Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "hinein" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

4 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Vielleicht Wurzeln, die in den Boden 入 hineingehen, oder eine Pfeilspitze?   [198]

Merkwörter:
hinein (入)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄖㄨˋ = eintreten, hineingehen, einführen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 11 (入 eintreten) + 0 Str.
S: 2 Str.
H: ***** / HSK: 4 (B ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = rùchǎngquàn = Eintrittskarte / Tw8 [≈ hinein : Gelände/Platz : Urkunde] LINKS
= rùjìng = einreisen / Tw4 [≈ hinein : Grenze/Territorium] LINKS
= rùkǒu = Eingang / HSK4 Tw3 [≈ hinein : Mund] LINKS
= rùwǔ = in die Armee eintreten, einrücken / Tw6 [≈ hinein : Armeeeinheit] LINKS
[] = rùxiāngsuísú = sich den lokalen Gepflogenheiten anpassen <Redensart> / Tw5 [≈ hinein : Heimat/Land : folgen/sich-gehen-lassen : volkstümlich] LINKS
[] = rùxué = eingeschult werden / Tw3 [≈ hinein : lernen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= chārù = einstecken, einführen / Tw5 [≈ hineinstecken : hinein] LINKS
= chūrù = hinein- und hinausgehen, ein- und ausgehen; Unterschied, Diskrepanz / Tw3 [≈ heraus : hinein] LINKS
= chūshēngrùsǐ = sein Leben riskieren <Redensart> / Tw3 [≈ heraus : gebären : hinein : sterben] LINKS
= jiārù = beitreten, hinzufügen, teilnehmen / Tw3 [≈ hinzufügen : hinein] LINKS
[] = jìnrù = eintreten / Tw3 [≈ eintreten : hinein] LINKS
= liúrù = fließen, strömen in / Tw3 [≈ fließen : hinein] LINKS
[] = qǐngwùrùnèi = Bitte nicht eintreten! / Tw7 [≈ bitten : nicht-tun : hinein : innerhalb] LINKS
= shēnrù = tief eindringen / Tw3 [≈ tief/dunkel : hinein] LINKS
= shōurù = Einkommen / HSK4 Tw3 [≈ entgegennehmen/ernten : hinein] LINKS
[] = shūrù = eingeben <Computer>, importieren; Eingabe / Tw5 [≈ transportieren/verlieren : hinein] LINKS
[] = shūrùfǎ = Eingabemethode <Computer, z. B. für chin. Zeichen> / Tw5 [≈ transportieren/verlieren : hinein : Gesetz] LINKS
= tóurù = einsetzen, investieren; Einsatz / Tw4 [≈ werfen : hinein] LINKS
= zhùrù = eingießen / Tw3 [≈ gießen : hinein] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 内

Erklärungen:
In einen 冂 begrenzten Bereich 入 hineingehen - als Folge befindet man sich 內 innerhalb.   [528]

Merkwörter:
innerhalb (內) = hinein (入) + begrenztes-Gebiet* (冂)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
nèi = ㄋㄟˋ = innen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 11 (入 eintreten) + 2 Str.
S: 4 Str.
H: ***** / HSK: 4 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = nèibù = das Innere, innen / Tw2 [≈ innerhalb : Teil] LINKS
[] = nèijí = auf die Toilette müssen / Tw3 [≈ innerhalb : eilig/gereizt] LINKS
[] = nèikē = Innere Medizin / Tw3 [≈ innerhalb : Wissenschaft/Abteilung] LINKS
[] = nèikù = Unterhose / Tw6 [≈ innerhalb : Hose] LINKS
[] = nèiróng = Inhalt, Gehalt / HSK4 Tw2 [≈ innerhalb : enthalten/Aussehen] LINKS
[] = nèishāng = innere Verletzungen / Tw3 [≈ innerhalb : verletzen] LINKS
[] = nèiyī = Unterwäsche / Tw2 [≈ innerhalb : Kleidung] LINKS
[] = nèizàide = inner, intern / Tw2 [≈ innerhalb : sich-befinden : Ziel] LINKS
[] = nèizàng = Eingeweide, innere Organe / Tw6 [≈ innerhalb : Organ] LINKS
[] = nèizhèng = Innenpolitik, innere Angelegenheiten eines Landes / Tw3 [≈ innerhalb : regieren] LINKS
[] = nèizhèngbù = Innenministerium / Tw3 [≈ innerhalb : regieren : Teil] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = qǐngwùrùnèi = Bitte nicht eintreten! / Tw7 [≈ bitten : nicht-tun : hinein : innerhalb] LINKS
[] = shìnèi = in der Stadt / Tw3 [≈ Markt/Stadt : innerhalb] LINKS
[] = yǐnèi = innerhalb, binnen / Tw2 [≈ mittels/gemäß : innerhalb] LINKS
[] = zàiyǐnèi = innerhalb von ... / Tw2 [≈ sich-befinden : mittels/gemäß : innerhalb] LINKS
[] = zhīnèi = in, innerhalb von / Tw2 [≈ -`s/dieser : innerhalb] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Etwas Wertvolles wie z. B. 玉 Jade (vereinfacht zu 王) zu sich 入 hinein- holen; d. h. es nicht nur anschauen, sondern 全 völlig in Besitz bringen.   [1051]

