Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "Schutzschild/erstklassig" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

3 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Bild eines 甲 Schutzschilds, einer Panzerung, oder eines Schildkrötenpanzers. 甲 Erstklassig ist, wer geschützt ist; wer ungeschützt ist, ist nur zweitklassig.   [998]

Merkwörter:
Schutzschild/erstklassig (甲)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
jiǎ = ㄐㄧㄚˇ = Harnisch, Panzer, Fingernagel, der/die erste 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 102 (田 Reisfeld) + 0 Str.
S: 5 Str.
H: **** / HSK: 5+ (C) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= jiǎbǎn = Bord, Deck / Tw4 [≈ Schutzschild/erstklassig : Brett] LINKS
[] = jiǎchóng = Käfer / Tw4 [≈ Schutzschild/erstklassig : Insekt/Wurm] LINKS
= jiǎgǔwén = Orakelknocheninschriften / Tw4 [≈ Schutzschild/erstklassig : Knochen : Schrift/Sprache/Literatur/Kultur] LINKS
= jiǎyǐbǐngdīng = A, B, C, D / Tw7 [≈ Schutzschild/erstklassig : zweitklassig : Herdfeuer : Nagel] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= mǒujiǎmǒuyǐ = Herr X und Herr Y / Tw5 [≈ ein-bestimmter : Schutzschild/erstklassig : ein-bestimmter : zweitklassig] LINKS
= zhǐjiǎ = Fingernagel / Tw4 [≈ zeigen/Finger : Schutzschild/erstklassig] LINKS
= zhǐjiadāo = Nagelknipser / Tw4 [≈ zeigen/Finger : Schutzschild/erstklassig : Messer] LINKS
= zhǐjiǎ = Zehennagel / Tw8 [≈ Fußzehe : Schutzschild/erstklassig] LINKS
[] = zhuāngjiǎ = Panzerung, Rüstung; panzern / Tw4 [≈ sich-verkleiden/montieren : Schutzschild/erstklassig] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Durch 押 Verpfändung geht ein Pfandgegenstand in den Besitz (d. h. in die 扌 Hände) des Gläubigers über; der Pfandwert sichert die Forderung und ist somit eine Art 甲 Schutzschild für den Gläubiger, falls der Schuldner nicht zahlt. Weitere Bedeutungen: 押 unterschreiben (Fingerabdruck der 扌 Hand als 甲 Schutzschild eines Rechtsgeschäfts), (mit 扌 Hand und 甲 Schutzschild) jmd. 押 inhaftieren.   [999]

Merkwörter:
verpfänden/inhaftieren (押) = Hand (手扌) + Schutzschild/erstklassig (甲)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄧㄚ = verpfänden, jmd. inhaftieren, eskortieren, unterschreiben 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 64 (手 Hand) + 5 Str.
S: 8 Str.
H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 7

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= yājīn = Kaution, Pfand / Tw7 [≈ verpfänden/inhaftieren : Gold/Metall] LINKS
= yāsòng = jmd./etw. unter Bewachung überstellen / Tw7 [≈ verpfänden/inhaftieren : begleiten/schicken] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= dǐyā = verpfänden, mit Hypotheken belasten / Tw7 [≈ stützen/widersetzen : verpfänden/inhaftieren] LINKS
= dǐyāpǐn = Pfand, Sicherheit / Tw7 [≈ stützen/widersetzen : verpfänden/inhaftieren : Ware] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 鸭

Erklärungen:
Viele Zeichen-Interpretationen sind hier möglich. Von allen 鳥 Vögeln, die verspeist werden, schmeckt 鴨 Enten- Fleisch einfach 甲 erstklassig. Im Buddhismus wird die 鴨 Ente als Sinnbild für die Unterdrückung des Bösen (also ein 甲 Schutzschild) angesehen. Die 鴨 Ente ist zudem von allen 鳥 Vögeln wegen ihrer ausgeprägt monogamen Lebensweise ein Symbol für 甲 erstklassige Lebensführung.   [1000]

Merkwörter:
Ente (鴨) = Schutzschild/erstklassig (甲) + Vogel (鳥)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄧㄚ = (Ente) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 196 (鳥 Vogel) + 5 Str.
S: 16 Str.
H: ** / HSK: 4 (C) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yāzi = Ente / Tw5 [≈ Ente : Kind/Nomensuffix] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = běijīngkǎoyā = Peking-Ente <eines der berühmtesten Gerichte der chinesischen Küche> / Tw6 [≈ Norden : Hauptstadt : braten/backen : Ente] LINKS
[] = kǎoyā = Bratente / HSK4 Tw6 [≈ braten/backen : Ente] LINKS
[] = tánglǎoyā = Donald Duck / Tw6 [≈ übertrieben/Tang-Dynastie : alt : Ente] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