Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "markieren/selbst" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

6 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Bild eines Seidenfadens, dessen Ende 己 markiert wird, um die weitere Verarbeitung zu erleichtern. Auch für die Markierung dessen, der etwas getan hat: 己 selbst. (Nicht zu verwechseln mit 已 und 巳!)   [757]

Merkwörter:
markieren/selbst (己)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄐㄧˇ = (selbst) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 49 (己 persönlich) + 0 Str.
S: 3 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = jǐjiàn = eigene Sicht / Tw1 [≈ markieren/selbst : sehen/treffen] LINKS
= jǐrèn = eigene Pflicht / Tw3 [≈ markieren/selbst : Verpflichtung/Amt] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= lìjǐ = selbstbezogen, egoistisch / Tw2 [≈ Profit : markieren/selbst] LINKS
[] = nǐmenzìjǐ = ihr selbst / Tw1 [≈ du : Personenmehrzahl : selbst/Nase : markieren/selbst] LINKS
= wǒzìjǐ = ich selbst, mir selbst, mich selbst / Tw1 [≈ ich : selbst/Nase : markieren/selbst] LINKS
= zìjǐ = selbst, eigen / HSK3 Tw1 [≈ selbst/Nase : markieren/selbst] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Um etwas 改 richtig zu machen, zu 改 korrigieren, zu 改 ändern, muß man sich oft 己 selbst 攵 schlagen (heute würde man sagen: sich selbst in den Hintern treten).   [760]

Merkwörter:
richtig-machen (改) = markieren/selbst (己) + schlagen* (攴攵)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
gǎi = ㄍㄞˇ = verändern 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 66 (攴 schlagen) + 3 Str.
S: 7 Str.
H: ***** / HSK: 4 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = gǎibiān = umarbeiten, umbilden, reorganisieren / Tw5 [≈ richtig-machen : flechten/organisieren] LINKS
[] = gǎibiàn = verändern / HSK4 Tw3 [≈ richtig-machen : ändern] LINKS
= gǎigé = etw. reformieren; Reform / Tw4 [≈ richtig-machen : Leder/verändern] LINKS
[] = gǎigékāifàng = Reform- und Öffnungspolitik der VRC / Tw4 [≈ richtig-machen : Leder/verändern : öffnen : setzen/stellen/legen] LINKS
[] = gǎijìn = verbessern / Tw3 [≈ richtig-machen : eintreten] LINKS
= gǎiliáng = verbessern; Reform / Tw4 [≈ richtig-machen : gut/sehr] LINKS
= gǎishàn = besser werden, verbessern; Verbesserung, "Kaizen" <jap.> / Tw4 [≈ richtig-machen : gut/freundlich] LINKS
= gǎitiān = ein anderer Tag / Tw3 [≈ richtig-machen : Himmel/Tag] LINKS
[] = gǎitóuhuànmiàn = ohne inhaltliche Veränderung in anderer Form aufputzen <Redensart> / Tw3 [≈ richtig-machen : Kopf : tauschen : Gesicht/Fläche] LINKS
= gǎizào = umformen, umwandeln, umerziehen / Tw3 [≈ richtig-machen : bauen/erfinden] LINKS
= gǎizhèng = korrigieren, verbessern / Tw3 [≈ richtig-machen : korrekt] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= miànbùgǎisè = keine Miene verziehen <Redensart> / Tw3 [≈ Gesicht/Fläche : nicht : richtig-machen : Farbe/Art/sexuell] LINKS
[] = túgǎi = ändern, verändern / Tw5 [≈ beschmieren : richtig-machen] LINKS
[] = túgǎiyè = Tipp-Ex, Korrekturflüssigkeit / Tw5 [≈ beschmieren : richtig-machen : Flüssigkeit] LINKS
= xiūgǎi = korrigieren <Aufsätze, usw.> / Tw4 [≈ reparieren/dekorieren : richtig-machen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
忌 Eifersucht, 忌 Neid sind zu 忌 vermeiden und nach chinesischem Verständnis Zeichen eines 己 selbstsüchtigen 心 Herzens.   [762]

