Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit der Pinyin-Aussprache "guan" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit) | KURZDARSTELLUNG

 von 2 | Zeichen 1 bis 10 von 12 | Letzte Seite

 关

Erklärungen:
Eine 門 Tür ist 關 zugemacht, 關 geschlossen worden, und nun hat noch eine Spinne ihr Netz darüber gewoben (幺幺 über 丱).   [1090]

Merkwörter:
zumachen (關) = Tür (門) + weben* (幺幺 über 丱)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
guān = ㄍㄨㄢ = zumachen, schließen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 169 (門 Tür) + 11 Str.
S: 19 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = guānbì = schließen, zumachen; (Betrieb) einstellen / Tw6 [≈ zumachen : schließen] LINKS
[] = guāndiào = abschalten, ausschalten, abstellen / Tw3 [≈ zumachen : herabfallen] LINKS
[怀] = guānhuái = Anteilnahme zeigen, sich jmd. widmen / Tw4 [≈ zumachen : gedenken] LINKS
[] = guānjī = ausschalten <Gerät, Maschine> / Tw2 [≈ zumachen : Maschine/Gelegenheit] LINKS
[] = guānjiàn = Angelpunkt, Schlüssel, das A und O / HSK4 Tw6 [≈ zumachen : Taste] LINKS
[] = guānjié = Gelenk / Tw2 [≈ zumachen : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = guānshuì = Zoll, Grenzabgaben / Tw6 [≈ zumachen : Steuern/Abgaben] LINKS
[] = guānxi = Beziehung(en), Zusammenhang / HSK3 Tw4 [≈ zumachen : binden/Beziehung] LINKS
[] = guānxīn = sich kümmern um, sorgen für, interessiert sein an / HSK3 Tw2 [≈ zumachen : Herz/Gefühl] LINKS
[] = guānyú = betreffen; betreffs, über, hinsichtlich, bezüglich / HSK3 Tw2 [≈ zumachen : in/von/aus] LINKS
[] = guānzhào = für jmd./etw. sorgen, kümmern; mündlich benachrichtigen / Tw2 [≈ zumachen : leuchten] LINKS
[] = guānzhù = mit großem Interesse verfolgen, besondere Aufmerksamkeit schenken / Tw3 [≈ zumachen : gießen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = gēn ... yǒuguānxi = Beziehungen haben zu jm.; in Beziehung stehen zu etw. / Tw4 [≈ mit/Ferse : ... : haben : zumachen : binden/Beziehung] LINKS
[] = gōngguān = Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations / Tw2 [≈ öffentlich/männlich : zumachen] LINKS
[] = gōngguān = eine Hürde nehmen (im Leben) / Tw5 [≈ attackieren/studieren : zumachen] LINKS
[] = hǎiguān = Zoll, Zollamt / Tw2 [≈ Meer : zumachen] LINKS
[] = jīguān = Anstalt, Behörde, Organ / Tw2 [≈ Maschine/Gelegenheit : zumachen] LINKS
[] = kāiguān = Schalter <Strom> / Tw2 [≈ öffnen : zumachen] LINKS
[] = méiguānxi = keine Ursache, belanglos; das macht nichts / HSK1 Tw4 [≈ nicht-haben : zumachen : binden/Beziehung] LINKS
[] = xiāngguān = zusammenhängen, verbunden sein / Tw2 [≈ einander/Aussehen : zumachen] LINKS
[] = yǒuguān = betreffen, zu tun haben mit / Tw2 [≈ haben : zumachen] LINKS
[] = zhōngguāncūn = Zhongguancun (High-Tech-Park in Peking, "Silicon Valley von China") / Tw4 [≈ Mitte : zumachen : Siedlung] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
官 Beamte sind für vieles 管 zuständig und benutzen 竹 Bambustäfelchen, um diese Dinge zu verwalten. 管 Rohre waren früher aus 竹 Bambus; sie leiten (oder "verwalten" wie 官 Beamte) die Medien, die durch sie hindurchgehen.   [1241]

