Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit Radikal 51 werden angezeigt (sortiert nach Reststrichzahl) | KURZDARSTELLUNG

5 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Zuerst Bild eines 干 Schildes, später Bild eines am Schild abgeprallten Pfeils, eines 干 Stößels oder eines Pfahls. Aus der Bedeutung "Stößel" kann man vielleicht die heutige Bedeutung "干 einmischen, verwickeln, zu tun haben" ableiten.   [1276]

Merkwörter:
Schild/Stößel/einmischen (干)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
gān = ㄍㄢ = einmischen, verwickeln, zu tun haben mit 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 51 (干 Schild) + 0 Str.
S: 3 Str.
H: *** / HSK: 5+ (A ) / TW: 6

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = gānrǎo = eingreifen, sich einmischen, stören / Tw6 [≈ Schild/Stößel/einmischen : stören] LINKS
= gānshè = einschreiten, einmischen, stören / Tw7 [≈ Schild/Stößel/einmischen : waten/durchleben] LINKS
[] = gānyù = sich in etwas einmischen, in etwas eingreifen, intervenieren / Tw6 [≈ Schild/Stößel/einmischen : im-Voraus] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= xiānggān = zu tun haben mit, in Beziehung stehen / Tw6 [≈ einander/Aussehen : Schild/Stößel/einmischen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Anscheinend das Bild einer 平 ausgeglichenen Waage.   [745]

