Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit der Pinyin-Aussprache "cha" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit) | KURZDARSTELLUNG

6 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Die 左 linke Hand 垂 herunterhängen (Komp. verändert) lassen: das ist Passivität, da 差 fehlt Energie, da ist eine 差 Differenz zwischen Aktivität und der hier dargestellten 差 falschen, schlechten Passivität. Ein 差 Abgesandter fehlt an seiner ursprünglichen Arbeitsstelle, da er unterwegs ist.   [1538]

Merkwörter:
Differenz/fehlen/Abgesandter (差) = herabhängen/-fallen (垂) + links (左)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chā = ㄔㄚ = Differenz, Unterschied 
chà = ㄔㄚˋ = falsch, fehlen, schlecht 
chāi = ㄔㄞ = Amtsdiener, Abgesandter, Auftrag 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 48 (工 Arbeit) + 7 Str.
S: 10 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = chāyì = Andersartigkeit, Unterschiedlichkeit / Tw5 [≈ Differenz/fehlen/Abgesandter : ungewöhnlich] LINKS
[] = chàbié = Unterschied / Tw4 [≈ Differenz/fehlen/Abgesandter : nicht/andere] LINKS
= chàbuduō = hinreichend (sein); ungefähr, fast / HSK4 Tw4 [≈ Differenz/fehlen/Abgesandter : nicht : viel] LINKS
[] = chàdiǎnr = fast, beinahe / Tw4 [≈ Differenz/fehlen/Abgesandter : Punkt/bißchen/anzünden : Sohn/Nomensuffix] LINKS
[] = chàyuǎn = weit unterlegen, ziemlich schlecht, ziemlich falsch / Tw4 [≈ Differenz/fehlen/Abgesandter : weit/fern] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bùbǐ ... chà = genauso gut (oder schlecht) wie ... / Tw4 [≈ nicht : vergleichen : ... : Differenz/fehlen/Abgesandter] LINKS
= chūchāi = dienstlich verreisen / HSK4 Tw4 [≈ heraus : Differenz/fehlen/Abgesandter] LINKS
[] = èrdiǎnchāshífēn = zehn Minuten vor zwei Uhr / Tw4 [≈ zwei : Punkt/bißchen/anzünden : Differenz/fehlen/Abgesandter : zehn : Teil/unterscheiden] LINKS
= fènmiǎobùchā = sehr pünktlich / Tw6 [≈ Teil/unterscheiden : Sekunde : nicht : Differenz/fehlen/Abgesandter] LINKS
[] = shíchā = Zeitunterschied, Zeitdifferenz / Tw4 [≈ Zeit : Differenz/fehlen/Abgesandter] LINKS
[] = yóuchāi = Briefträger / Tw5 [≈ Post : Differenz/fehlen/Abgesandter] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Um herauszufinden, was in der Nacht zuvor passiert ist, muß man Gegenstände (z. B. aus 木 Holz) oder Pflanzen (z. B. 木 Bäume) in der 旦 Morgendämmerung 查 untersuchen.   [550]

Merkwörter:
untersuchen (查) = Baum/Holz (木) + Morgendämmerung (旦)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chá = ㄔㄚˊ = nachschlagen, untersuchen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 75 (木 Baum/Holz) + 5 Str.
S: 9 Str.
H: **** / HSK: 3 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = chácídiǎn = im Wörterbuch nachschlagen/nachsehen / Tw5 [≈ untersuchen : Wort : Kanon/Standardwerk] LINKS
[] = cháxún = Anfrage; anfragen / Tw8 [≈ untersuchen : anfragen] LINKS
[] = cháyuè = nachlesen, nachschlagen, überprüfen / Tw6 [≈ untersuchen : erfahren/durchsehen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = ānquánjiǎnchá = Sicherheitscheck, Sicherheitskontrolle / Tw5 [≈ Frieden : völlig : prüfen : untersuchen] LINKS
[] = chèchá = gründlich untersuchen / Tw6 [≈ hindurch/gründlich : untersuchen] LINKS
調 [] = diàochá = untersuchen, (über)prüfen; Untersuchung, Inspektion, Überprüfung / HSK4 Tw4 [≈ regeln/Ton : untersuchen] LINKS
[] = fùchá = nochmals prüfen; erneute Prüfung / Tw4 [≈ nochmals : untersuchen] LINKS
[] = jiǎnchá = prüfen; Prüfung / HSK3 Tw5 [≈ prüfen : untersuchen] LINKS
= pǔchá = allgemeine Untersuchung / Tw5 [≈ universell : untersuchen] LINKS
= sōuchá = durchsuchen / Tw7 [≈ durchsuchen/sammeln : untersuchen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine rituelle Handlung wie eine 祭 Opferung unter einem 宀 Dach erforderte im Vorfeld eine gründliche 察 Inspektion aller Vorbereitungen.   [869]

