Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "zwei-Hände*" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

Merkwort und Zeichen/Komponente:
zwei-Hände* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Symbolische Darstellung 廾 zweier Hände.

8 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Eine Streit- 斤 Axt, die 兵 Waffe eines 兵 Soldaten, gehalten mit 廾 zwei Händen.   [1363]

Merkwörter:
Soldat/Waffe (兵) = Axt/Pfund (斤) + zwei-Hände* (廾)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
bīng = ㄅㄧㄥ = Soldat, Waffe 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 12 (八 acht) + 5 Str.
S: 7 Str.
H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= bīnglì = Streitkräfte, Truppen, militärische Stärke / Tw4 [≈ Soldat/Waffe : Kraft] LINKS
[] = bīngmǎyǒng = Tonsoldatenarmee (nahe Xi'an) / Tw9 [≈ Soldat/Waffe : Pferd : Grabfigur] LINKS
= bīngshì = gewöhnlicher Soldat / Tw4 [≈ Soldat/Waffe : Gelehrter] LINKS
[] = bīngtuán = Armee, Truppen, Korps / Tw4 [≈ Soldat/Waffe : Gruppe] LINKS
= bīngyì = Militärdienst / Tw6 [≈ Soldat/Waffe : Dienst] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = dāngbīng = in der Armee dienen, zum Militär gehen / Tw4 [≈ dienen/tätig-sein : Soldat/Waffe] LINKS
[] = gōngnóngbīng = Arbeiter, Bauern und Soldaten <VR China>; 50 RMB-Banknote <umgangsspr.> / Tw4 [≈ Arbeit : Landwirt : Soldat/Waffe] LINKS
[] = hóngwèibīng = Rote Garde <Träger der von Mao Zedong initiierten Kulturrevolution> / Tw4 [≈ rot : sichern : Soldat/Waffe] LINKS
= mínbīng = Volksmiliz, Bürgerwehr; Milizsoldat / Tw4 [≈ Volk : Soldat/Waffe] LINKS
[] = sǎnbīng = Fallschirmjäger / Tw6 [≈ Schirm : Soldat/Waffe] LINKS
= shìbīng = Soldat / Tw4 [≈ Gelehrter : Soldat/Waffe] LINKS
[] = wèibīng = Bodyguard, Leibwächter, Wächter, Bewacher / Tw4 [≈ sichern : Soldat/Waffe] LINKS
[] = xiànbīng = Militärpolizei, Militärpolizist / Tw7 LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
廾 Zwei Hände 弄 spielen oder 弄 machen etwas mit einem Stück 玉/王 Jade.   [1367]

Merkwörter:
machen/spielen (弄) = Jade (玉王) + zwei-Hände* (廾)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
lòng = ㄌㄨㄥˋ = Gasse, Weg 
nòng = ㄋㄨㄥˋ = machen, tun, spielen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 55 (廾 zusammen) + 4 Str.
S: 7 Str.
H: **** / HSK: 4 (B ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= lòngtáng = Gasse <südchin.> / Tw4 [≈ machen/spielen : Halle/Raum] LINKS
[] = nòngcuò = verwechseln / Tw4 [≈ machen/spielen : falsch/Fehler] LINKS
[] = nònghuài = kaputtmachen / Tw4 [≈ machen/spielen : schlecht/kaputt] LINKS
= nòngqīngchǔ = klar machen, in Erfahrung bringen / Tw4 [≈ machen/spielen : rein/klar : klar/leiden] LINKS
= nòngwāi = verdrehen, verformen / Tw6 [≈ machen/spielen : schief/krumm] LINKS
[] = nòngwān = verbiegen / Tw4 [≈ machen/spielen : Kurve/krumm] LINKS
[] = nòngzāng = Verschmutzung, Kontamination / Tw5 [≈ machen/spielen : schmutzig] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= wánnòng = mit jmd. spielen, seinen Spaß treiben / Tw4 [≈ spielen/sich-amüsieren : machen/spielen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Zwei 廾 Hände halten bzw. übergeben 貝 Geld - in Folge 具 besitzt man etwas, z. B. ein 具 Gerät, ein Werkzeug, ein Möbelstück. Man kann das Zeichen aber auch einfach als Abbild eines 具 Gerätes mit zwei Füßen ansehen.   [1071]

