Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit Radikal 118 werden angezeigt (sortiert nach Reststrichzahl) | KURZDARSTELLUNG

Erste Seite |  von 3 | Zeichen 11 bis 20 von 27 | Letzte Seite

   

Erklärungen/Merkwörter:
Noch nicht verfügbar.

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
jīn = ㄐㄧㄣ = Muskel, Sehne, Ader 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 118 (竹 Bambus) + 6 Str.
S: 12 Str.
H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 5

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = nǎojīn = Denkweise, Einstellung, Ansicht; Gedächtnis, Gehirn / Tw5 LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ein 竹 Bambus- 筒 Rohr ist 洞 hohl (hier vereinfacht zu "同 übereinstimmen").   [680]

Merkwörter:
Röhre (筒) = Bambus (竹) + übereinstimmen (同)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
tǒng = ㄊㄨㄥˇ = Röhre, Bambusrohr 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 118 (竹 Bambus) + 6 Str.
S: 12 Str.
H: ** / HSK: 5+ (C) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = chángtǒngwà = Kniestrumpf / Tw7 [≈ lang/wachsen : Röhre : Socke] LINKS
[] = dǎqìtǒng = Pumpe / Tw5 [≈ schlagen/tun : Luft/Gas : Röhre] LINKS
[] = huàtǒng = Mikrofon, Megafon / Tw5 [≈ Worte : Röhre] LINKS
= huǒjiàntǒng = Panzerfaust, Bazooka, mobiler Raketenwerfer / Tw5 [≈ Feuer : Pfeil : Röhre] LINKS
[] = shǒudiàntǒng = Taschenlampe / Tw5 [≈ Hand : Elektro- : Röhre] LINKS
= yītǒngyágāo = eine Tube Zahnpasta / Tw8 [≈ eins : Röhre : Zahn : Creme/Paste] LINKS
[] = yóutǒng = zylindrischer Briefkasten, Mailbox / Tw5 [≈ Post : Röhre] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 节

Erklärungen:
Eigentlich Knoten eines 竹 Bambus, die "即 nahe" hintereinander den Bambus in 節 Abschnitte unterteilen. Genauso wird ein Jahr durch 節 Feste in Abschnitte unterteilt.   [538]