Merkwörter:
zuständig/Rohr (管) = Bambus (竹) + Beamter (官)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
guǎn = ㄍㄨㄢˇ = Röhre, Leitung, Tube, zuständig sein, verwalten 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 118 (竹 Bambus) + 8 Str.
S: 14 Str.
H: ***** / HSK: 4 (B ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= guǎndào = Rohrleitung, Pipeline / Tw2 [≈ zuständig/Rohr : Weg] LINKS
= guǎnjiā = sich um Familie und Haushalt kümmern / Tw2 [≈ zuständig/Rohr : Heim] LINKS
= guǎnlǐ = führen, leiten / HSK4 Tw2 [≈ zuständig/Rohr : Textur/Grundsatz] LINKS
= guǎntāne = wen kümmert's? / Tw2 [≈ zuständig/Rohr : er : -und?] LINKS
[] = guǎnxiánshì = sich in anderer Leute Angelegenheiten einmischen / Tw8 [≈ zuständig/Rohr : unbeschäftigt : Angelegenheit] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bǎoguǎn = (etwas für jmd.) aufbewahren / Tw3 [≈ beschützen : zuständig/Rohr] LINKS
= bùguǎn = (wer/was ...) auch immer, egal (wer/was ...) / HSK4 Tw2 [≈ nicht : zuständig/Rohr] LINKS
= bùguǎnle = das ist mir egal / Tw2 [≈ nicht : zuständig/Rohr : beenden] LINKS
[] = jǐnguǎn = trotzdem, obwohl; ... nur! <auffordernd> / HSK4 Tw6 [≈ möglichst/äußerst : zuständig/Rohr] LINKS
[] = jīngtǐguǎn = Transistor / Tw5 [≈ glänzend : Körper/Form/System : zuständig/Rohr] LINKS
= shuǐguǎn = Wasserrohr / Tw2 [≈ Wasser : zuständig/Rohr] LINKS
= zhǐguǎn = nur, ohne Bedenken; nur darauf achten, daß ... / Tw2 [≈ nur : zuständig/Rohr] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 观

Erklärungen:
Wie ein 雚 Reiher 見 sieht: aus erhöhter Position 觀 blicken, 觀 anschauen.   [697]

Merkwörter:
Blick/Anschauung (觀) = Reiher* (雚) + sehen/treffen (見)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
guān = ㄍㄨㄢ = Blick, Anschauung 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 147 (見 sehen) + 18 Str.
S: 25 Str.
H: ***** / HSK: 4 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = guānchá = beobachten / Tw4 [≈ Blick/Anschauung : inspizieren] LINKS
[] = guāndiǎn = Gesichtspunkt, Auffassung / Tw3 [≈ Blick/Anschauung : Punkt/bißchen/anzünden] LINKS
[] = guānguāng = besichtigen / Tw3 [≈ Blick/Anschauung : Licht/Ruhm/nur] LINKS
[] = guānzhòng = Zuschauer, Publikum / HSK4 Tw4 [≈ Blick/Anschauung : viele/Massen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bēiguān = pessimistisch / Tw5 [≈ Kummer : Blick/Anschauung] LINKS
[] = cānguān = besichtigen / HSK4 Tw3 [≈ teilnehmen : Blick/Anschauung] LINKS
[] = hóngguān = makroskopisch / Tw6 [≈ geräumig/makro- : Blick/Anschauung] LINKS
[] = kèguān = objektiv / Tw3 [≈ Gast/fremd : Blick/Anschauung] LINKS
[] = lèguān = optimistisch / Tw3 [≈ Freude/Musik : Blick/Anschauung] LINKS
[] = lěngyǎnpángguān = gleichgültig zusehen <Redensart> / Tw4 [≈ kalt : Blick/Auge : Seite/neben : Blick/Anschauung] LINKS
[] = pángguān = Zuschauer; zuschauen / Tw3 [≈ Seite/neben : Blick/Anschauung] LINKS
[] = zhǔguān = subjektiv / Tw3 [≈ Haupt-/Inhaber : Blick/Anschauung] LINKS
[] = zhuàngguān = prächtig, beeindruckend, imposant / Tw4 [≈ stark/kräftig : Blick/Anschauung] LINKS
[] = zǒumǎguānhuā = etwas flüchtig ansehen, im Vorbeigehen betrachten <Redensart> / Tw3 [≈ gehen : Pferd : Blick/Anschauung : Blüte/Blume] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 馆

Erklärungen:
Früher wohl ein Ort, wo die 食 Kochgefäße der 官 Beamten waren: ein Wirtshaus für Beamte, Offiziere. Heute eher ein 館 Haus, Laden oder eine 館 Institution.   [1240]