Merkwörter:
besitzen/Gerät (具) = Muschel/Geld (貝) + zwei-Hände* (廾)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄐㄩˋ = Gerät, besitzen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 12 (八 acht) + 6 Str.
S: 8 Str.
H: **** / HSK: 4 (B ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = jùbèi = haben, besitzen / Tw3 [≈ besitzen/Gerät : vorbereiten] LINKS
[] = jùtǐ = detailliert, konkret, spezifisch / Tw2 [≈ besitzen/Gerät : Körper/Form/System] LINKS
= jùyǒu = haben, besitzen / Tw2 [≈ besitzen/Gerät : haben] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bìyùngōngjù = Verhütungsmittel / Tw7 [≈ ausweichen : schwanger : Arbeit : besitzen/Gerät] LINKS
[] = chújù = Küchengerät(e), Küchenutensil(ien) / Tw5 [≈ Küche : besitzen/Gerät] LINKS
= dāojù = Schneidwerkzeug / Tw4 [≈ Messer : besitzen/Gerät] LINKS
= gōngjù = Werkzeug, Instrument / Tw2 [≈ Arbeit : besitzen/Gerät] LINKS
= jiāju = Möbel, Hausrat / HSK4 Tw2 [≈ Heim : besitzen/Gerät] LINKS
= jiāotōnggōngjù = Verkehrsmittel / Tw2 [≈ sich-kreuzen/verkehren/übergeben : frei/verbinden : Arbeit : besitzen/Gerät] LINKS
[] = nóngjù = Ackergerät / Tw3 [≈ Landwirt : besitzen/Gerät] LINKS
= qìjù = Utensil, Gerät, Vorrichtung / Tw3 [≈ Gerät/Ware : besitzen/Gerät] LINKS
= wánjù = Spielzeug / Tw2 [≈ spielen/sich-amüsieren : besitzen/Gerät] LINKS
= wénjù = Schreibwaren / Tw2 [≈ Schrift/Sprache/Literatur/Kultur : besitzen/Gerät] LINKS
[] = yángjù = männliches Glied, Penis / Tw2 [≈ Sonne/Yang : besitzen/Gerät] LINKS
= yòngjù = Gebrauchsutensilien / Tw2 [≈ gebrauchen : besitzen/Gerät] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
廾 Zwei Hände halten eine wichtige 冊 Buchsammlung: ein 典 Kanon (= verbindliche Vorschriften), ein 典 Standardwerk.   [1387]

Merkwörter:
Kanon/Standardwerk (典) = Buchsammlung (冊) + zwei-Hände* (廾)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
diǎn = ㄉㄧㄢˇ = Gesetz, Kanon, Satzung, Maßstab, Standardwerk, Klassiker 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 12 (八 acht) + 6 Str.
S: 8 Str.
H: **** / HSK: 3 (A ) / TW: 5

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = diǎnlǐ = Zeremonie, Feier / Tw5 [≈ Kanon/Standardwerk : Ritual/Höflichkeit] LINKS
= diǎnxíng = typisch, repräsentativ; Typ, Muster / Tw5 [≈ Kanon/Standardwerk : Art/Typ] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = chácídiǎn = im Wörterbuch nachschlagen/nachsehen / Tw5 [≈ untersuchen : Wort : Kanon/Standardwerk] LINKS
[] = cídiǎn = Wörterbuch / HSK3 Tw5 [≈ Wort : Kanon/Standardwerk] LINKS
[] = diànzǐcídiǎn = elektronisches Wörterbuch / Tw5 [≈ Elektro- : Kind/Nomensuffix : Wort : Kanon/Standardwerk] LINKS
= gǔdiǎn = klassisch / Tw5 [≈ altertümlich : Kanon/Standardwerk] LINKS
[] = jīngdiǎn = klassisch / Tw5 [≈ durch/-machen : Kanon/Standardwerk] LINKS
[] = qìngdiǎn = Festlichkeit, Feier, festliche Veranstaltung / Tw5 LINKS
= ruìdiǎn = Schweden / Tw7 [≈ glücksverheißend : Kanon/Standardwerk] LINKS
= ruìdiǎnkèlǎng = Schwedische Krone <Währung> / Tw7 [≈ glücksverheißend : Kanon/Standardwerk : überwältigen/Gramm/ke-Laut : hell/klar] LINKS
= zìdiǎn = Wörterbuch <Zeichenbuch> / Tw5 [≈ Schriftzeichen : Kanon/Standardwerk] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
廾 Zwei Hände links und rechts (leicht verändert), in der Mitte eine weitere 手 Hand, oben eine 卩 kniende Person (reduziert auf einen Haken) - insgesamt die Darstellung eines Übergabe- bzw. 承 Übernahme-Vorgangs.   [1958]

Merkwörter:
übernehmen (承) = kniende-Person* (卩/犯 ohne 犭) + Hand (手扌) + zwei-Hände* (廾)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chéng = ㄔㄥˊ = (übernehmen, fortsetzen) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 64 (手 Hand) + 4 Str.
S: 8 Str.
H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = chéngdān = ertragen, tragen, auf sich nehmen / Tw6 [≈ übernehmen : schultern] LINKS
[] = chéngrèn = zugeben, eingestehen, bekennen, anerkennen / Tw6 [≈ übernehmen : kennen] LINKS
= chéngshòu = tragen, ertragen, aushalten / Tw6 [≈ übernehmen : empfangen/erleiden] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= fèngchéng = jmd. schmeicheln, sich einschmeicheln, jmd. Honig um den Bart schmieren / Tw6 [≈ höflich-überreichen : übernehmen] LINKS
[] = jìchéng = erben, nachfolgen / Tw6 [≈ fortsetzen : übernehmen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine wohl prächtige 衣 Kleidung (vereinfacht) hat sich am gesamten 尸 Körper einer Person bis zu den zwei 廾 Händen und Füßen 展 entfaltet. Erweitert zu: etwas 展 ausstellen.   [1177]

