Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "Stock*" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

Merkwort und Zeichen/Komponente:
Stock* =   |  ZERLEGEN

Erklärungen:
Bild eines 丨 Stocks.

7 Zeichen werden angezeigt.

   

Erklärungen:
Ein Feld (wie ein 口 Mund), das mittels einer senkrechten 丨 Linie (= Stock) in der 中 Mitte geteilt wird.   [166]

Merkwörter:
Mitte (中) = Mund (口) + Stock* (丨)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhōng = ㄓㄨㄥ = Mitte, China 
zhòng = ㄓㄨㄥˋ = (treffen, betroffen sein) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 2 (丨 Stock) + 3 Str.
S: 4 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= zhōngcān = die chinesische Küche / Tw3 [≈ Mitte : Mahl/Essen] LINKS
[] = zhōngdōng = Mittlerer Osten / Tw1 [≈ Mitte : Osten] LINKS
[] = zhōngfàn = Mittagessen / Tw2 [≈ Mitte : gekochtes-Essen] LINKS
[] = zhōngguāncūn = Zhongguancun (High-Tech-Park in Peking, "Silicon Valley von China") / Tw4 [≈ Mitte : zumachen : Siedlung] LINKS
[] = zhōngguó = China / HSK1 Tw1 [≈ Mitte : Staat] LINKS
[] = zhōngguógòngchǎndǎng = Kommunistische Partei Chinas (KPCh) / Tw6 [≈ Mitte : Staat : gemeinsam : hervorbringen/Produkt : Partei] LINKS
[] = zhōngguóguóháng = Air China <chin. Fluggesellschaft> / Tw6 [≈ Mitte : Staat : Staat : fliegen/segeln] LINKS
[] = zhōngguóhuà = Sinisierung; sinisieren / Tw2 [≈ Mitte : Staat : verändern] LINKS
[] = zhōngguóhuà = Chinesische Malerei / Tw2 [≈ Mitte : Staat : Bild/malen] LINKS
[] = zhōngguóhuà = chinesische Sprache, Chinesisch / Tw1 [≈ Mitte : Staat : Worte] LINKS
[] = zhōngguómínháng = CAAC (staatliche chinesische Fluggesellschaft) / Tw6 [≈ Mitte : Staat : Volk : fliegen/segeln] LINKS
[] = zhōngguórén = Chinese, Chinesin / Tw1 [≈ Mitte : Staat : Person] LINKS
[] = zhōngguórénkǒu = Chinas Bevölkerung / Tw2 [≈ Mitte : Staat : Person : Mund] LINKS
[] = zhōngguótōng = China-Experte / Tw2 [≈ Mitte : Staat : frei/verbinden] LINKS
[] = zhōngguóyínháng = Bank von China / Tw4 [≈ Mitte : Staat : Silber : Linie/gehen] LINKS
= zhōnghé = Zhonghe, auch: Jhonghe <Stadt in Taiwan> / Tw1 [≈ Mitte : Harmonie/und] LINKS
[] = zhōnghuá = China / Tw3 [≈ Mitte : prächtig] LINKS
[] = zhōnghuámínguó = Republik China / Tw3 [≈ Mitte : prächtig : Volk : Staat] LINKS
[] = zhōnghuárénmíngònghéguó = Volksrepublik China / Tw3 [≈ Mitte : prächtig : Person : Volk : gemeinsam : Harmonie/und : Staat] LINKS
[] = zhōngjí = Mittelstufe / Tw3 [≈ Mitte : Stufe] LINKS
[] = zhōngjiān = Mitte, mitten, zwischen / HSK3 Tw1 [≈ Mitte : Zwischenraum] LINKS
[] = zhōngjiānr = Mitte, mitten, zwischen / Tw1 [≈ Mitte : Zwischenraum : Sohn/Nomensuffix] LINKS
= zhōngjiè = Vermittler, Vermittlung, Agentur, Agent; als Vermittler handeln / Tw5 [≈ Mitte : zwischen] LINKS
[] = zhōnglì = Zhongli, auch: Chungli, Jhongli <Stadt in Taiwan> / Tw5 [≈ Mitte : Verlauf/vergangen] LINKS
= zhōngměizhōu = Mittelamerika / Tw5 [≈ Mitte : schön : Kontinent] LINKS
[] = zhōngqiūjié = Mondfest, Mittherbstfest / Tw4 [≈ Mitte : Herbst : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = zhōngshānzhuāng = Sun-Yatsen-Anzug, Mao-Anzug / Tw3 [≈ Mitte : Berg : sich-verkleiden/montieren] LINKS
= zhōngshì = chinesischer Stil / Tw3 [≈ Mitte : Form/Stil] LINKS
= zhōngtú = halbwegs, auf halbem Wege / Tw4 [≈ Mitte : Strecke/Weg] LINKS
= zhōngwén = chinesische Sprache, Chinesisch <gespr. u. geschr.> / HSK3 Tw1 [≈ Mitte : Schrift/Sprache/Literatur/Kultur] LINKS
= zhōngwǔ = Mittag / HSK1 Tw2 [≈ Mitte : Mittag] LINKS
= zhōngxīn = Mittelpunkt, Zentrum / Tw1 [≈ Mitte : Herz/Gefühl] LINKS
[] = zhōngxué = Mittelschule, Gymnasium / Tw1 [≈ Mitte : lernen] LINKS
= zhōngyāng = Mitte, Zentrale / Tw6 [≈ Mitte : Zentrum/bitten] LINKS
[] = zhōngyāngchùlǐjī = CPU, Zentraleinheit <Computer> / Tw6 [≈ Mitte : Zentrum/bitten : Platz/leben : Textur/Grundsatz : Maschine/Gelegenheit] LINKS