Merkwörter:
völlig (全) = hinein (入) + Jade (玉王)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
quán = ㄑㄩㄢˊ = ganz, vollständig, alle 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 11 (入 eintreten) + 4 Str.
S: 6 Str.
H: ***** / HSK: 4 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= quánbù = alles, ganz, universell / HSK4 Tw1 [≈ völlig : Teil] LINKS
[] = quáncháng = Gesamtlänge / Tw1 [≈ völlig : lang/wachsen] LINKS
= quánchéng = die ganze Strecke / Tw4 [≈ völlig : Regel/Reise] LINKS
= quándōu = alle ohne Ausnahme / Tw1 [≈ völlig : Großstadt/alle] LINKS
= quánfù = vollständig / Tw5 [≈ völlig : Stellvertreter] LINKS
[] = quánguó = das ganze Land, landesweit, national / Tw1 [≈ völlig : Staat] LINKS
[] = quánguógèdì = im ganzen Land / Tw2 [≈ völlig : Staat : jeder/verschieden : Boden] LINKS
[] = quánhuì = Vollversammlung / Tw1 [≈ völlig : treffen/können] LINKS
= quánjí = Gesamtwerk, gesammelte Werke / Tw3 [≈ völlig : sammeln] LINKS
= quánjiā = die ganze Familie; "Family Mart" <Name einer 24h-Ladenkette> / Tw1 [≈ völlig : Heim] LINKS
= quánjú = Gesamtsituation; übergreifend / Tw4 [≈ völlig : Amt/Situation] LINKS
= quánlì = mit ganzer Kraft / Tw1 [≈ völlig : Kraft] LINKS
= quánmiàn = total, völlig / Tw1 [≈ völlig : Gesicht/Fläche] LINKS
= quánmín = Gesamtbevölkerung / Tw2 [≈ völlig : Volk] LINKS
= quánpiào = Erwachsenen-Fahrkarte, -Eintrittskarte (voller Preis) / Tw4 [≈ völlig : Zettel/Ticket/driften] LINKS
= quánqiú = weltweit, global / Tw2 [≈ völlig : Ball/Kugel] LINKS
= quánrán = komplett, vollständig / Tw1 [≈ völlig : so-sein] LINKS
= quánshēn = der ganze Körper / Tw1 [≈ völlig : Körper] LINKS
[] = quántǐ = die ganze Körperschaft; alle, gesamt / Tw1 [≈ völlig : Körper/Form/System] LINKS
= quánxī = Hologramm; holografisch / Tw3 [≈ völlig : Atem/Pause/Botschaft] LINKS
= quánxīnquányì = mit ganzem Herzen <Redensart> / Tw1 [≈ völlig : Herz/Gefühl : völlig : Bedeutung] LINKS
[] = quánzhígōngzuò = Vollzeit arbeiten, hauptberuflich arbeiten / Tw5 [≈ völlig : Dienst/Pflicht : Arbeit : tun] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= ānquán = sicher, Sicherheit / HSK4 Tw2 [≈ Frieden : völlig] LINKS
[] = ānquándài = Sicherheitsgurt / Tw2 [≈ Frieden : völlig : Gürtel/Band/tragen] LINKS
[] = ānquánjiǎnchá = Sicherheitscheck, Sicherheitskontrolle / Tw5 [≈ Frieden : völlig : prüfen : untersuchen] LINKS
[] = ānquánjùlí = Sicherheitsabstand / Tw5 [≈ Frieden : völlig : Entfernung : verlassen] LINKS
= ānquánmào = Sicherheitshelm, Schutzhelm / Tw5 [≈ Frieden : völlig : Hut/Mütze] LINKS
[] = ānquánsuǒ = Sicherheitsschloß / Tw7 [≈ Frieden : völlig : Schloß/schließen] LINKS
= bǎoquán = Erhaltung; erhalten / Tw3 [≈ beschützen : völlig] LINKS
= jiànquán = gesund, kräftig, stark, perfekt / Tw4 [≈ gesund : völlig] LINKS
[] = qíquán = komplett; vollständig / Tw4 [≈ gleichmäßig/ordentlich : völlig] LINKS
= shíquánshíměi = vollkommen, ohne Makel sein <Redensart> / Tw1 [≈ zehn : völlig : zehn : schön] LINKS
= wánquán = ganz, völlig, vollkommen / HSK4 Tw1 [≈ beenden/fertig : völlig] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
水 Wasser geht (z. B. beim Kochen) in 禾 Getreide 入 hinein, und wie bei gekochtem 米 Reis 占 besetzt es alles bzw. 黏 klebt an allem. (黏 ist ein Alternativzeichen zu 粘 nián.)   [914]

Merkwörter:
klebrig (黏) = Getreide* (禾) + hinein (入) + Wasser (水氵) + Weissagung/besetzen (占)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
nián = ㄋㄧㄢˊ = klebrig 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 202 (黍 Hirse) + 5 Str.
S: 17 Str.
H: ** / HSK: 5+ (-) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= niánmǐ = Klebreis / Tw6 [≈ klebrig : Reis/Meter] LINKS
[] = niántiē = kleben, haften / Tw6 [≈ klebrig : aufkleben/anlehnen] LINKS
= niántǔ = Lehm / Tw6 [≈ klebrig : Erde] LINKS
= niánxìng = Viskosität / Tw6 [≈ klebrig : Eigenschaft/Sex] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