Merkwörter:
Haus/Institution (館) = Kochgefäß (食飠) + Beamter (官)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
guǎn = ㄍㄨㄢˇ = Haus, Laden, Institution 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 184 (食 Kochgefäß) + 8 Str.
S: 16 Str.
H: **** / HSK: 2 (A ) / TW: 5

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = guǎnzi = Restaurant / Tw5 [≈ Haus/Institution : Kind/Nomensuffix] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bīnguǎn = Gästehaus, Hotel / HSK2 Tw6 [≈ Gast : Haus/Institution] LINKS
[] = bówùguǎn = Museum / Tw5 [≈ umfassend/vielfältig : Ding : Haus/Institution] LINKS
[] = cháguǎn = Teehaus / Tw5 [≈ Tee : Haus/Institution] LINKS
[] = chuāncàiguǎn = Sichuan-Restaurant / Tw6 [≈ Strom/Ebene : Gemüse : Haus/Institution] LINKS
使 [使] = dàshǐguǎn = Botschaft / HSK4 Tw5 [≈ groß : lassen/schicken : Haus/Institution] LINKS
[] = fànguǎn = Restaurant / Tw5 [≈ gekochtes-Essen : Haus/Institution] LINKS
[] = fànguǎnr = Gaststätte, Restaurant / Tw5 [≈ gekochtes-Essen : Haus/Institution : Sohn/Nomensuffix] LINKS
[] = gōnggòngtúshūguǎn = öffentliche Bibliothek / Tw5 [≈ öffentlich/männlich : gemeinsam : Bild/Plan/Karte : Buch : Haus/Institution] LINKS
[] = jiǔguǎn = Wirtshaus, Gasthaus, Kneipe / Tw5 [≈ Wein : Haus/Institution] LINKS
[] = kāfēiguǎn = Café / Tw8 [≈ ka-/ga-Laut : fei-Laut : Haus/Institution] LINKS
[] = lǐfàguǎn = Frisiersalon / Tw5 [≈ Textur/Grundsatz : Kopfhaar : Haus/Institution] LINKS
[] = lǚguǎn = Hotel / Tw5 [≈ reisen : Haus/Institution] LINKS
[] = měishùguǎn = Kunstgalerie / Tw5 [≈ schön : Kunst/Fertigkeit : Haus/Institution] LINKS
使 [使] = shǐguǎn = Konsulat / Tw5 [≈ lassen/schicken : Haus/Institution] LINKS
[] = tǐyùguǎn = Sporthalle / Tw5 [≈ Körper/Form/System : groß-/erziehen : Haus/Institution] LINKS
[] = túshūguǎn = Bibliothek / HSK3 Tw5 [≈ Bild/Plan/Karte : Buch : Haus/Institution] LINKS
[] = túshūguǎnyuán = Bibliothekar/in / Tw5 [≈ Bild/Plan/Karte : Buch : Haus/Institution : -Person/-Mitglied] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
氵 Wasser aus erhöhter Position (wie der Kopf eines 雚 Reihers): 灌 gießen, 灌 bewässern, einschenken.   [700]

Merkwörter:
gießen/bewässern (灌) = Wasser (水氵) + Reiher* (雚)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
guàn = ㄍㄨㄢˋ = gießen, bewässern, füllen, eintrichtern, pauken 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 85 (水 Wasser) + 18 Str.
S: 21 Str.
H: **** / HSK: 5+ (C) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= guànmù = Strauch / Tw6 [≈ gießen/bewässern : Baum/Holz] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = jiāoguàn = ausspülen; bewässern, begießen / Tw6 [≈ gießen/sprühen : gießen/bewässern] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Hier sieht man 宀 Dach und Wände (官 ohne 宀) eines zweiflügeligen Hauses: das Haus eines 官 Beamten.   [1239]

Merkwörter:
Beamter (官) = Dach* (宀) + Wände* (官 ohne 宀)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
guān = ㄍㄨㄢ = Beamter, Offizier 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 40 (宀 Dach) + 5 Str.
S: 8 Str.
H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 3