Merkwörter:
eifersüchtig/vermeiden (忌) = markieren/selbst (己) + Herz/Gefühl (心忄)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄐㄧˋ = eifersüchtig, neidisch; vermeiden 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 61 (心 Herz/Gefühl) + 3 Str.
S: 7 Str.
H: *** / HSK: 5+ (D) / TW: 7

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= jìdu = eifersüchtig sein, beneiden / Tw8 [≈ eifersüchtig/vermeiden : Neid] LINKS
= jìkǒu = ein bestimmtes Essen meiden müssen / Tw7 [≈ eifersüchtig/vermeiden : Mund] LINKS
[] = jìyān = das Rauchen aufgeben / Tw7 [≈ eifersüchtig/vermeiden : Rauch/Zigarette] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bìjì = Tabu, Unwort / Tw7 [≈ ausweichen : eifersüchtig/vermeiden] LINKS
= jìnjì = Tabu, Kontraindikation; vermeiden / Tw7 [≈ verbieten/ertragen : eifersüchtig/vermeiden] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 纪

Erklärungen:
Die Geschichte einer vergangenen 紀 Epoche in den 紀 Annalen erkunden - wie wenn man alte 己 Markierungen auf langen 糸 Seidenfäden entdeckt.   [759]

Merkwörter:
Annalen (紀) = Seide* (糸) + markieren/selbst (己)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄐㄧˋ = (Disziplin, Epoche) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 120 (糸 Seide) + 3 Str.
S: 9 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = jìlù = protokollieren, aufzeichnen; Rekord / Tw5 [≈ Annalen : aufzeichnen/registrieren] LINKS
[] = jìlǜ = Disziplin / Tw5 [≈ Annalen : Regel/Gesetz] LINKS
[] = jìniàn = gedenken; Gedenken / Tw4 [≈ Annalen : denken/lesen/lernen] LINKS
[] = jìniànbēi = Mahnmal, Monument / Tw8 [≈ Annalen : denken/lesen/lernen : Steinplatte] LINKS
[] = jìniànpǐn = Andenken, Souvenir / Tw4 [≈ Annalen : denken/lesen/lernen : Ware] LINKS
[] = jìniàntáng = Gedächtnishalle / Tw4 [≈ Annalen : denken/lesen/lernen : Halle/Raum] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = guólìzhōngzhèngjìniàntáng = Nationale Chiang Kai-shek-Gedächtnishalle <in Taipeh> / Tw4 [≈ Staat : stehen : Mitte : korrekt : Annalen : denken/lesen/lernen : Halle/Raum] LINKS
[] = niánjì = Alter / Tw4 [≈ Jahr : Annalen] LINKS
[] = shìjì = Jahrhundert / HSK4 Tw4 [≈ Generation/Leben : Annalen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 记

Erklärungen:
Worte einer 言 Rede 己 markieren, d. h. 記 aufzeichnen, niederschreiben, sich einprägen.   [758]