[广] = zhōngyāngguǎngbōdiàntái = Radio Taiwan International (Rti) / Tw6 [≈ Mitte : Zentrum/bitten : weit/breit : säen/verbreiten : Elektro- : Plattform/Bühne] LINKS
[] = zhōngyāngrìbào = Zentralzeitung <Zeitung der Kuomintang in Taiwan, seit 2006 eingestellt> / Tw6 [≈ Mitte : Zentrum/bitten : Sonne : Bericht] LINKS
[] = zhōngyāngwěiyuánhuì = Zentralkomitee (ZK) / Tw6 [≈ Mitte : Zentrum/bitten : abordnen : -Person/-Mitglied : treffen/können] LINKS
[] = zhōngyào = traditionelle chinesische Arznei / Tw3 [≈ Mitte : Arznei] LINKS
[] = zhōngyī = Traditionelle chinesische Medizin (TCM) / Tw3 [≈ Mitte : Medizin] LINKS
= zhōngyóu = Mittellauf eines Flusses / Tw4 [≈ Mitte : schwimmen/treiben] LINKS
= zhōngzhèng = <Ehrenname von Chiang Kai-shek> / Tw1 [≈ Mitte : korrekt] LINKS
[] = zhōngzhèngjīchǎng = CKS-Flughafen <alter Name des internationalen Flughafens von Taipei> / Tw2 [≈ Mitte : korrekt : Maschine/Gelegenheit : Gelände/Platz] LINKS
= zhōngzhǐ = Mittelfinger / Tw2 [≈ Mitte : zeigen/Finger] LINKS
= zhòngdú = Vergiftung; giftig; mit Virus befallen <Computer> / Tw5 [≈ Mitte : Gift] LINKS
[] = zhòngfēng = Schlaganfall / Tw1 [≈ Mitte : Wind] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bǎifābǎizhòng = ausgezeichnet schießen können <Redensart> / Tw2 [≈ hundert : schießen/senden : hundert : Mitte] LINKS
= chūzhōng = Mittelschulunterstufe / Tw4 [≈ erst : Mitte] LINKS
[] = dāngzhōng = mitten unter, unter / Tw1 [≈ dienen/tätig-sein : Mitte] LINKS
[] = fāzhǎnzhōngguójiā = Entwicklungsland / Tw4 [≈ schießen/senden : entfalten/ausstellen : Mitte : Staat : Heim] LINKS
= gāozhōng = Oberstufe (des Gymnasiums); High School / Tw1 [≈ hoch : Mitte] LINKS
[] = gòuwùzhōngxīn = Einkaufszentrum, Shopping Mall / Tw6 [≈ erwerben : Ding : Mitte : Herz/Gefühl] LINKS
[] = guólìzhōngzhèngjìniàntáng = Nationale Chiang Kai-shek-Gedächtnishalle <in Taipeh> / Tw4 [≈ Staat : stehen : Mitte : korrekt : Annalen : denken/lesen/lernen : Halle/Raum] LINKS
= jízhōng = konzentrieren, zentralisieren / Tw3 [≈ sammeln : Mitte] LINKS
= kōngzhōng = am Himmel, in der Luft / Tw2 [≈ leer/frei/Himmel : Mitte] LINKS
= kōngzhōngxiǎojie = Flugbegleiterin; Stewardess / Tw4 [≈ leer/frei/Himmel : Mitte : klein : ältere-Schwester] LINKS
[] = mángzhōngyǒucuò = Eile produziert Fehler <Redensart> / Tw3 [≈ beschäftigt : Mitte : haben : falsch/Fehler] LINKS
= měizhōngbùzú = ein Makel an einer eigentlich guten Sache <Redensart> / Tw3 [≈ schön : Mitte : nicht : Fuß] LINKS
= niánzhōng = während des Jahres; Jahresmitte / Tw1 [≈ Jahr : Mitte] LINKS
= qízhōng = unter denen ... / HSK4 Tw2 [≈ Korb/derart : Mitte] LINKS
= shìzhōngxīn = Stadtzentrum / Tw3 [≈ Markt/Stadt : Mitte : Herz/Gefühl] LINKS
= táizhōng = Taizhong, auch: Taichung <Stadt in Taiwan> / Tw4 [≈ Plattform/Bühne-(Abk.) : Mitte] LINKS
[] = wúyìzhōng = unabsichtlich, ohne es zu wollen / Tw2 [≈ Tänzer/ohne : Bedeutung : Mitte] LINKS
[] = wúzhōngshēngyǒu = aus dem Nichts heraus (Gerüchte, Verleumdungen) aufbringen <Redensart> / Tw2 [≈ Tänzer/ohne : Mitte : gebären : haben] LINKS
[] = yīgèzhōngguózhèngcè = Ein-China-Politik / Tw6 [≈ eins : Einheit/Individuum : Mitte : Staat : regieren : Plan/Taktik] LINKS
[] = yīzhōngyītái = "Ein China - ein Taiwan"-Politik / Tw3 [≈ eins : Mitte : eins : Plattform/Bühne] LINKS
[] = yǔyánzhōngxīn = Sprachzentrum / Tw3 [≈ Sprache : Rede : Mitte : Herz/Gefühl] LINKS
= zhènzhōng = Epizentrum eines Bebens / Tw6 [≈ beben/erschüttern : Mitte] LINKS
= zhīzhōng = mitten unter, zwischen / Tw1 [≈ -`s/dieser : Mitte] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
三 Drei waagerechte Striche stehen für Himmel, Erde und Menschlichkeit, verbunden durch einen 丨 vertikalen Strich, der den 王 König repräsentiert. Eine andere Interpretation: Bild einer Streitaxt.   [195]

