Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "besitzen/Gerät" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

3 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Zwei 廾 Hände halten bzw. übergeben 貝 Geld - in Folge 具 besitzt man etwas, z. B. ein 具 Gerät, ein Werkzeug, ein Möbelstück. Man kann das Zeichen aber auch einfach als Abbild eines 具 Gerätes mit zwei Füßen ansehen.   [1071]

Merkwörter:
besitzen/Gerät (具) = Muschel/Geld (貝) + zwei-Hände* (廾)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄐㄩˋ = Gerät, besitzen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 12 (八 acht) + 6 Str.
S: 8 Str.
H: **** / HSK: 4 (B ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = jùbèi = haben, besitzen / Tw3 [≈ besitzen/Gerät : vorbereiten] LINKS
[] = jùtǐ = detailliert, konkret, spezifisch / Tw2 [≈ besitzen/Gerät : Körper/Form/System] LINKS
= jùyǒu = haben, besitzen / Tw2 [≈ besitzen/Gerät : haben] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bìyùngōngjù = Verhütungsmittel / Tw7 [≈ ausweichen : schwanger : Arbeit : besitzen/Gerät] LINKS
[] = chújù = Küchengerät(e), Küchenutensil(ien) / Tw5 [≈ Küche : besitzen/Gerät] LINKS
= dāojù = Schneidwerkzeug / Tw4 [≈ Messer : besitzen/Gerät] LINKS
= gōngjù = Werkzeug, Instrument / Tw2 [≈ Arbeit : besitzen/Gerät] LINKS
= jiāju = Möbel, Hausrat / HSK4 Tw2 [≈ Heim : besitzen/Gerät] LINKS
= jiāotōnggōngjù = Verkehrsmittel / Tw2 [≈ sich-kreuzen/verkehren/übergeben : frei/verbinden : Arbeit : besitzen/Gerät] LINKS
[] = nóngjù = Ackergerät / Tw3 [≈ Landwirt : besitzen/Gerät] LINKS
= qìjù = Utensil, Gerät, Vorrichtung / Tw3 [≈ Gerät/Ware : besitzen/Gerät] LINKS
= wánjù = Spielzeug / Tw2 [≈ spielen/sich-amüsieren : besitzen/Gerät] LINKS
= wénjù = Schreibwaren / Tw2 [≈ Schrift/Sprache/Literatur/Kultur : besitzen/Gerät] LINKS
[] = yángjù = männliches Glied, Penis / Tw2 [≈ Sonne/Yang : besitzen/Gerät] LINKS
= yòngjù = Gebrauchsutensilien / Tw2 [≈ gebrauchen : besitzen/Gerät] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
亻 Personen (Männer?) fühlen sich anscheinend erst dann komplett oder "俱 ganz", wenn sie ihre 具 Geräte dabeihaben.   [1072]

Merkwörter:
alles/ganz (俱) = Person (人亻) + besitzen/Gerät (具)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄐㄩˋ = (ganz, alles) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 9 (人 Mensch) + 8 Str.
S: 10 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 7

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = jùbèi = alles fertiggestellt, alles komplett / Tw7 [≈ alles/ganz : vorbereiten] LINKS
[] = jùlèbù = Klub / Tw7 [≈ alles/ganz : Freude/Musik : Teil] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= miànmiànjùdào = alle Aspekte werden berücksichtigt <Redensart> / Tw7 [≈ Gesicht/Fläche : Gesicht/Fläche : alles/ganz : erreichen/bis/nach] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ein 具 Gerät aus 竹 Bambus (ähnlich einem Abakus, der aber später erfunden wurde), um 具 Besitz-tümer aufzu- 算 rechnen.   [1446]

Merkwörter:
rechnen (算) = Bambus (竹) + besitzen/Gerät (具)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
suàn = ㄙㄨㄢˋ = rechnen; zählen, gelten; betrachten als; (gehen) lassen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 118 (竹 Bambus) + 8 Str.
S: 14 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = suànbuliǎoshénme = nicht der Rede wert sein / Tw3 [≈ rechnen : nicht : beenden : allerlei/was : Fragewortsuffix] LINKS
= suànle = laß es sein!, vergiß es! / Tw3 [≈ rechnen : beenden] LINKS
[] = suànpán = Abakus / Tw4 [≈ rechnen : Teller] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= dǎsuan = beabsichtigen, planen, berechnen; Absicht, Vorhaben / HSK3 Tw3 [≈ schlagen/tun : rechnen] LINKS
= huásuàn = den Preis wert sein / Tw6 [≈ rudern/paddeln : rechnen] LINKS
[] = jìsuàn = zählen, rechnen, kalkulieren, überlegen / Tw3 [≈ zählen/rechnen : rechnen] LINKS
[] = jìsuànjī = Taschenrechner, Computer / Tw3 [≈ zählen/rechnen : rechnen : Maschine/Gelegenheit] LINKS
[] = jìsuànqì = Abakus, Taschenrechner / Tw3 [≈ zählen/rechnen : rechnen : Gerät/Ware] LINKS
[] = jīngdǎxìsuàn = genau kalkulieren <Redensart> / Tw3 [≈ perfekt : schlagen/tun : dünn/fein : rechnen] LINKS
= jiùsuàn = auch wenn / Tw3 [≈ dann : rechnen] LINKS
[] = pánsuàn = kalkulieren und planen / Tw4 [≈ Teller : rechnen] LINKS
[] = yùsuàn = Budget, Etat / Tw4 [≈ im-Voraus : rechnen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