Merkwörter:
Abschnitt/Fest (節) = Bambus (竹) + nahe/sofort (即)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
jié = ㄐㄧㄝˊ = Stück, Abschnitt; Fest; <ZEW für Unterrichtsstunden> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 118 (竹 Bambus) + 7 Str.
S: 13 Str.
H: **** / HSK: 3 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = jié'āishùnbiàn = das Leid zurückhalten und die Änderung annehmen <Ausdruck der Kondolenz>, <Redensart> / Tw6 [≈ Abschnitt/Fest : traurig : entlang/folgen : ändern] LINKS
[] = jiémù = Programm, (Programm-) Nummer / HSK3 Tw2 [≈ Abschnitt/Fest : Auge] LINKS
[] = jiérì = Fest, Feiertag / HSK3 Tw2 [≈ Abschnitt/Fest : Sonne] LINKS
[] = jiéshěng = sparsam; sparen / Tw3 [≈ Abschnitt/Fest : sparen/Provinz] LINKS
[] = jiéyuē = sparen; sparsam sein / HSK4 Tw3 [≈ Abschnitt/Fest : verabreden/beschränken/circa] LINKS
[] = jiézòu = Rhythmus / Tw5 [≈ Abschnitt/Fest : Musik-spielen/hervorrufen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bàbajié = Vatertag (in China am 08.08.) / Tw2 [≈ Papa : Papa : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = chūnjié = Frühlingsfest, chinesisches Neujahrsfest / Tw3 [≈ Frühling : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = dēngjié = Chinesisches Laternenfest <am 15. Tag des 1. Mondmonats> / Tw3 [≈ Lampe : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = duānwǔjié = Drachenbootfest <Fest am 5. Tag des 5. Mondmonats nach dem traditionellen chinesischen Kalender> / Tw4 [≈ Ende/aufrecht/tragen : Mittag : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = értóngjié = Kindertag / Tw3 [≈ Sohn/Nomensuffix : Kinder : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = fùnǚjié = Weltfrauentag / Tw4 [≈ verheiratete-Frau/weiblich : Frau : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = fùhuójié = Ostern / Tw4 [≈ nochmals : leben : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = fùqīnjié = Vatertag / Tw2 [≈ Vater : verwandt : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = guānjié = Gelenk / Tw2 [≈ zumachen : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = guóqìngjié = Nationalfeiertag / Tw5 LINKS
[] = jìjié = Jahreszeit, Saison / HSK3 Tw4 [≈ Jahreszeit : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = jìjiéxìng = saisonal / Tw4 [≈ Jahreszeit : Abschnitt/Fest : Eigenschaft/Sex] LINKS
[] = jiāoshījié = Lehrertag (28.09.; Konfuzius’ Geburtstag) / Tw2 [≈ lehren : Lehrer/Meister : Abschnitt/Fest] LINKS
調 [] = kōngqìtiáojié = Klimaanlage <VRC> / Tw3 [≈ leer/frei/Himmel : Luft/Gas : regeln/Ton : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = kuánghuānjié = Karneval, Fasching / Tw6 [≈ wild/verrückt : froh : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = láodòngjié = Tag der Arbeit (01.05.) / Tw3 [≈ arbeiten : bewegen : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = mǔqīnjié = Muttertag / Tw2 [≈ Mutter : verwandt : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = qīngmíngjié = Totengedenktag, Tag der Gräberreinigung (Anfang April) / Tw2 [≈ rein/klar : hell : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = qíngjié = Handlung (eines Stücks) / Tw2 [≈ Gefühl : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = qíngrénjié = Valentinstag / Tw2 [≈ Gefühl : Person : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = shèngdànjié = Weihnachtsfest, Weihnachten / Tw6 [≈ weise/heilig : Geburt : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = shíyuèpíjiǔjié = Oktoberfest / Tw9 [≈ zehn : Mond : Bier : Wein : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = shōuhuòjié = Erntedankfest / Tw6 [≈ entgegennehmen/ernten : ernten : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = shòunànjié = Karfreitag / Tw2 [≈ empfangen/erleiden : schwierig/Unglück : Abschnitt/Fest] LINKS
調 [] = tiáojié = einstellen, regulieren, regeln / Tw3 [≈ regeln/Ton : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = yēdànjié = Weihnachten / Tw6 [≈ je-Laut/Jesus : Geburt : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = yēsūshòunànjié = Karfreitag / Tw8 [≈ je-Laut/Jesus : wieder-leben : empfangen/erleiden : schwierig/Unglück : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = yīnjié = Silbe / Tw2 [≈ Klang : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = yúrénjié = der 1. April / Tw6 [≈ töricht : Person : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = yuánxiāojié = Chinesisches Laternenfest <am 15. Tag des 1. Mondmonats> / Tw7 [≈ Erster/Dollar : Nacht/Dunkelheit : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = zhōngqiūjié = Mondfest, Mittherbstfest / Tw4 [≈ Mitte : Herbst : Abschnitt/Fest] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Mit 筷 Eßstäbchen aus 竹 Bambus ißt man 快 schneller (oder freudiger) als mit den Händen?   [237]

Merkwörter:
Eßstäbchen (筷) = Bambus (竹) + schnell/freudig (快)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
kuài = ㄎㄨㄞˋ = (Eßstäbchen) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 118 (竹 Bambus) + 7 Str.
S: 13 Str.
H: * / HSK: 3 (B ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= kuàizi = Eßstäbchen / HSK3 Tw6 [≈ Eßstäbchen : Kind/Nomensuffix] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= wǎnkuài = Eßschalen und -stäbchen / Tw6 [≈ Schale/Schüssel : Eßstäbchen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
官 Beamte sind für vieles 管 zuständig und benutzen 竹 Bambustäfelchen, um diese Dinge zu verwalten. 管 Rohre waren früher aus 竹 Bambus; sie leiten (oder "verwalten" wie 官 Beamte) die Medien, die durch sie hindurchgehen.   [1241]