Merkwörter:
König (王) = eins (一) + eins (一) + eins (一) + Stock* (丨)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
wáng = ㄨㄤˊ = König; <Fam.-Name: Wang> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 96 (玉 Jade) + 0 Str.
S: 4 Str.
H: ***** / HSK: 5+ (B ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= wángbādàn = Scheißkerl, Saukerl, Schweinehund, Hurensohn, Arschloch <vulgär> / Tw4 [≈ König : acht/teilen : Ei] LINKS
= wángcháo = Dynastie / Tw4 [≈ König : Audienz/Dynastie/vorwärts] LINKS
= wángfǔjǐng = "Wangfujing" <Haupteinkaufsstraße in Peking> / Tw6 [≈ König : Amtssitz : Brunnen] LINKS
= wángguān = Königskrone / Tw6 [≈ König : Krone] LINKS
[] = wángguó = Königreich / Tw2 [≈ König : Staat] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = guówáng = König / Tw2 [≈ Staat : König] LINKS
= nǚwáng = Königin / Tw2 [≈ Frau : König] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
一 Ein 丨 Stock in der 又 rechten Hand: ein 支 Stock, etwas 支 stützen (auch unterstützen, bezahlen). Meist verwendet als Zählwort für stockähnliche Objekte.   [1399]

