Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

12 wichtigste Zusammensetzungen mit dem Zeichen ,
geordnet nach HSK-Level 1-4, plus weitere des alten HSK (Basic = ★ und Elementary = ☆)

 




eins



diǎn
Punkt/
bißchen/
anzünden



r
Sohn/
Nomensuffix

[1]
[] = yīdiǎnr = ein bißchen, ein wenig, etwas / HSK1 Tw1 LINKS




Boden



diǎn
Punkt/
bißchen/
anzünden

[2]
[] = dìdiǎn = Platz / HSK4 Tw1 LINKS



quē
Mangel



diǎn
Punkt/
bißchen/
anzünden

[3]
[] = quēdiǎn = Fehler, Schwäche, Nachteil / HSK4 Tw4 LINKS




speziell



diǎn
Punkt/
bißchen/
anzünden

[4]
[] = tèdiǎn = Merkmal, Besonderheit / HSK4 Tw3 LINKS



yōu
vorzüglich



diǎn
Punkt/
bißchen/
anzünden

[5]
[] = yōudiǎn = Vorteil / HSK4 Tw4 LINKS



zhòng
schwer/
wiederholen/
Schicht



diǎn
Punkt/
bißchen/
anzünden

[6]
[] = zhòngdiǎn = Schwerpunkt / HSK4 Tw1 LINKS



diǎn
Punkt/
bißchen/
anzünden



xin
Herz/
Gefühl

[7]
[] = diǎnxin = Gebäck, Imbiß / Tw1 LINKS



diǎn
Punkt/
bißchen/
anzünden



zhōng
Glocke/
Uhr

[8]
[] = diǎnzhōng = ... Uhr, <Uhrzeitangabe, Langform> / Tw3 LINKS



biāo
Markierung



diǎn
Punkt/
bißchen/
anzünden

[9]
[] = biāodiǎn = Zeichensetzung, Interpunktion / Tw4 LINKS



chà
Differenz/
fehlen/
Abgesandter



diǎn
Punkt/
bißchen/
anzünden



r
Sohn/
Nomensuffix

[10]
[] = chàdiǎnr = fast, beinahe / Tw4 LINKS



guān
Blick/
Anschauung



diǎn
Punkt/
bißchen/
anzünden

[11]
[] = guāndiǎn = Gesichtspunkt, Auffassung / Tw3 LINKS



yǒu
haben



diǎn
Punkt/
bißchen/
anzünden



r
Sohn/
Nomensuffix

[12]
[] = yǒudiǎnr = etwas, ein bißchen, ein wenig / Tw1 LINKS

 

↑ Nach oben ↑