Merkwörter:
zuständig/Rohr (管) = Bambus (竹) + Beamter (官)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
guǎn = ㄍㄨㄢˇ = Röhre, Leitung, Tube, zuständig sein, verwalten 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 118 (竹 Bambus) + 8 Str.
S: 14 Str.
H: ***** / HSK: 4 (B ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= guǎndào = Rohrleitung, Pipeline / Tw2 [≈ zuständig/Rohr : Weg] LINKS
= guǎnjiā = sich um Familie und Haushalt kümmern / Tw2 [≈ zuständig/Rohr : Heim] LINKS
= guǎnlǐ = führen, leiten / HSK4 Tw2 [≈ zuständig/Rohr : Textur/Grundsatz] LINKS
= guǎntāne = wen kümmert's? / Tw2 [≈ zuständig/Rohr : er : -und?] LINKS
[] = guǎnxiánshì = sich in anderer Leute Angelegenheiten einmischen / Tw8 [≈ zuständig/Rohr : unbeschäftigt : Angelegenheit] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bǎoguǎn = (etwas für jmd.) aufbewahren / Tw3 [≈ beschützen : zuständig/Rohr] LINKS
= bùguǎn = (wer/was ...) auch immer, egal (wer/was ...) / HSK4 Tw2 [≈ nicht : zuständig/Rohr] LINKS
= bùguǎnle = das ist mir egal / Tw2 [≈ nicht : zuständig/Rohr : beenden] LINKS
[] = jǐnguǎn = trotzdem, obwohl; ... nur! <auffordernd> / HSK4 Tw6 [≈ möglichst/äußerst : zuständig/Rohr] LINKS
[] = jīngtǐguǎn = Transistor / Tw5 [≈ glänzend : Körper/Form/System : zuständig/Rohr] LINKS
= shuǐguǎn = Wasserrohr / Tw2 [≈ Wasser : zuständig/Rohr] LINKS
= zhǐguǎn = nur, ohne Bedenken; nur darauf achten, daß ... / Tw2 [≈ nur : zuständig/Rohr] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ein 具 Gerät aus 竹 Bambus (ähnlich einem Abakus, der aber später erfunden wurde), um 具 Besitz-tümer aufzu- 算 rechnen.   [1446]

Merkwörter:
rechnen (算) = Bambus (竹) + besitzen/Gerät (具)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
suàn = ㄙㄨㄢˋ = rechnen; zählen, gelten; betrachten als; (gehen) lassen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 118 (竹 Bambus) + 8 Str.
S: 14 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = suànbuliǎoshénme = nicht der Rede wert sein / Tw3 [≈ rechnen : nicht : beenden : allerlei/was : Fragewortsuffix] LINKS
= suànle = laß es sein!, vergiß es! / Tw3 [≈ rechnen : beenden] LINKS
[] = suànpán = Abakus / Tw4 [≈ rechnen : Teller] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= dǎsuan = beabsichtigen, planen, berechnen; Absicht, Vorhaben / HSK3 Tw3 [≈ schlagen/tun : rechnen] LINKS
= huásuàn = den Preis wert sein / Tw6 [≈ rudern/paddeln : rechnen] LINKS
[] = jìsuàn = zählen, rechnen, kalkulieren, überlegen / Tw3 [≈ zählen/rechnen : rechnen] LINKS
[] = jìsuànjī = Taschenrechner, Computer / Tw3 [≈ zählen/rechnen : rechnen : Maschine/Gelegenheit] LINKS
[] = jìsuànqì = Abakus, Taschenrechner / Tw3 [≈ zählen/rechnen : rechnen : Gerät/Ware] LINKS
[] = jīngdǎxìsuàn = genau kalkulieren <Redensart> / Tw3 [≈ perfekt : schlagen/tun : dünn/fein : rechnen] LINKS
= jiùsuàn = auch wenn / Tw3 [≈ dann : rechnen] LINKS
[] = pánsuàn = kalkulieren und planen / Tw4 [≈ Teller : rechnen] LINKS
[] = yùsuàn = Budget, Etat / Tw4 [≈ im-Voraus : rechnen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Auf 扁 flachen 竹 Bambus- 扁 Täfelchen wurden früher 篇 Schriftstücke verfaßt.   [1619]

