Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "Hanf" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

3 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Zwei 麻 Hanf-Bündel (dargestellt wie 林 Wald) hängen unter einem 广 Schutzdach.   [500]

Merkwörter:
Hanf (麻) = Schutzdach* (广) + Wald (林)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄇㄚˊ = (Hanf, Jute) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 200 (麻 Hanf) + 0 Str.
S: 11 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= mádài = Jutesack / Tw4 [≈ Hanf : Tasche] LINKS
[] = máfan = umständlich, lästig, unangenehm (sein); jn. belästigen, stören / HSK4 Tw4 [≈ Hanf : belästigen] LINKS
[] = májiàng = Mahjongg <Spiel> / Tw4 [≈ Hanf : zukünftig/Befehlshaber] LINKS
[] = májiàng = Sesampaste / Tw7 [≈ Hanf : Soße/Paste] LINKS
= mámù = betäubt, empfindungslos / Tw4 [≈ Hanf : Baum/Holz] LINKS
= mápódòufu = "Mapo"-Tofu, Tofu mit Hackfleisch in scharfer Soße / Tw6 [≈ Hanf : alte-Frau : Opferschale/Sockel/Bohne : verfaulen] LINKS
= máquè = Spatz, Sperling; Mahjongg <Spiel> / Tw6 [≈ Hanf : Sperling] LINKS
= máyóu = Sesamöl / Tw4 [≈ Hanf : Öl/Fett] LINKS
= mázuì = betäuben, anästhesieren, narkotisieren / Tw6 [≈ Hanf : betrunken] LINKS
= mázuìpǐn = Rauschgift, Droge / Tw6 [≈ Hanf : betrunken : Ware] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= ròumá = widerlich / Tw4 [≈ Fleisch : Hanf] LINKS
[] = shārénrúmá = unzählige Menschen abschlachten <Redensart> / Tw4 [≈ töten : Person : gemäß : Hanf] LINKS
[] = xīnluànrúmá = völlig durcheinander sein <Redensart> / Tw4 [≈ Herz/Gefühl : chaotisch : gemäß : Hanf] LINKS
[] = yàmábù = Leinen, Leinentuch, Leinenstoff / Tw5 [≈ sekundär/Asien : Hanf : Gewebe/ausbreiten] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 么

Erklärungen:
Ein Zeichen, das auch "winzig" bedeutet und deshalb ein 幺 zartes Seidenkokon zeigt, und das ähnlich ausgesprochen wird wie 麻 Hanf. Es ist ein Suffix von Fragewörtern: 麼.   [501]

Merkwörter:
Fragewortsuffix (麼) = Hanf (麻) + Seidenkokons/zart* (幺)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
me = ㄇㄜ˙ = <Fragewortsuffix> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 200 (麻 Hanf) + 3 Str.
S: 14 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bùzěnmeyàng = nicht so gut, macht nichts her, nicht viel taugen / Tw2 [≈ nicht : wie/warum : Fragewortsuffix : Aussehen/Art] LINKS
[] = duōme = was für ...!, wie ...! / HSK3 Tw1 [≈ viel : Fragewortsuffix] LINKS
[] = gànshénme = was tun? / Tw5 [≈ tun/machen : allerlei/was : Fragewortsuffix] LINKS
[] = méishénme = nicht so schlimm / Tw1 [≈ nicht-haben : allerlei/was : Fragewortsuffix] LINKS
[] = nàme = so, derartig, auf jene Weise / Tw1 [≈ jenes : Fragewortsuffix] LINKS
[] = nàmeyàng = so, derartig, auf jene Weise / Tw1 [≈ jenes : Fragewortsuffix : Aussehen/Art] LINKS
[] = shénme = was, was für; etwas / HSK1 Tw1 [≈ allerlei/was : Fragewortsuffix] LINKS
[] = shénmede = und so weiter, und dergleichen / Tw1 [≈ allerlei/was : Fragewortsuffix : Ziel] LINKS
[] = shénmeshíhou = wann, um welche Zeit? / Tw1 [≈ allerlei/was : Fragewortsuffix : Zeit : erwarten] LINKS
[] = shénmeshì = was ist los? / Tw1 [≈ allerlei/was : Fragewortsuffix : Angelegenheit] LINKS
[] = shénmeyìsī = was bedeutet es? / Tw3 [≈ allerlei/was : Fragewortsuffix : Bedeutung : denken] LINKS
[] = shénme = was / Tw5 [≈ sehr/äußerst/was : Fragewortsuffix] LINKS
[] = suànbuliǎoshénme = nicht der Rede wert sein / Tw3 [≈ rechnen : nicht : beenden : allerlei/was : Fragewortsuffix] LINKS
[] = wèishénme = warum, wofür, weswegen, aus welchem Grund / HSK2 Tw1 [≈ wegen/handeln : allerlei/was : Fragewortsuffix] LINKS
[] = wèishénme = warum / Tw5 [≈ wegen/handeln : sehr/äußerst/was : Fragewortsuffix] LINKS
[] = zěnme = wie, auf welche Weise? / HSK1 Tw2 [≈ wie/warum : Fragewortsuffix] LINKS
[] = zěnmebàn = was tun?, was kann man machen? / Tw3 [≈ wie/warum : Fragewortsuffix : erledigen] LINKS
[] = zěnmehuíshì = Was ist los? Was ist passiert? / Tw2 [≈ wie/warum : Fragewortsuffix : zurückkehren : Angelegenheit] LINKS
[] = zěnmele = Was ist los? Was ist passiert? / Tw2 [≈ wie/warum : Fragewortsuffix : beenden] LINKS
[] = zěnmeyàng = wie, auf welche Weise?; wie wäre es, wenn?; was hältst du davon? / HSK1 Tw2 [≈ wie/warum : Fragewortsuffix : Aussehen/Art] LINKS
[] = zhème = so, derartig, dermaßen / Tw1 [≈ dies : Fragewortsuffix] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ein mit dem 口 Mund ausgesprochener Ausruf zur Betonung einer logischen Schlußfolgerung, der wie 麻 Hanf ausgesprochen wird: ... 嘛 doch ...! ... 嘛 eben ...!   [1800]

Merkwörter:
doch/eben (嘛) = Mund (口) + Hanf (麻)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
ma = ㄇㄚ˙ = eben, schon, doch, <Ausruf zur Betonung einer logischen Schlußfolgerung> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 30 (口 Mund) + 11 Str.
S: 14 Str.
H: **** / HSK: 5+ (A ) / TW: 7

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = biéshēngqìma ! = Werde doch nicht ärgerlich! / Tw7 [≈ nicht/andere : gebären : Luft/Gas : doch/eben : !] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