Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "jüngerer-Bruder/Folge" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

3 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Bildliche Darstellung des Abziehens von 弓 Garn von einer 丨 Rolle; Sinnbild für Ablauf, 弟 Folge. Heute Benennung für den 弟 folgenden Sohn: den 弟 jüngeren Bruder.   [1139]

Merkwörter:
jüngerer-Bruder/Folge (弟)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄉㄧˋ = (jüngerer Bruder) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 57 (弓 Bogen) + 4 Str.
S: 7 Str.
H: ***** / HSK: 2 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= dìdi = jüngerer Bruder / HSK2 Tw1 [≈ jüngerer-Bruder/Folge : jüngerer-Bruder/Folge] LINKS
= dìzǐ = Anhänger, Schüler / Tw1 [≈ jüngerer-Bruder/Folge : Kind/Nomensuffix] LINKS
[] = dìzǐbùbìbùrúshī = "Schüler sind nicht unbedingt schlechter als ihre Lehrer" <Ausspruch von Konfuzius> / Tw3 [≈ jüngerer-Bruder/Folge : Kind/Nomensuffix : nicht : müssen/unbedingt : nicht : gemäß : Lehrer/Meister] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bāodì = eigener jüngerer Bruder / Tw5 [≈ Plazenta/leiblich : jüngerer-Bruder/Folge] LINKS
= biǎodì = jüngerer Cousin / Tw1 [≈ außen/äußern/zeigen : jüngerer-Bruder/Folge] LINKS
[] = chēngxiōngdàodì = sich vertraulich duzen <Redensart> / Tw4 [≈ nennen/wiegen/passen : Bruder : erreichen/bis/nach : jüngerer-Bruder/Folge] LINKS
[] = shībùbìxiányúdìzǐ = "Lehrer sind nicht unbedingt fähiger als ihre Schüler" <Ausspruch von Konfuzius> / Tw6 LINKS
= túdi = Lehrling / Tw5 LINKS
= xiǎodìdi = Schniedel, Schwanz, Penis / Tw1 [≈ klein : jüngerer-Bruder/Folge : jüngerer-Bruder/Folge] LINKS
= xiōngdì = Brüder / Tw4 [≈ Bruder : jüngerer-Bruder/Folge] LINKS
[] = yāodì = jüngster Bruder / Tw9 LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine 弟 Folge (oben um 丷 reduziert) von 竹 Bambus-Steifen bildeten früher eine Art Buch oder Aufzeichnung. Dabei ist die Reihenfolge wichtig: der 1., 2., 3. Streifen, usw.; also 第 X: der X-te (Ordnungszahlpräfix).   [1141]

Merkwörter:
der-X-te (第) = Bambus (竹) + jüngerer-Bruder/Folge (弟)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄉㄧˋ = <Ordnungszahlpräfix> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 118 (竹 Bambus) + 5 Str.
S: 11 Str.
H: ***** / HSK: 2 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = dì'èrshēng = zweiter Ton / Tw1 [≈ der-X-te : zwei : Ton/Geräusch] LINKS
[] = dìjǐ = wievielter ? / Tw1 [≈ der-X-te : wieviele/einige] LINKS
[] = dìsānshēng = dritter Ton / Tw1 [≈ der-X-te : drei : Ton/Geräusch] LINKS
[] = dìsìshēng = vierter Ton / Tw1 [≈ der-X-te : vier : Ton/Geräusch] LINKS
[] = dìwǔshēng = fünfter, neutraler Ton / Tw2 [≈ der-X-te : fünf : Ton/Geräusch] LINKS
= dìyī = der/die/das erste / HSK2 Tw1 [≈ der-X-te : eins] LINKS
= dìyīcì = das erste Mal / Tw1 [≈ der-X-te : eins : -mal] LINKS
[] = dìyīkè = erste Lektion / Tw2 [≈ der-X-te : eins : Lektion/Klasse] LINKS
= dìyīmíng = der erste Platz / Tw1 [≈ der-X-te : eins : Name] LINKS
[] = dìyīshēng = erster Ton / Tw1 [≈ der-X-te : eins : Ton/Geräusch] LINKS
[] = dìyīshíjiān = in den ersten Momenten, sofort / Tw1 [≈ der-X-te : eins : Zeit : Zwischenraum] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine 梯 Leiter: 木 Holz-Stufen in 弟 Folge.   [1140]

Merkwörter:
Leiter (梯) = Baum/Holz (木) + jüngerer-Bruder/Folge (弟)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄊㄧ = (Leiter, Treppe) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 75 (木 Baum/Holz) + 7 Str.
S: 11 Str.
H: *** / HSK: 3 (B ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= tīzi = Leiter / Tw5 [≈ Leiter : Kind/Nomensuffix] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = diàntī = Fahrstuhl / HSK3 Tw5 [≈ Elektro- : Leiter] LINKS
[] = lóutī = Treppe, Treppenhaus / Tw5 [≈ Gebäude/Etage : Leiter] LINKS
[] = zǒulóutī = die Treppe benutzen / Tw5 [≈ gehen : Gebäude/Etage : Leiter] LINKS
[] = zuòdiàntī = den Fahrstuhl/die Rolltreppe benutzen / Tw5 [≈ sitzen : Elektro- : Leiter] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