Merkwörter:
inspizieren (察) = Dach* (宀) + opfern* (祭)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chá = ㄔㄚˊ = (untersuchen) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 40 (宀 Dach) + 11 Str.
S: 14 Str.
H: *** / HSK: 4 (B ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = chájué = bemerken, wahrnehmen / Tw4 [≈ inspizieren : wahrnehmen] LINKS
= chákàn = beobachten / Tw4 [≈ inspizieren : sehen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = guānchá = beobachten / Tw4 [≈ Blick/Anschauung : inspizieren] LINKS
[] = jiǎnchá = strafrechtlich verfolgen / Tw5 [≈ prüfen : inspizieren] LINKS
[] = jiǎncháguān = Staatsanwalt / Tw5 [≈ prüfen : inspizieren : Beamter] LINKS
= jǐngchá = Polizei, Polizist / HSK4 Tw4 [≈ wachsam/warnen : inspizieren] LINKS
= jǐngchájú = Polizeirevier, Polizeistation / Tw4 [≈ wachsam/warnen : inspizieren : Amt/Situation] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine 扌 Hand benutzt 臿 Mörser und Stößel. Der Stößel wird dabei in den Mörser 插 hineingesteckt.   [1514]

Merkwörter:
hineinstecken (插) = Hand (手扌) + Mörser-und-Stößel* (臿)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chā = ㄔㄚ = hineinstecken 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 64 (手 Hand) + 9 Str.
S: 12 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = chājìn = hineinstecken, einstecken <Stecker eines elektr. Gerätes> / Tw5 [≈ hineinstecken : eintreten] LINKS
= chārù = einstecken, einführen / Tw5 [≈ hineinstecken : hinein] LINKS
[] = chātóu = Stecker <Strom> / Tw5 [≈ hineinstecken : Kopf] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = diànchātóu = Stromstecker / Tw5 [≈ Elektro- : hineinstecken : Kopf] LINKS
[] = diànchāzuò = Steckdose / Tw5 [≈ Elektro- : hineinstecken : Sitz] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine 木 Baum-artige 艹 Pflanze, deren Blätter von vielen 人 Personen aufgegossen und als 茶 Tee getrunken werden.   [1595]

Merkwörter:
Tee (茶) = Pflanzen/Gras* (艸艹) + Person (人亻) + Baum/Holz (木)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chá = ㄔㄚˊ = Tee 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 140 (艸 Pflanzen/Gras) + 6 Str.
S: 10 Str.
H: *** / HSK: 1 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= cháchí = Teelöffel / Tw7 [≈ Tee : Schlüssel/Löffel] LINKS
[] = cháguǎn = Teehaus / Tw5 [≈ Tee : Haus/Institution] LINKS
[] = chálóu = Teehaus / Tw4 [≈ Tee : Gebäude/Etage] LINKS
= cháwǎn = Teeschale / Tw5 [≈ Tee : Schale/Schüssel] LINKS
[] = cháyè = Teeblätter / Tw4 [≈ Tee : Pflanzenblatt] LINKS
[] = cházhǎn = kleine Teetasse / Tw7 [≈ Tee : Becher/Lampe] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bīngchá = Eistee / Tw4 [≈ Eis : Tee] LINKS
= dànchá = dünner Tee / Tw5 [≈ fade/blaß/flau : Tee] LINKS
[] = hóngchá = schwarzer Tee / Tw4 [≈ rot : Tee] LINKS
= huāchá = mit Blüten versetzter Tee / Tw4 [≈ Blüte/Blume : Tee] LINKS
[] = lóngjǐngchá = Drachenbrunnentee <berühmter Tee aus Hangzhou> / Tw6 [≈ Drache : Brunnen : Tee] LINKS
[绿] = lǜchá = grüner Tee / Tw4 [≈ grün : Tee] LINKS
[] = nóngchá = starker Tee / Tw6 LINKS
= pàochá = Tee machen / Tw5 [≈ blubbern : Tee] LINKS
= qīchá = Tee kochen, Tee aufbrühen / Tw- LINKS
[] = wūlóngchá = Oolong-Tee / Tw5 [≈ Rabe/schwarz : Drache : Tee] LINKS
= zhēnzhūnǎichá = Perlenmilchtee, "Bubble Milk Tea" / Tw5 [≈ Schatz/selten : Perle : Brüste/Milch : Tee] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen/Merkwörter:
Noch nicht verfügbar.

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
chā = ㄔㄚ = (Gabel) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 29 (又 rechte Hand) + 1 Str.
S: 3 Str.
H: ** / HSK: 5+ (B ) / TW: 7

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= chāyāo = die Hände in die Hüfte stemmen / Tw7 LINKS
= chāzi = Gabel / Tw7 LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= dāochā = Messer und Gabel, Besteck / Tw7 LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