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= guānfāng = amtlich, offiziell / Tw3 [≈ Beamter : Quadrat] LINKS
= guānjǐng = Polizeibeamter / Tw4 [≈ Beamter : wachsam/warnen] LINKS
= guānliáo = Bürokrat / Tw9 [≈ Beamter : Amtsträger] LINKS
[] = guānliáozhǔyì = Bürokratismus / Tw9 [≈ Beamter : Amtsträger : Haupt-/Inhaber : Gerechtigkeit] LINKS
[] = guānyuán = Beamter / Tw3 [≈ Beamter : -Person/-Mitglied] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = jiǎncháguān = Staatsanwalt / Tw5 [≈ prüfen : inspizieren : Beamter] LINKS
[] = jūnguān = Offizier / Tw3 [≈ Heer : Beamter] LINKS
= xìngqìguān = Geschlechtsteile, Genitalien, Sexualorgane / Tw3 [≈ Eigenschaft/Sex : Gerät/Ware : Beamter] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine 冠 Krone ist eine Art 冖 Deckel, die sich der 元 Erste im Land mit der Hand (bzw. dem 寸 Daumen) aufsetzt.   [1573]

Merkwörter:
Krone (冠) = Deckel* (冖) + Erster/Dollar (元) + Daumen/Hand (寸)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
guān = ㄍㄨㄢ = (Krone, Hut) 
guàn = ㄍㄨㄢˋ = (an erster Stelle) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 14 (冖 bedecken) + 7 Str.
S: 9 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = guànjūn = Meister, Bester, Champion / Tw6 [≈ Krone : Heer] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[齿] = chǐguān = Zahnkrone / Tw6 [≈ Gebiß : Krone] LINKS
[] = jīguān = Hahnenkamm / Tw6 [≈ Huhn : Krone] LINKS
= wángguān = Königskrone / Tw6 [≈ König : Krone] LINKS
[] = xīnxíngguānzhuàngbìngdú = neuartiger Coronavirus (COVID-19) / Tw6 [≈ neu : Art/Typ : Krone : Erscheinung/Urkunde : krank : Gift] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 惯

Erklärungen:
Mit dem 忄 Herzen eine 慣 gewohnte, immer wieder gern gemachte Tätigkeit "貫 durchziehen".   [1131]

Merkwörter:
gewöhnt-sein (慣) = Herz/Gefühl (心忄) + durchziehen/aufreihen (貫)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
guàn = ㄍㄨㄢˋ = gewöhnt sein 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 61 (心 Herz/Gefühl) + 11 Str.
S: 14 Str.
H: *** / HSK: 3 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bùguàn = ungewohnt / Tw4 [≈ nicht : gewöhnt-sein] LINKS
[] = xíguàn = Gewohnheit; sich gewöhnen an, gewohnt sein an / HSK3 Tw4 [≈ üben : gewöhnt-sein] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 贯

Erklärungen:
Bild von 毌 Münzen, die mittels einem durch die Münzlöcher 貫 durchgezogenen Bindfaden 貫 aufgereiht sind; redundant ergänzt durch 貝 Muschel/Geld.   [1129]

Merkwörter:
durchziehen/aufreihen (貫) = Münzen* (毌) + Muschel/Geld (貝)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
guàn = ㄍㄨㄢˋ = (durchführen, durchziehen, aufreihen) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 154 (貝 Muschel) + 4 Str.
S: 11 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = guànchè = durchführen, durchsetzen / Tw6 [≈ durchziehen/aufreihen : hindurch/gründlich] LINKS
穿 [穿] = guànchuān = Perforation; durchdringen / Tw6 [≈ durchziehen/aufreihen : hindurchgehen/anziehen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = jíguàn = Herkunft, Stammprovinz / Tw6 [≈ Register : durchziehen/aufreihen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ursprünglich das Zeichen für einen 罐 Krug ähnlich einer 缶 Urne mit einer Gießvorrichtung (geformt wie der Hals eines 雚 Reihers), heute auch für andere Gefäße wie z. B. 罐 Dosen verwendet.   [702]

Merkwörter:
Topf/Krug/Dose (罐) = Urne* (缶) + Reiher* (雚)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
guàn = ㄍㄨㄢˋ = Topf, Krug, Dose, Büchse 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 121 (缶 Urne) + 18 Str.
S: 24 Str.
H: ** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = guàntou = Büchse, Konservendose / Tw6 [≈ Topf/Krug/Dose : Kopf] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = kāiguànqì = Dosenöffner / Tw6 [≈ öffnen : Topf/Krug/Dose : Gerät/Ware] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 von 2 | Zeichen 1 bis 10 von 12 | Letzte Seite

↑ Nach oben ↑