Merkwörter:
Stock/stützen (支) = eins (一) + Stock* (丨) + rechte-Hand/wieder (又)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhī = = <ZEW für Schreibwerkzeuge, Musikstücke, militärische Einheiten, usw.>, unterstützen, bezahlen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 65 (支 Zweig) + 0 Str.
S: 4 Str.
H: ***** / HSK: 4 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= zhīchí = ertragen, unterstützen / HSK4 Tw4 [≈ Stock/stützen : halten/verwalten] LINKS
= zhīfù = Zahlung; zahlen, bezahlen / Tw4 [≈ Stock/stützen : übergeben/bezahlen] LINKS
= zhīpiào = Scheck / Tw4 [≈ Stock/stützen : Zettel/Ticket/driften] LINKS
= zhīyuán = unterstützen, assistieren, helfen / Tw7 [≈ Stock/stützen : unterstützen/helfen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = èrzhībǐ = zwei Schreibgeräte / Tw4 [≈ zwei : Stock/stützen : Schreibgerät] LINKS
[] = kāizhī = Ausgaben, Kosten; bezahlen / Tw4 [≈ öffnen : Stock/stützen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Die Bogensehne - wie ein 丨 Stock dargestellt - eines 弓 Bogens 引 ziehen, 引 spannen. Weitere Bedeutungen: anlocken, anziehen, verursachen, veranlassen; führen, (ge-)leiten; anführen, zitieren.   [1238]

Merkwörter:
ziehen/spannen (引) = Bogen* (弓) + Stock* (丨)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yǐn = ㄧㄣˇ = ziehen, anlocken, verursachen, anführen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 57 (弓 Bogen) + 1 Str.
S: 4 Str.
H: ***** / HSK: 4 (B ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yǐndǎo = führen, leiten / Tw4 [≈ ziehen/spannen : führen] LINKS
[] = yǐnhào = Anführungszeichen / Tw4 [≈ ziehen/spannen : heulen/Nummer/Name] LINKS
= yǐnqǐ = hervorrufen, verursachen / HSK4 Tw4 [≈ ziehen/spannen : aufstehen/beginnen] LINKS
= yǐnshēn = Metapher, übertragene Bedeutung / Tw7 [≈ ziehen/spannen : strecken/aussprechen] LINKS
[] = yǐnyòu = verführen, verlocken / Tw7 LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = qiānyǐn = abschleppen, ziehen / Tw5 [≈ führen/ziehen : ziehen/spannen] LINKS
= xīyǐn = faszinieren, anziehen / HSK4 Tw4 [≈ einatmen : ziehen/spannen] LINKS
= xīyǐnlì = Attraktivität, Anziehungskraft / Tw4 [≈ einatmen : ziehen/spannen : Kraft] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
臼 Zwei Hände ziehen bzw. 申 strecken einen 丨 Stock-ähnlichen Gegenstand. In der modernen Bedeutung "erzählen, erläutern, aussprechen", was nicht anderes ist als ein Thema "auseinanderzuziehen".   [567]

Merkwörter:
strecken/aussprechen (申) = Stock* (丨) + Mörser/off-Schädel/2-Hände* (臼)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shēn = ㄕㄣ = (erzählen, aussprechen) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 102 (田 Reisfeld) + 0 Str.
S: 5 Str.
H: *** / HSK: 4 (C) / TW: 7

