Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit der Pinyin-Aussprache "di" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit) | AUSFÜHRLICH

12 Zeichen werden angezeigt.

Erklärungen:
Dies ist das häufigste chinesische Zeichen. Ein 勺 Löffel im 日 Sonnenlicht (verändert zu 白 weiß) ist ein gut zu erkennendes 的 Ziel. Meist genutzt als Attributivpartikel.   [4]

Merkwörter:
Ziel (的) = weiß (白) + Löffel (勺)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
de = ㄉㄜ˙ = <Attributivpartikel>  ♦  = ㄉㄧ = (Taxi)  ♦  = ㄉㄧˊ = (sicher, wahr, wirklich)  ♦  = ㄉㄧˋ = (Ziel)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 106 (白 weiß) + 3 Str.  ♦  S: 8 Str.  ♦  H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= biéde = anderes  ♦  = yǒude = manche, einige, <nur in Subjektstellung>  ♦  = dāng ... deshíhòu = während ..., als ...  ♦  = shénmede = und so weiter, und dergleichen  ♦  = X dehuà , Y = wenn X, (dann) Y  ♦  = yǒudeshì = sehr viel, mehr als genug; reich sein an etwas  ♦  = dǎdī = ein Taxi rufen/anhalten  ♦  = díquè = tatsächlich, wirklich  ♦  = díshì = Taxi <HK>  ♦  = mùdì = Ziel, Zweck  ♦  = mùdìdì = Ziel, Zielpunkt, Bestimmungsort

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
地 Boden ist 也 auch 土 Erde.   [330]

Merkwörter:
Boden (地) = Erde (土) + auch (也)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
de = ㄉㄜ˙ = <Adverbpartikel>  ♦  = ㄉㄧˋ = Feld, Erde

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 32 (土 Erde) + 3 Str.  ♦  S: 6 Str.  ♦  H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 1  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= dìfang = Ort, Platz, Gegend  ♦  = dìtiě = U-Bahn  ♦  = dìtú = Landkarte, Atlas  ♦  = dìdiǎn = Platz  ♦  = dìqiú = Erdkugel  ♦  = dìzhǐ = Adresse, Anschrift  ♦  = cǎodì = Rasen, Wiese, Weide  ♦  = dāngdì = am Ort, hier, lokal  ♦  = dìdài = Zone, Region, Gegend  ♦  = dìmiàn = Erdoberfläche, Boden  ♦  = dìqū = Gebiet, Zone, Region, Bezirk  ♦  = dìwèi = Stellung, Status  ♦  = dìxia = unten auf dem Boden, Untergrund  ♦  = tǔdì = Land, Boden, Territorium  ♦  = wàidì = auswärts, auswärtig, andernorts

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Eine 弟 Folge (oben um 丷 reduziert) von 竹 Bambus-Steifen bildeten früher eine Art Buch oder Aufzeichnung. Dabei ist die Reihenfolge wichtig: der 1., 2., 3. Streifen, usw.; also 第 X: der X-te (Ordnungszahlpräfix).   [1141]

Merkwörter:
der-X-te (第) = Bambus (竹) + jüngerer-Bruder/Folge (弟)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄉㄧˋ = <Ordnungszahlpräfix>

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 118 (竹 Bambus) + 5 Str.  ♦  S: 11 Str.  ♦  H: ***** / HSK: 2 (A ) / TW: 1  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= dìyī = der/die/das erste  ♦  = dìyīmíng = der erste Platz  ♦  = dìyīcì = das erste Mal  ♦  = dìyīshēng = erster Ton

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Bildliche Darstellung des Abziehens von 弓 Garn von einer 丨 Rolle; Sinnbild für Ablauf, 弟 Folge. Heute Benennung für den 弟 folgenden Sohn: den 弟 jüngeren Bruder.   [1139]

Merkwörter:
jüngerer-Bruder/Folge (弟)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄉㄧˋ = (jüngerer Bruder)

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 57 (弓 Bogen) + 4 Str.  ♦  S: 7 Str.  ♦  H: ***** / HSK: 2 (A ) / TW: 1  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= dìdi = jüngerer Bruder  ♦  = xiōngdì = Brüder  ♦  = dìzǐbùbìbùrúshī = "Schüler sind nicht unbedingt schlechter als ihre Lehrer" <Ausspruch von Konfuzius>  ♦  = shībùbìxiányúdìzǐ = "Lehrer sind nicht unbedingt fähiger als ihre Schüler" <Ausspruch von Konfuzius>