Merkwörter:
entfalten/ausstellen (展) = Leiche/Körper* (尸) + zwei-Hände* (廾) + Kleidung (衣衤)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhǎn = ㄓㄢˇ = (entfalten, ausstellen) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 44 (尸 Leiche) + 7 Str.
S: 10 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 4

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= zhǎnchū = ausstellen, zur Schau stellen, zeigen / Tw4 [≈ entfalten/ausstellen : heraus] LINKS
[] = zhǎnkāi = entfalten, ausbreiten; in Angriff nehmen, in Gang bringen / Tw4 [≈ entfalten/ausstellen : öffnen] LINKS
[] = zhǎnlǎn = ausstellen; Ausstellung / Tw6 [≈ entfalten/ausstellen : besichtigen] LINKS
[] = zhǎnlǎnhuì = Ausstellung / Tw6 [≈ entfalten/ausstellen : besichtigen : treffen/können] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = fāzhǎn = wachsen, sich/etw. entwickeln / HSK4 Tw4 [≈ schießen/senden : entfalten/ausstellen] LINKS
[] = fāzhǎnzhōngguójiā = Entwicklungsland / Tw4 [≈ schießen/senden : entfalten/ausstellen : Mitte : Staat : Heim] LINKS
[] = huàzhǎn = Gemäldeausstellung / Tw4 [≈ Bild/malen : entfalten/ausstellen] LINKS
[] = kāizhǎn = entfalten, durchführen, entwickeln / Tw4 [≈ öffnen : entfalten/ausstellen] LINKS
[] = kuòzhǎn = expandieren, ausbreiten; Expansion / Tw6 [≈ ausdehnen : entfalten/ausstellen] LINKS
= shēnzhǎn = ausbreiten, strecken, expandieren / Tw4 [≈ dehnen : entfalten/ausstellen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 奥

Erklärungen:
Unter einem 宀 Dach in einer dunklen Ecke des Hauses versuchen 廾 zwei Hände (verändert zu 大 groß) 奧 geheimnisvolle Dinge zu ertasten und zu 釆 unterscheiden.   [1820]

Merkwörter:
geheimnisvoll (奧) = Dach* (宀) + Fußspur/unterscheiden* (釆) + zwei-Hände* (廾)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
ào = ㄠˋ = (tiefgründig, geheimnisvoll) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 37 (大 groß) + 10 Str.
S: 13 Str.
H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = àodìlì = Österreich / Tw6 [≈ geheimnisvoll : Boden : Profit] LINKS
[] = àolínpǐkè = olympisch; die Olympischen Spiele / Tw6 [≈ geheimnisvoll : Wald : Einzelteil : überwältigen/Gramm/ke-Laut] LINKS
[] = àolínpǐkèyùndònghuì = die Olympischen Spiele / Tw6 [≈ geheimnisvoll : Wald : Einzelteil : überwältigen/Gramm/ke-Laut : bewegen/Schicksal : bewegen : treffen/können] LINKS
[] = àomì = kaum zu enträtselndes Geheimnis oder Rätsel / Tw7 [≈ geheimnisvoll : geheim] LINKS
[] = àomiào = geheimnisvoll, rätselhaft, unverständlich; Geheimnis / Tw6 [≈ geheimnisvoll : wunderbar] LINKS
[] = àoyùnhuì = olympische Spiele <Abk.> / Tw6 [≈ geheimnisvoll : bewegen/Schicksal : treffen/können] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
廾 Zwei Hände 葬 bestatten einen Ver- 死 storbenen und bedecken dabei den Leichnam mit Kräuter- 艹 Pflanzen. Die 廾 Hände unten sind vielleicht ebenfalls 艹 Pflanzen.   [1866]

Merkwörter:
bestatten (葬) = Pflanzen/Gras* (艸艹) + sterben (死) + zwei-Hände* (廾)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zàng = ㄗㄤˋ = bestatten, begraben, beerdigen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 140 (艸 Pflanzen/Gras) + 9 Str.
S: 13 Str.
H: ** / HSK: 5+ (D) / TW: 7

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = zànglǐ = Trauerfeier, Totenfeier / Tw7 [≈ bestatten : Ritual/Höflichkeit] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = guózàng = Staatsbegräbnis / Tw7 [≈ Staat : bestatten] LINKS
= huǒzàng = Feuerbestattung / Tw7 [≈ Feuer : bestatten] LINKS
= máizàng = begraben, bestatten, beisetzen, beerdigen / Tw7 [≈ vergraben : bestatten] LINKS
= sòngzàng = das letzte Geleit geben / Tw7 [≈ begleiten/schicken : bestatten] LINKS
= tǔzàng = Erdbestattung / Tw7 [≈ Erde : bestatten] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