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = shēnqǐng = beantragen / HSK4 Tw7 [≈ strecken/aussprechen : bitten] LINKS
[] = shēnqǐngbiǎo = Antragsformular / Tw7 [≈ strecken/aussprechen : bitten : außen/äußern/zeigen] LINKS
[] = shēnsù = Einspruch / Tw7 [≈ strecken/aussprechen : anklagen/informieren] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= yǐnshēn = Metapher, übertragene Bedeutung / Tw7 [≈ ziehen/spannen : strecken/aussprechen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ein 丨 Stock wird mit vier 殳 Schlägen (丿,一,一,一) in 段 Abschnitte aufgeteilt.   [895]

Merkwörter:
Abschnitt (段) = Strich* (丿) + Stock* (丨) + eins (一) + eins (一) + eins (一) + schlagen/töten* (殳)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
duàn = ㄉㄨㄢˋ = Abschnitt, <ZEW> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 79 (殳 Stock) + 5 Str.
S: 9 Str.
H: **** / HSK: 3 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= dìduàn = Gebietsteil, Landstrich / Tw3 [≈ Boden : Abschnitt] LINKS
[] = jiēduàn = Stufe, Phase, Etappe, Stadium, Periode / Tw5 [≈ Stufe/Treppe : Abschnitt] LINKS
= shǒuduàn = Methode, Trick / Tw3 [≈ Hand : Abschnitt] LINKS
[] = yīduànshíjiān = eine (kurze) Zeitspanne / Tw3 [≈ eins : Abschnitt : Zeit : Zwischenraum] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine Person (hier reduziert auf einen 丨 Stock) und ein 侯 Edelmann 候 erwarten einander oder etwas - genau wie das Ziel einen Pfeil erwartet (in der Komponente "Edelmann").   [1475]

Merkwörter:
erwarten (候) = Edelmann* (侯) + Stock* (丨)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
hòu = ㄏㄡˋ = (erwarten; Zeit, Situation) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 9 (人 Mensch) + 8 Str.
S: 10 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = hòuchēshì = Wartesaal / Tw3 [≈ erwarten : Fahrzeug : Zimmer] LINKS
[] = hòujītīng = Wartehalle (im Flughafen) / Tw5 [≈ erwarten : Maschine/Gelegenheit : Saal/Büro] LINKS
[] = hòuniǎo = Zugvogel / Tw3 [≈ erwarten : Vogel] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = ... deshíhou = während / Tw1 [≈ ... : Ziel : Zeit : erwarten] LINKS
[] = dāng ... deshíhòu = während ..., als ... / Tw1 [≈ dienen/tätig-sein : ... : Ziel : Zeit : erwarten] LINKS
= děnghòu = warten, erwarten / Tw1 [≈ Rang/warten : erwarten] LINKS
[] = qìhòu = Klima, Erfolg / HSK4 Tw1 [≈ Luft/Gas : erwarten] LINKS
[] = shénmeshíhou = wann, um welche Zeit? / Tw1 [≈ allerlei/was : Fragewortsuffix : Zeit : erwarten] LINKS
[] = shíhou = Zeit, Zeitpunkt / HSK1 Tw1 [≈ Zeit : erwarten] LINKS
[] = shíhour = Zeit / Tw1 [≈ Zeit : erwarten : Sohn/Nomensuffix] LINKS
[] = wènhòu = grüßen, Grüße übermitteln / Tw1 [≈ fragen : erwarten] LINKS
[] = xiǎoshíhòu = in der Kindheit, als Kind / Tw1 [≈ klein : Zeit : erwarten] LINKS
[] = yǒudeshíhou = manchmal / Tw1 [≈ haben : Ziel : Zeit : erwarten] LINKS
[] = yǒushíhou = manchmal, gelegentlich, hin und wieder / Tw1 [≈ haben : Zeit : erwarten] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

↑ Nach oben ↑