Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit der Pinyin-Aussprache "ting" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit) | KURZDARSTELLUNG

6 Zeichen werden angezeigt.

 听

Erklärungen:
Eine fest stehende (呈 ohne 口) und tugendhafte (德 ohne 彳) Person, die aufmerksam mit seinen 耳 Ohren 聽 zuhört.   [1410]

Merkwörter:
zuhören (聽) = Ohr (耳) + fest-stehen* (呈 ohne 口) + tugendhaft* (德 ohne 彳)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
tīng = ㄊㄧㄥ = anhören, hören 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 128 (耳 Ohr) + 16 Str.
S: 22 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = tīngchū = heraushören, hören und verstehen / Tw1 [≈ zuhören : heraus] LINKS
[] = tīngdejiàn = hören können / Tw1 [≈ zuhören : bekommen/müssen : sehen/treffen] LINKS
[] = tīnghuà = auf jn. hören, jm. gehorchen, folgsam (sein) / Tw1 [≈ zuhören : Worte] LINKS
[] = tīngjiàn = etw. hören / Tw1 [≈ zuhören : sehen/treffen] LINKS
[] = tīngjiǎng = einer Vorlesung, einem Unterricht zuhören / Tw3 [≈ zuhören : unterrichten/sagen] LINKS
[] = tīngkè = hospitieren, am Unterricht teilnehmen; eine Vorlesung hören / Tw2 [≈ zuhören : Lektion/Klasse] LINKS
[] = tīnglì = Hörverständnis, Hörvermögen, Gehör / Tw1 [≈ zuhören : Kraft] LINKS
[] = tīngshuō = ich/wir habe/n gehört..., vom Hörensagen wissen ..., <daß> / Tw1 [≈ zuhören : sagen] LINKS
[] = tīngxiě = ein Diktat schreiben; Diktat / Tw1 [≈ zuhören : schreiben] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = dǎting = sich erkundigen / Tw1 [≈ schlagen/tun : zuhören] LINKS
[] = hǎotīng = wohlklingend, schön anzuhören / Tw1 [≈ gut : zuhören] LINKS
[] = nántīng = schlecht anzuhören, unangenehm klingen / Tw2 [≈ schwierig/Unglück : zuhören] LINKS
[] = pángtīng = Zuhörer / Tw3 [≈ Seite/neben : zuhören] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Was macht eine 人 Person während einer Reise? An einem 亭 Pavillon oder Kiosk 停 anhalten oder parken.   [308]

Merkwörter:
anhalten (停) = Person (人亻) + Pavillon (亭)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
tíng = ㄊㄧㄥˊ = anhalten, parken, stehenbleiben 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 9 (人 Mensch) + 9 Str.
S: 11 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = tíngchēchǎng = Parkplatz / Tw3 [≈ anhalten : Fahrzeug : Gelände/Platz] LINKS
[] = tíngdiàn = Stromausfall; keinen Strom haben / Tw3 [≈ anhalten : Elektro-] LINKS
[] = tíngdùn = stillstehen, halten / Tw5 [≈ anhalten : Pause] LINKS
= tíngzhǐ = aufhören / Tw4 [≈ anhalten : Fußabdruck/stoppen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bùtíng = unaufhörlich, ununterbrochen / Tw3 [≈ nicht : anhalten] LINKS
[] = qǐngwùtíngchē = Bitte nicht parken! <Schild> / Tw7 [≈ bitten : nicht-tun : anhalten : Fahrzeug] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 厅

Erklärungen:
Ein Ort unter einem 广 Schutzdach zum 聽 Zuhören: ein 廳 Saal, oder ein Büro.   [1464]

Merkwörter:
Saal/Büro (廳) = Schutzdach* (广) + zuhören (聽)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
tīng = ㄊㄧㄥ = (Halle, Büro) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 53 (广 Schutzdach) + 22 Str.
S: 25 Str.
H: *** / HSK: 4 (B ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = cāntīng = Restaurant; Eßzimmer, Speisezimmer / HSK4 Tw5 [≈ Mahl/Essen : Saal/Büro] LINKS
[] = hòujītīng = Wartehalle (im Flughafen) / Tw5 [≈ erwarten : Maschine/Gelegenheit : Saal/Büro] LINKS
[] = kāfēitīng = Café, Kaffeehaus / Tw8 [≈ ka-/ga-Laut : fei-Laut : Saal/Büro] LINKS
[] = kètīng = Wohnzimmer / HSK4 Tw5 [≈ Gast/fremd : Saal/Büro] LINKS
[] = wǔtīng = Tanzsaal, Tanzlokal / Tw5 [≈ tanzen : Saal/Büro] LINKS
[] = yīnyuètīng = Konzerthalle, Konzerthaus / Tw5 [≈ Klang : Freude/Musik : Saal/Büro] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
庭 Höfe sind ein selbstverständlicher Teil einer Anlage von Palast- und Audienzhallen (= 广 Schutzdach) am 廷 Kaiserhof.   [1612]

Merkwörter:
Hof (庭) = Schutzdach* (广) + Kaiserhof* (廷)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
tíng = ㄊㄧㄥˊ = (Hof) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 53 (广 Schutzdach) + 7 Str.
S: 10 Str.
H: *** / HSK: 5+ (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= tíngyuàn = Innenhof, Patio / Tw3 [≈ Hof : Institution] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= fǎtíng = Gericht, Gerichtshof / Tw3 [≈ Gesetz : Hof] LINKS
[] = gōngtíng = Kaiserhof, Palast / Tw5 [≈ Palast : Hof] LINKS
= jiātíng = Familie / Tw3 [≈ Heim : Hof] LINKS
[] = jiātíngfùnǚ = Hausfrau / Tw4 [≈ Heim : Hof : verheiratete-Frau/weiblich : Frau] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Die 扌 Hand des Kaisers am 廷 Kaiserhof 挺 ragt aus der Masse heraus und symbolisiert 挺 äußerste Macht.   [1613]

Merkwörter:
herausragen/äußerst (挺) = Hand (手扌) + Kaiserhof* (廷)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
tǐng = ㄊㄧㄥˇ = sehr, äußerst; aufrechtstehen, herausragen, standhalten, durchhalten 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 64 (手 Hand) + 7 Str.
S: 10 Str.
H: *** / HSK: 4 (A ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= tǐngbá = kräftig, standhaft, herausragend / Tw6 [≈ herausragen/äußerst : ausreißen] LINKS
= tǐnghǎo = sehr gut / Tw6 [≈ herausragen/äußerst : gut] LINKS
= tǐnglì = aufrecht stehen / Tw6 [≈ herausragen/äußerst : stehen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ein 亭 Pavillon ist ein 高 hohes (vereinfacht) Gebäude, das von der Seite wie ein 丁 Nagel aussieht.   [307]

Merkwörter:
Pavillon (亭) = schützen* (亠) + Mund (口) + Deckel* (冖) + Nagel (丁)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
tíng = ㄊㄧㄥˊ = (Pavillon) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 8 (亠 schützen) + 7 Str.
S: 9 Str.
H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 7

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= tíngzi = Pavillon / Tw7 [≈ Pavillon : Kind/Nomensuffix] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = diànhuàtíng = Telefonzelle / Tw7 [≈ Elektro- : Worte : Pavillon] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