Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "Schild/Stößel/einmischen" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | AUSFÜHRLICH

9 Zeichen werden angezeigt.

Erklärungen:
Zuerst Bild eines 干 Schildes, später Bild eines am Schild abgeprallten Pfeils, eines 干 Stößels oder eines Pfahls. Aus der Bedeutung "Stößel" kann man vielleicht die heutige Bedeutung "干 einmischen, verwickeln, zu tun haben" ableiten.   [1276]

Merkwörter:
Schild/Stößel/einmischen (干)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
gān = ㄍㄢ = einmischen, verwickeln, zu tun haben mit

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 51 (干 Schild) + 0 Str.  ♦  S: 3 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (A ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= xiānggān = zu tun haben mit, in Beziehung stehen  ♦  = gānyù = sich in etwas einmischen, in etwas eingreifen, intervenieren  ♦  = gānrǎo = eingreifen, sich einmischen, stören  ♦  = gānshè = einschreiten, einmischen, stören

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Zum 刊 Drucken braucht man eine Druckform, ähnlich einem 干 Schild. Die zu druckenden und nicht zu druckenden Stellen müssen z. B. mit einem 刂 Messer herausgearbeitet werden. Die ersten bekannten Stempel stammen übrigens aus China (um 250 v. Chr.) und waren aus Holz.   [1278]

Merkwörter:
drucken (刊) = Schild/Stößel/einmischen (干) + Messer (刀刂)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
kān = ㄎㄢ = (drucken)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 18 (刀 Messer) + 3 Str.  ♦  S: 5 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 7  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= qīkān = regelmäßig erscheinendes Magazin, Zeitschrift  ♦  = shūkān = Bücher und Zeitschriften  ♦  = bàokān = (regelmäßig erscheinende) Zeitungen und Zeitschriften, Presse  ♦  = kānwù = Publikation, Bekanntgabe

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Eine 氵 wässerige Flüssigkeit, die sich bei harter Arbeit oder großer Hitze in die persönliche Situation "干 einmischt" und meist stört: 汗 Schweiß.   [1280]

Merkwörter:
Schweiß (汗) = Wasser (水氵) + Schild/Stößel/einmischen (干)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
hàn = ㄏㄢˋ = Schweiß, schwitzen

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 85 (水 Wasser) + 3 Str.  ♦  S: 6 Str.  ♦  H: ** / HSK: 4 (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
滿 = mǎntóudàhàn = schweißtriefend <Redensart>  ♦  = chūhàn = schwitzen  ♦  = chéngjísīhán = Dschingis Khan (1162-1227)  ♦  = hànshuǐ = Schweiß

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Die 肝 Leber ist ein 月 Fleisch- ähnliches Organ, das u. a. Giftstoffe abbauen und ausscheiden kann und so eine Art Schutz- 干 Schild für den Organismus darstellt.   [1281]

Merkwörter:
Leber (肝) = Fleisch (肉月) + Schild/Stößel/einmischen (干)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
gān = ㄍㄢ = Leber

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 130 (肉 Fleisch) + 3 Str.  ♦  S: 7 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= xīngān = Liebling, Schatz  ♦  = xīngānbǎobèi = Schätzchen, Sweetheart  ♦  = gānyìnghuà = Leberzirrhose  ♦  = gānyán = Hepatitis, Leberentzündung

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Ein Gegenstand - hergestellt aus einem 木 Baum und in der Form eines 干 Stößels - ein dicker 杆 Pfahl.   [1282]

Merkwörter:
Pfahl (杆) = Baum/Holz (木) + Schild/Stößel/einmischen (干)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
gān = ㄍㄢ = Pfahl, Stange  ♦  gǎn = ㄍㄢˇ = Stange

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 75 (木 Baum/Holz) + 3 Str.  ♦  S: 7 Str.  ♦  H: * / HSK: 5+ (B ) / TW: 7  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= lāgānxiāng = Trolleykoffer  ♦  = lángān = Geländer, Reling

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Genauso wie ein 干 Stößel Dinge zerkleinert, so wird andauernde 日 Sonnen-Einstrahlung das Wasser des Bodens reduzieren und eine 旱 Dürre verursachen.   [1279]

Merkwörter:
Dürre (旱) = Sonne (日) + Schild/Stößel/einmischen (干)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
hàn = ㄏㄢˋ = Trockenheit, Dürre

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 72 (日 Sonne) + 3 Str.  ♦  S: 7 Str.  ♦  H: * / HSK: 5+ (C) / TW: 7  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= gānhàn = Dürre, Trockenheit  ♦  = hànzāi = Dürre, Trockenheit

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Ein 山 Berg-hoher 厂 Abhang bildet - wie ein 干 Schild vor dem Wasser - die (Steil-) 岸 Küste.   [1277]

Merkwörter:
Küste (岸) = Berg (山) + Abhang* (厂) + Schild/Stößel/einmischen (干)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
àn = ㄢˋ = Küste

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 46 (山 Berg) + 5 Str.  ♦  S: 8 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= duì'àn = gegenüberliegendes Ufer  ♦  = hǎi'àn = Meeresküste  ♦  = kǒu'àn = Hafen  ♦  = yán'àn = Felsenküste

ALLES
ZEIGEN

竿

Erklärungen:
Eine 竿 Stange oder 竿 Rute, meist aus 竹 Bambus, ähnlich einem 干 Stößel, jedoch länger und dünner.   [1283]

Merkwörter:
Stange/Rute (竿) = Bambus (竹) + Schild/Stößel/einmischen (干)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
gān = ㄍㄢ = (Bambus-) Stange, Rute, Stab

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 118 (竹 Bambus) + 3 Str.  ♦  S: 9 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (D) / TW: 6  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
竿 = gānzi = Bambusstange  ♦  竿 = zhúgān = Bambusstange  ♦  竿 = qígān = Fahnenmast  ♦  竿 = diàogān = Angelrute

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Nach Sonnenaufgang (十 plus 早) beginnen die meisten 人 Personen wieder mit ihrer Arbeit: Soldaten nehmen den 干 Schild, Arbeiter den 干 Stößel, andere reden viel und 干 mischen sich ein; alle 幹 tun oder 幹 machen etwas.   [1293]

Merkwörter:
tun/machen (幹) = Sonnenaufgang* (十 plus 早) + Person (人亻) + Schild/Stößel/einmischen (干)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
gàn = ㄍㄢˋ = tun, machen

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 51 (干 Schild) + 10 Str.  ♦  S: 13 Str.  ♦  H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= gànbù = Kader  ♦  = gànhuór = arbeiten, schuften  ♦  = gànmá = was machst du da?, was soll das?, was ist los?  ♦  = nénggàn = tüchtig

ALLES
ZEIGEN

↑ Nach oben ↑