Merkwörter:
aufzeichnen (記) = Rede (言) + markieren/selbst (己)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄐㄧˋ = niederschreiben, sich einprägen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 149 (言 Rede) + 3 Str.
S: 10 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = jìbuzhù = sich nicht merken können / Tw2 [≈ aufzeichnen : nicht : wohnen/aufhören] LINKS
[] = jìde = sich erinnern / HSK3 Tw2 [≈ aufzeichnen : bekommen/müssen] LINKS
[] = jìlù = protokollieren; Rekord / Tw5 [≈ aufzeichnen : aufzeichnen/registrieren] LINKS
[] = jìlùpiàn = Dokumentarfilm / Tw5 [≈ aufzeichnen : aufzeichnen/registrieren : Holzplanke] LINKS
[] = jìxing = Gedächtnis / Tw3 [≈ aufzeichnen : Eigenschaft/Sex] LINKS
[] = jìyì = Gedächtnis; sich erinnern / Tw5 [≈ aufzeichnen : sich-erinnern] LINKS
[] = jìyìlì = Gedächtnis / Tw5 [≈ aufzeichnen : sich-erinnern : Kraft] LINKS
[] = jìyìtǐ = Arbeitsspeicher <Computer> / Tw5 [≈ aufzeichnen : sich-erinnern : Körper/Form/System] LINKS
[] = jìzài = Bericht; Protokoll; eintragen, niederschreiben / Tw5 [≈ aufzeichnen : befördern/registrieren] LINKS
[] = jìzhě = Journalist / HSK4 Tw3 [≈ aufzeichnen : derjenige-der] LINKS
[] = jìzhu = sich etw. merken, einprägen / Tw2 [≈ aufzeichnen : wohnen/aufhören] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bǐjì = notieren; Notiz / Tw3 [≈ Schreibgerät : aufzeichnen] LINKS
[] = bǐjìběn = Notizbuch; Notebook <Computer> / HSK3 Tw3 [≈ Schreibgerät : aufzeichnen : Wurzel] LINKS
[] = bǐjìxíngdiànnǎo = Notebook-Computer / Tw5 [≈ Schreibgerät : aufzeichnen : Art/Typ : Elektro- : Gehirn] LINKS
[] = dēngjì = registrieren, beurkunden / Tw4 [≈ be-/auf-/steigen : aufzeichnen] LINKS
[] = láojì = etwas fest im Gedächtnis behalten / Tw6 [≈ Gehege/fest : aufzeichnen] LINKS
[] = rìjì = Tagebuch / HSK4 Tw2 [≈ Sonne : aufzeichnen] LINKS
[] = shūji = Sekretär/in / Tw2 [≈ Buch : aufzeichnen] LINKS
[] = wàngjì = vergessen / HSK3 Tw3 [≈ vergessen : aufzeichnen] LINKS
[] = zhuànjì = Biografie / Tw3 [≈ weitergeben/Biografie : aufzeichnen] LINKS
[] = zǒngshūji = Generalsekretär / Tw2 [≈ leitend/umfassend/immer : Buch : aufzeichnen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Dinge oder Personen bestimmen oder 己 markieren, die gut 配 zusammenpassen, wie z. B. ein Wein (in einem 酉 Weingefäß) zu einer Mahlzeit.   [761]

Merkwörter:
zusammenpassen (配) = Weingefäß* (酉) + markieren/selbst (己)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
pèi = ㄆㄟˋ = zusammenpassen, zusammenstellen, hinzufügen, eine Ehe schließen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 164 (酉 Weingefäß) + 3 Str.
S: 10 Str.
H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= pèidài = tragen, aufsetzen, benutzen (z. B. Mundschutz, Brille, Kontaktlinsen, Hörhilfe) / Tw5 [≈ zusammenpassen : aufsetzen/tragen] LINKS
= pèihé = kooperieren / Tw4 [≈ zusammenpassen : vereinigen/zustimmen] LINKS
= pèitào = (einen Satz Dinge) komplettieren / Tw5 [≈ zusammenpassen : Hülle/Set] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= dāpèi = in Paaren oder Gruppen organisieren, zusammenarbeiten, passen; Kollokation / Tw5 [≈ aufbauen/mitreisen : zusammenpassen] LINKS
= fēnpèi = verteilen, zuweisen / Tw4 [≈ Teil/unterscheiden : zusammenpassen] LINKS
= jiāopèi = sich paaren; Paarung, Kopulation / Tw4 [≈ sich-kreuzen/verkehren/übergeben : zusammenpassen] LINKS
= pǐpèi = Anpassung; zusammenpassen / Tw6 [≈ Einzelteil : zusammenpassen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