Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "halb" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

4 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Ein Objekt (wie z. B. ein 牛 Rind, etwas vereinfacht) 丷 teilen - Ergebnis sind zwei 半 Halbe.   [489]

Merkwörter:
halb (半) = acht/teilen (八丷) + Rind (牛牜)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
bàn = ㄅㄢˋ = halb 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 24 (十 zehn) + 3 Str.
S: 5 Str.
H: **** / HSK: 3 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = bànbiān = einseitig / Tw3 [≈ halb : Rand/Grenze] LINKS
[] = bàndǎotǐ = Transistorradio / Tw4 [≈ halb : führen : Körper/Form/System] LINKS
[] = bànjià = halber Preis / Tw4 [≈ halb : Preis] LINKS
[] = bànjīnbāliǎng = ganz gleich sein <Redensart> / Tw5 [≈ halb : Axt/Pfund : acht/teilen : zwei/50-Gramm] LINKS
[] = bànjìng = Radius / Tw5 [≈ halb : direkter-Weg] LINKS
= bànlǎ = halb <umgangssprachl.> / Tw3 [≈ halb : ziehen/schleppen] LINKS
= bànlùshàng = auf halbem Wege, unterwegs / Tw3 [≈ halb : große-Straße : oben/auf] LINKS
= bànpiào = Fahrkarte oder Eintrittskarte zum halben Preis / Tw4 [≈ halb : Zettel/Ticket/driften] LINKS
= bànqí = Flagge auf Halbmast, Trauerbeflaggung / Tw5 [≈ halb : Flagge] LINKS
= bànqiú = Halbkugel, Erdhälfte / Tw3 [≈ halb : Ball/Kugel] LINKS
[] = bànr = Hälfte / Tw3 [≈ halb : Sohn/Nomensuffix] LINKS
= bàntiān = eine ganze Weile / Tw3 [≈ halb : Himmel/Tag] LINKS
= bànxìnbànyí = mißtrauisch sein <Redensart> / Tw5 [≈ halb : Brief/glauben : halb : verdächtigen/zweifeln] LINKS
= bànyè = mitten in der Nacht, Mitternacht / Tw3 [≈ halb : Nacht] LINKS
[] = bànzhígōngzuò = Teilzeit arbeiten / Tw5 [≈ halb : Dienst/Pflicht : Arbeit : tun] LINKS
[] = bànzìdòng = halbautomatisch / Tw3 [≈ halb : selbst/Nase : bewegen] LINKS
= bànzuì = halb betrunken / Tw6 [≈ halb : betrunken] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= běibànqiú = Nordhalbkugel / Tw3 [≈ Norden : halb : Ball/Kugel] LINKS
= duōbàn = den größeren Teil / Tw3 [≈ viel : halb] LINKS
= shàngbàn = erste Hälfte / Tw3 [≈ oben/auf : halb] LINKS
[] = xiàwǔyīdiǎnbàn = 1 Uhr 30 nachmittags / Tw3 [≈ unten/unter : Mittag : eins : Punkt/bißchen/anzünden : halb] LINKS
= yībàn = eine Hälfte / Tw3 [≈ eins : halb] LINKS
= yīniánbàn = eineinhalb Jahre / Tw3 [≈ eins : Jahr : halb] LINKS
= yīzhībànjiě = etwas nur oberflächlich kennen; etwas nur halb verstehen <Redensart> / Tw3 [≈ eins : wissen : halb : trennen/erklären] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Nach dem 判 Urteil, der 判 Entscheidung in einem Streit erfolgt die Aufteilung (mit einem 刂 Messer) in zwei gerechte 半 Hälften.   [491]

Merkwörter:
urteilen (判) = halb (半) + Messer (刀刂)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
pàn = ㄆㄢˋ = (urteilen, entscheiden) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 18 (刀 Messer) + 5 Str.
S: 7 Str.
H: **** / HSK: 4 (B ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = pànduàn = bestimmen, entscheiden, befinden / HSK4 Tw6 [≈ urteilen : brechen/entscheiden] LINKS
[] = pànjué = (Gerichts-) Urteil, Entscheid; entscheiden, richten, verurteilen / Tw6 [≈ urteilen : entscheiden] LINKS
= pànxíng = Strafe; verurteilen / Tw6 [≈ urteilen : Strafe] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= cáipàn = urteilen; Richter, Schiedsrichter / Tw6 [≈ schneiden/entscheiden : urteilen] LINKS
= pīpàn = verurteilen, kritisieren / Tw6 [≈ kritisieren/Menge : urteilen] LINKS
[] = tánpàn = verhandeln; Verhandlung / Tw6 [≈ sich-unterhalten : urteilen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Zwei 亻 Personen - da ist der 伴 Begleiter eine 半 Hälfte der beiden.   [490]

Merkwörter:
Begleiter/Kamerad (伴) = Person (人亻) + halb (半)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
bàn = ㄅㄢˋ = begleiten 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 9 (人 Mensch) + 5 Str.
S: 7 Str.
H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= bànláng = Brautführer / Tw6 [≈ Begleiter/Kamerad : junger-Herr] LINKS
= bànniáng = Brautjungfer / Tw5 [≈ Begleiter/Kamerad : Mutter/Frau] LINKS
[] = bànsuí = begleiten, mitkommen / Tw5 [≈ Begleiter/Kamerad : folgen/sich-gehen-lassen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= tóngbàn = Gefährte, Begleiter / Tw5 [≈ übereinstimmen : Begleiter/Kamerad] LINKS
= xìngbàn = Sexualpartner / Tw5 [≈ Eigenschaft/Sex : Begleiter/Kamerad] LINKS
[] = xuéxíyǔbàn = Sprachlernpartner / Tw5 [≈ lernen : üben : Sprache : Begleiter/Kamerad] LINKS
[] = yóubàn = Reisebegleiter / Tw5 [≈ reisen/wandern : Begleiter/Kamerad] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
胖 Dick und 胖 fett sein, das bedeutet, daß die 月 Fleisch-Masse um die 半 Hälfte gewachsen ist.   [492]

Merkwörter:
dick/fett (胖) = Fleisch (肉月) + halb (半)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
pàng = ㄆㄤˋ = dick, fett 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 130 (肉 Fleisch) + 5 Str.
S: 9 Str.
H: *** / HSK: 3 (B ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= pàngzi = Dickerchen / Tw5 [≈ dick/fett : Kind/Nomensuffix] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= ǎipàng = klein und dick, untersetzt / Tw6 [≈ klein/niedrig : dick/fett] LINKS
[] = chángpàng = zunehmen, dick werden / Tw5 [≈ lang/wachsen : dick/fett] LINKS
[] = fāpàng = dick werden, zunehmen / Tw5 [≈ schießen/senden : dick/fett] LINKS
= féipàng = korpulent, fett, dick / Tw5 [≈ fett : dick/fett] LINKS
[] = xūpàng = Geschwollenheit / Tw6 [≈ leer/unbesetzt : dick/fett] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