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Ein 广 Schutzdach bzw. Haus benötigt immer eine 氐 Basis: den festen 底 Boden.   [605]

Merkwörter:
Boden/Grund (底) = Schutzdach* (广) + Basis/Grund* (氐)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄉㄧˇ = Sohle, Boden, Erde

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 53 (广 Schutzdach) + 5 Str.  ♦  S: 8 Str.  ♦  H: **** / HSK: 4 (B ) / TW: 3  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= dàodǐ = schließlich, endlich, eigentlich  ♦  = chèdǐ = gründlich, radikal  ♦  = dǐxia = unterhalb  ♦  = niándǐ = Jahresende

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Eine 亻 Person 低 beugt sich 低 tief herunter zum 氐 Grund.   [604]

Merkwörter:
niedrig/herunterbeugen (低) = Person (人亻) + Basis/Grund* (氐)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄉㄧ = niedrig, tief

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 9 (人 Mensch) + 5 Str.  ♦  S: 7 Str.  ♦  H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= jiàngdī = reduzieren, senken, herabsetzen  ♦  = dīxià = niedrig, unterhalb  ♦  = dīsānxiàsì = unterwürfig, niedrig <Redensart>  ♦  = dīshēngxiàqì = leise und kleinlaut <Redensart>

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Bild der wallenden Gewänder und des feinen Kopfschmucks des 帝 Kaisers.   [1832]

Merkwörter:
Kaiser (帝)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄉㄧˋ = Kaiser, höchstes Wesen

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 50 (巾 Tuch) + 6 Str.  ♦  S: 9 Str.  ♦  H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= huángdì = Kaiser  ♦  = shàngdì = Gott  ♦  = dìguó = imperial  ♦  = dìguózhǔyì = Imperialismus

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Ein 敵 Feind im eigenen Land erfordert vor dem 攵 Schlagen die Unterbrechung (敵 ohne 攵) der gewöhnlichen Tätigkeiten.   [1836]

Merkwörter:
Feind (敵) = unterbrechen* (敵 ohne 攵) + schlagen* (攴攵)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄉㄧˊ = feindlich, bekämpfen

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 66 (攴 schlagen) + 11 Str.  ♦  S: 15 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 4  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= dírén = Feind  ♦  = sǐdí = Todfeind  ♦  = díjūn = feindliche Truppen

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Ein unterbrochener (敵 ohne 攵) 氵 Wasser-Fluß: 滴 Tropfen.   [1834]

Merkwörter:
Tropfen (滴) = Wasser (水氵) + unterbrechen* (敵 ohne 攵)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄉㄧ = tropfen, Tropfen

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 85 (水 Wasser) + 11 Str.  ♦  S: 14 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= yīdiǎnyīdī = Stück für Stück, nach und nach  ♦  = diǎndiǎndīdī = Stück für Stück  ♦  穿 = dīshuǐchuānshí = steter Tropfen höhlt den Stein <Redensart>

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Die 扌 Hände einsetzen als eine Art 氐 Basis: entweder (unter-) 抵 stützend oder 抵 widersetzend.   [606]

Merkwörter:
stützen/widersetzen (抵) = Hand (手扌) + Basis/Grund* (氐)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄉㄧˇ = stützen, sich widersetzen, ausgleichen

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 64 (手 Hand) + 5 Str.  ♦  S: 8 Str.  ♦  H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 5  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= dǐyāpǐn = Pfand, Sicherheit  ♦  = dǐkàng = sich widersetzen  ♦  = dǐlài = abstreiten, bestreiten, leugnen  ♦  = dǐdǎng = widerstehen, abwehren, hemmen, aufhalten

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen/Merkwörter:
Noch nicht verfügbar.

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄉㄧˋ = übergeben, überreichen, abwechseln

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 162 (辵 rasch gehen) + 10 Str.  ♦  S: 14 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (B ) / TW: 7  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= kuàidì = Kurierdienst  ♦  = yóudìyuán = Briefträger

ALLES
ZEIGEN

Erklärungen:
Wo 土 Erde 是 ist, wird Wasser zurückgehalten: ein 堤 Damm oder ein 堤 Deich.   [653]

Merkwörter:
Damm/Deich (堤) = Erde (土) + sein (是)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄉㄧ = Damm, Deich

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit, Links:
R: 32 (土 Erde) + 9 Str.  ♦  S: 12 Str.  ♦  H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 8  ♦  LINKS

Wichtigste Zusammensetzungen:   SEPARAT ANZEIGEN
= dī'àn = Deich, Damm, Böschung

ALLES
ZEIGEN

↑ Nach oben ↑