Merkwörter:
ausgeglichen/eben (平)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
píng = ㄆㄧㄥˊ = eben, flach, gewöhnlich, ruhig, friedlich 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 51 (干 Schild) + 2 Str.
S: 5 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= píng'ān = friedlich, problemlos / Tw2 [≈ ausgeglichen/eben : Frieden] LINKS
= píng'ānyè = Heiligabend, "Stille Nacht" / Tw2 [≈ ausgeglichen/eben : Frieden : Nacht] LINKS
[] = píngbǎndiànnǎo = Tablet-PC, Tablet-Computer (flacher Computer in leichter Ausführung mit einem Touchscreen-Display) / Tw4 [≈ ausgeglichen/eben : Brett : Elektro- : Gehirn] LINKS
= píngcháng = üblich, im allgemeinen, üblicherweise / Tw2 [≈ ausgeglichen/eben : oft/allgemein] LINKS
= píngděng = Gleichberechtigung / Tw2 [≈ ausgeglichen/eben : Rang/warten] LINKS
= píngfán = gewöhnlich, alltäglich, einfach / Tw5 [≈ ausgeglichen/eben : alle/jeder] LINKS
= píngfāng = Quadrat / Tw2 [≈ ausgeglichen/eben : Quadrat] LINKS
= píngfānggōnglǐ = Quadratkilometer / Tw4 [≈ ausgeglichen/eben : Quadrat : öffentlich/männlich : Dorf/½km] LINKS
= píngfāngmǐ = Quadratmeter / Tw4 [≈ ausgeglichen/eben : Quadrat : Reis/Meter] LINKS
= pínghéng = Balance; ausgleichen / Tw6 LINKS
= pínghuá = schlüpfrig / Tw4 [≈ ausgeglichen/eben : gleiten/glatt] LINKS
[] = píngjìng = sich beruhigen, ruhig / Tw3 [≈ ausgeglichen/eben : still] LINKS
= píngjūn = Durchschnitt; durchschnittlich, gleichmäßig, mittlere/r / Tw5 [≈ ausgeglichen/eben : gleichmäßig/ausnahmslos] LINKS
= píngmǐ = Quadratmeter / Tw4 [≈ ausgeglichen/eben : Reis/Meter] LINKS
= píngqǐpíngzuò = auf gleichem Rang stehen <Redensart> / Tw2 [≈ ausgeglichen/eben : aufstehen/beginnen : ausgeglichen/eben : sitzen] LINKS
[] = píngshí = normalerweise / HSK4 Tw2 [≈ ausgeglichen/eben : Zeit] LINKS
= píngtǎn = flach, glatt; Flachheit / Tw6 [≈ ausgeglichen/eben : Ebene] LINKS
= píngtǎng = flachliegen / Tw6 [≈ ausgeglichen/eben : sich-hinlegen] LINKS
[] = píngxīnjìngqì = ganz ruhig <Redensart> / Tw3 [≈ ausgeglichen/eben : Herz/Gefühl : still : Luft/Gas] LINKS
= píngyìjìnrén = bescheiden und zugänglich <Redensart> / Tw3 [≈ ausgeglichen/eben : leicht/verändern : nahe : Person] LINKS
= píngyuán = Ebene, Flachland / Tw2 [≈ ausgeglichen/eben : ursprünglich/Ebene] LINKS
[] = píngzhèn = Pingzhen, auch: Pingchen <Stadt in Taiwan> / Tw5 [≈ ausgeglichen/eben : unterdrücken/Stadt] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bùpíng = ungerecht, unzufrieden; Ungerechtigkeit, Unzufriedenheit / Tw2 [≈ nicht : ausgeglichen/eben] LINKS
= gāoshuǐpíng = hochklassig, qualifiziert / Tw2 [≈ hoch : Wasser : ausgeglichen/eben] LINKS
= gōngpíng = gerecht, fair (sein) / Tw2 [≈ öffentlich/männlich : ausgeglichen/eben] LINKS
[] = hànyǔshuǐpíngkǎoshì = HSK <Prüfung des Chinesisch-Niveaus der VRC> / Tw4 [≈ chinesisch/Han : Sprache : Wasser : ausgeglichen/eben : prüfen/testen : versuchen/testen] LINKS
= hépíng = Friede, friedlich / Tw2 [≈ Harmonie/und : ausgeglichen/eben] LINKS
= shēnghuóshuǐpíng = Lebensstandard / Tw2 [≈ gebären : leben : Wasser : ausgeglichen/eben] LINKS
= shuǐpíng = Niveau, Standard / HSK3 Tw2 [≈ Wasser : ausgeglichen/eben] LINKS
[] = suìsuìpíng'ān = Friedvolles Jahr <Neujahrswunsch> / Tw3 [≈ Lebensjahr : Lebensjahr : ausgeglichen/eben : Frieden] LINKS
= tàipíng = Taiping <Stadt in Taiwan> / Tw2 [≈ exzessiv : ausgeglichen/eben] LINKS
[] = tàipíngwúshì = es verläuft alles friedlich <Redensart> / Tw2 [≈ exzessiv : ausgeglichen/eben : Tänzer/ohne : Angelegenheit] LINKS
= tàipíngyáng = Stiller Ozean, Pazifik / Tw4 [≈ exzessiv : ausgeglichen/eben : Ozean] LINKS
= tiānxiàtàipíng = alles ist in Ordnung <Redensart> / Tw2 [≈ Himmel/Tag : unten/unter : exzessiv : ausgeglichen/eben] LINKS
= tiánpíng = ausfüllen und einebnen / Tw5 [≈ ausfüllen : ausgeglichen/eben] LINKS
[] = xíjìnpíng = Xi Jinping, Generalsekretär des ZK der KPCh (seit 2012), Staatspräsident der VR China (seit 2013) / Tw3 [≈ üben : nahe : ausgeglichen/eben] LINKS
[] = xīnpíngqìhé = ruhig und gelassen <Redensart> / Tw2 [≈ Herz/Gefühl : ausgeglichen/eben : Luft/Gas : Harmonie/und] LINKS
[] = yángpíng = zweiter Ton, ansteigender Ton / Tw2 [≈ Sonne/Yang : ausgeglichen/eben] LINKS
= yīlùpíng'ān = eine angenehme Reise haben; eine Fahrt ohne Zwischenfälle; gute Reise! <Redensart> / Tw2 [≈ eins : große-Straße : ausgeglichen/eben : Frieden] LINKS
[] = yīnpíng = erster Ton / Tw4 [≈ bewölkt/Schatten/Yin : ausgeglichen/eben] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Das Zeichen bestand ursprünglich aus 禾 Getreide und darunter 人 Person: eine Person erntet Getreide. Später bestand es aus 禾 Getreide und darunter 千 tausend: Ernte von 1000 Getreidepflanzen. Daraus: jedes 年 Jahr wird geerntet.   [331]