Merkwörter:
Schriftstück (篇) = Bambus (竹) + Schrifttafel/flach (扁)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
piān = ㄆㄧㄢ = <ZEW für Schriftstücke> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 118 (竹 Bambus) + 9 Str.
S: 15 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= piānzhāng = Kapitel, Abschnitt; das "Schreiben" / Tw5 [≈ Schriftstück : Kapitel/Abschnitt] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = chángpiāndàlùn = sehr ausschweifend über etwas reden oder schreiben <Redensart> / Tw5 [≈ lang/wachsen : Schriftstück : groß : diskutieren/Theorie] LINKS
[] = duǎnpiānxiǎoshuō = Kurzgeschichte, "Short Story" / Tw5 [≈ kurz : Schriftstück : klein : sagen] LINKS
[] = shīpiān = Dichtung, Gedicht / Tw5 [≈ Gedicht : Schriftstück] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 范

Erklärungen:
Mithilfe von 竹 Bambus baut eine (kniende) Person (卩/犯 ohne 犭) einen Karren bzw. ein 車 Fahrzeug. Ohne ein 範 Muster oder ein 範 Vorbild wird das nicht gelingen.   [2021]

Merkwörter:
Vorbild (範) = Bambus (竹) + Fahrzeug (車) + kniende-Person* (卩/犯 ohne 犭)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
fàn = ㄈㄢˋ = (Muster, Vorbild) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 118 (竹 Bambus) + 9 Str.
S: 15 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = fànlì = Beispiel, Vorbild / Tw5 [≈ Vorbild : Beispiel] LINKS
[] = fànwéi = Bereich, Rahmen / Tw5 [≈ Vorbild : einkreisen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = guīfàn = Standard, Norm / Tw5 [≈ Regel/ermahnen : Vorbild] LINKS
[] = guīfànhuà = standardisieren; Standardisierung / Tw5 [≈ Regel/ermahnen : Vorbild : verändern] LINKS
[] = mófàn = Vorbild, Beispiel / Tw5 [≈ Modell : Vorbild] LINKS
[] = yèwùfànwéi = Geschäftsbereich / Tw5 [≈ Branche/Ausbildung : sich-beschäftigen : Vorbild : einkreisen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine 箱 Kiste aus 竹 Bambus, um 相 einander Dinge hin und her zu transportieren.   [373]

Merkwörter:
Kiste (箱) = Bambus (竹) + einander/Aussehen (相)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
xiāng = ㄒㄧㄤ = (Kiste, Koffer) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 118 (竹 Bambus) + 9 Str.
S: 15 Str.
H: *** / HSK: 3 (B ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= xiāngzi = Koffer, Kiste / Tw4 [≈ Kiste : Kind/Nomensuffix] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bīngxiāng = Kühlschrank / HSK3 Tw4 [≈ Eis : Kiste] LINKS
[] = diànbīngxiāng = Kühlschrank / Tw4 [≈ Elektro- : Eis : Kiste] LINKS
= kǎoxiāng = Backofen / Tw6 [≈ braten/backen : Kiste] LINKS
= lāgānxiāng = Trolleykoffer / Tw7 [≈ ziehen/schleppen : Pfahl : Kiste] LINKS
= píxiāng = Lederkoffer, Koffer / Tw4 [≈ Haut/Leder : Kiste] LINKS
= xìnxiāng = Briefkasten, Postkasten / Tw4 [≈ Brief/glauben : Kiste] LINKS
= xínglǐxiāng = großer Koffer; Kofferraum / HSK3 Tw4 [≈ Linie/gehen : Pflaume : Kiste] LINKS
[] = yóuxiāng = Briefkasten / Tw5 [≈ Post : Kiste] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ein 箭 Pfeil: 竹 Bambus, der sich 前 vor- wärts bewegt.   [1899]

Merkwörter:
Pfeil (箭) = Bambus (竹) + vor/früher (前)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
jiàn = ㄐㄧㄢˋ = (Pfeil) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 118 (竹 Bambus) + 9 Str.
S: 15 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= héhuǒjiàn = Atomrakete / Tw5 [≈ Kern : Feuer : Pfeil] LINKS
= huǒjiàn = Rakete / Tw5 [≈ Feuer : Pfeil] LINKS
= huǒjiànpào = Raketenwerfer / Tw6 [≈ Feuer : Pfeil : Kanone] LINKS
= huǒjiàntǒng = Panzerfaust, Bazooka, mobiler Raketenwerfer / Tw5 [≈ Feuer : Pfeil : Röhre] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

Erste Seite |  von 3 | Zeichen 11 bis 20 von 27 | Letzte Seite

↑ Nach oben ↑