Merkwörter:
Jahr (年)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
nián = ㄋㄧㄢˊ = Jahr 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 51 (干 Schild) + 3 Str.
S: 6 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= niánchū = Jahresbeginn / Tw4 [≈ Jahr : erst] LINKS
= niánchūyī = Neujahrstag / Tw4 [≈ Jahr : erst : eins] LINKS
= niándài = Jahrzehnt; Zeitalter / Tw2 [≈ Jahr : Generation/ersetzen] LINKS
= niándǐ = Jahresende / Tw3 [≈ Jahr : Boden/Grund] LINKS
= niándù = Jahr <Schul-, Bilanz-, Haushaltsjahr>, Jahrgang; jährlich / Tw2 [≈ Jahr : Maß/Grad/verbringen] LINKS
[] = niánjí = Lebensalter, Jahrgang, Schuljahr, Studienjahr / HSK3 Tw3 [≈ Jahr : Stufe] LINKS
[] = niánjì = Alter / Tw4 [≈ Jahr : Annalen] LINKS
[] = niánlíng = Lebensalter / HSK4 Tw6 [≈ Jahr : Alter] LINKS
= niánniánrúyì = Jedes Jahr wie man wünscht <Neujahrswunsch> / Tw1 [≈ Jahr : Jahr : gemäß : Bedeutung] LINKS
[] = niánniányǒuyú = jedes Jahr einen Überschuß haben <Redensart> / Tw5 [≈ Jahr : Jahr : haben : übrig/extra] LINKS
= niánqián = letztes Jahr / Tw1 [≈ Jahr : vor/früher] LINKS
[] = niánqīng = jung, jugendlich (sein) / HSK3 Tw3 [≈ Jahr : leichtgewichtig] LINKS
[] = niánqīnglìzhuàng = jung und kräftig <Redensart> / Tw4 [≈ Jahr : leichtgewichtig : Kraft : stark/kräftig] LINKS
[] = niánqīngrén = junge Leute / Tw3 [≈ Jahr : leichtgewichtig : Person] LINKS
= niánqīng = jugendlich, jung / Tw3 [≈ Jahr : Naturfarben/grün/blau/schwarz] LINKS
= niánsānshí = der Tag vor dem chinesischen Neujahrsfest / Tw1 [≈ Jahr : drei : zehn] LINKS
[] = niányèfàn = Neujahrsessen / Tw2 [≈ Jahr : Nacht : gekochtes-Essen] LINKS
= niánzhōng = während des Jahres; Jahresmitte / Tw1 [≈ Jahr : Mitte] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bàinián = einen Neujahrsbesuch abstatten und zum neuen Jahr gratulieren / Tw4 [≈ verehren : Jahr] LINKS
= chéngniánrén = Erwachsener / Tw1 [≈ vollenden : Jahr : Person] LINKS
= dàniányè = der Abend vor dem chinesischen Neujahrstag / Tw2 [≈ groß : Jahr : Nacht] LINKS
[] = dāngnián = seinerzeit, in jenen Jahren / Tw1 [≈ dienen/tätig-sein : Jahr] LINKS
[] = guònián = Neujahr feiern / Tw1 [≈ vorbeigehen : Jahr] LINKS
[] = hòunián = übernächstes Jahr / Tw1 [≈ hinter/nach : Jahr] LINKS
= jīnnián = dieses Jahr, in diesem Jahr / Tw2 [≈ heute/jetzt : Jahr] LINKS
= lǎoniánrén = ältere Leute / Tw1 [≈ alt : Jahr : Person] LINKS
= míngnián = nächstes Jahr / Tw1 [≈ hell : Jahr] LINKS
= qiánnián = vorletztes Jahr / Tw1 [≈ vor/früher : Jahr] LINKS
= qīngnián = Jugend / Tw3 [≈ Naturfarben/grün/blau/schwarz : Jahr] LINKS
= qīngshàonián = junge Leute, Teenager, Jugendliche / Tw3 [≈ Naturfarben/grün/blau/schwarz : wenig : Jahr] LINKS
= qùnián = letztes Jahr, vergangenes Jahr / HSK2 Tw1 [≈ weggehen : Jahr] LINKS
= shàonián = Jugend, Junioren / Tw2 [≈ wenig : Jahr] LINKS
= tóngnián = Kindheit / Tw3 [≈ Kinder : Jahr] LINKS
= wǎnnián = hohes Alter, Lebensabend / Tw2 [≈ spät/abends : Jahr] LINKS
= xīnnián = Neujahr / Tw2 [≈ neu : Jahr] LINKS
[] = xīnniánkuàilè = Glück im neuen Jahr <Neujahrswunsch> / Tw2 [≈ neu : Jahr : schnell/freudig : Freude/Musik] LINKS
[] = xuénián = Schul-, Studienjahr, <ohne ZW> / Tw1 [≈ lernen : Jahr] LINKS
= yīniánbàn = eineinhalb Jahre / Tw3 [≈ eins : Jahr : halb] LINKS
= yīniánduō = über ein Jahr / Tw1 [≈ eins : Jahr : viel] LINKS
= yuánnián = das erste Jahr (einer Zeitrechnung) / Tw2 [≈ Erster/Dollar : Jahr] LINKS
[] = zhōunián = Jahrestag / Tw5 [≈ Woche : Jahr] LINKS
= zhúnián = Jahr für Jahr, von Jahr zu Jahr / Tw6 [≈ verfolgen/vertreiben : Jahr] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine 大 Person (verändert zu 土) springt vor 幸 Glück über irgend etwas (unterer Teil des Zeichens). In einer heute ungebräuchlichen Bedeutung zeigt das Zeichen 幸 Handfesseln (die für gewisse Menschen auch ein Glück bedeuten können). Nicht zu verwechseln mit 辛.   [1259]

Merkwörter:
Glück/Handfesseln (幸)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
xìng = ㄒㄧㄥˋ = Glück 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 51 (干 Schild) + 5 Str.
S: 8 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= xìngfú = glücklich; Glück, Wohlergehen / HSK4 Tw4 [≈ Glück/Handfesseln : Glück] LINKS
[] = xìnghuì = erfreut, Sie zu treffen / Tw4 [≈ Glück/Handfesseln : treffen/können] LINKS
[] = xìngkuī = zum Glück, glücklicherweise / Tw6 [≈ Glück/Handfesseln : verlieren/unfair] LINKS
[] = xìngyùn = Glück haben / Tw4 [≈ Glück/Handfesseln : bewegen/Schicksal] LINKS
[] = xìngyùnshùzì = Glückszahl / Tw4 [≈ Glück/Handfesseln : bewegen/Schicksal : zählen/Zahl : Schriftzeichen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bùxìng = Unglück / Tw4 [≈ nicht : Glück/Handfesseln] LINKS
[] = róngxìng = beehrt werden / Tw5 [≈ Ruhm : Glück/Handfesseln] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 干

Erklärungen:
Nach Sonnenaufgang (十 plus 早) beginnen die meisten 人 Personen wieder mit ihrer Arbeit: Soldaten nehmen den 干 Schild, Arbeiter den 干 Stößel, andere reden viel und 干 mischen sich ein; alle 幹 tun oder 幹 machen etwas.   [1293]

Merkwörter:
tun/machen (幹) = Sonnenaufgang* (十 plus 早) + Person (人亻) + Schild/Stößel/einmischen (干)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
gàn = ㄍㄢˋ = tun, machen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 51 (干 Schild) + 10 Str.
S: 13 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 5

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = gànbù = Kader / Tw5 [≈ tun/machen : Teil] LINKS
[] = gànhuó = arbeiten / Tw5 [≈ tun/machen : leben] LINKS
[] = gànhuór = arbeiten, schuften / Tw5 [≈ tun/machen : leben : Sohn/Nomensuffix] LINKS
[] = gànjìn = Arbeitseifer / Tw6 [≈ tun/machen : Energie] LINKS
[] = gànmá = was machst du da?, was soll das?, was ist los? / Tw5 [≈ tun/machen : Fragepartikel] LINKS
[] = gànshénme = was tun? / Tw5 [≈ tun/machen : allerlei/was : Fragewortsuffix] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = gǔgàn = Rückgrat / Tw5 [≈ Knochen : tun/machen] LINKS
[] = máitóukǔgàn = sich in eine Arbeit hineinknien, hart arbeiten <Redensart> / Tw6 [≈ vergraben : Kopf : bitter : tun/machen] LINKS
[] = nénggàn = tüchtig / Tw5 [≈ fähig/können : tun/machen] LINKS
[] = shùgàn = Baumstamm / Tw5 [≈ Baum : tun/machen] LINKS
[线] = xīngànxiàn = Shinkansen <jap. Hochgeschwindigkeitseisenbahnsystem> / Tw5 [≈ neu : tun/machen : Faden/Linie] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