Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit der Pinyin-Aussprache "yu" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit) | KURZDARSTELLUNG

 von 3 | Zeichen 1 bis 10 von 27 | Nächste Seite | Letzte Seite

 于

Erklärungen:
Eine 人 Person, die in einem 方 Quadrat ist oder war, hinterläßt Spuren (zwei 丶丶 Tropfen). 於 wird verwendet, um das Verhältnis zwischen zwei Begriffen einer Aussage auszudrücken: 於 in, von, aus, usw.   [1114]

Merkwörter:
in/von/aus (於) = Quadrat (方) + Person (人亻) + Tropfen* (丶) + Tropfen* (丶)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄩˊ = in, auf, von, aus, mit, für 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 70 (方 Quadrat) + 4 Str.
S: 8 Str.
H: ***** / HSK: 3 (B ) / TW: 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yúshì = daher, deshalb / HSK4 Tw1 [≈ in/von/aus : sein] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = děngyú = gleich sein / Tw1 [≈ Rang/warten : in/von/aus] LINKS
[] = duìyú = hinsichtlich, betreffs / HSK4 Tw1 [≈ richtig/gegenüber : in/von/aus] LINKS
[] = gǎnyú = sich trauen, Mut haben, etwas wagen / Tw3 [≈ wagen/mutig : in/von/aus] LINKS
[] = guānyú = betreffen; betreffs, über, hinsichtlich, bezüglich / HSK3 Tw2 [≈ zumachen : in/von/aus] LINKS
[] = liáoshèngyúwú = besser als nichts / Tw6 [≈ bloß/plaudern : Sieg/prächtig : in/von/aus : Tänzer/ohne] LINKS
[] = shànyú = gut können, beherrschen / Tw4 [≈ gut/freundlich : in/von/aus] LINKS
[] = shībùbìxiányúdìzǐ = "Lehrer sind nicht unbedingt fähiger als ihre Schüler" <Ausspruch von Konfuzius> / Tw6 LINKS
[] = shǔyú = gehören zu, zu ... zählen / Tw4 [≈ gehören-zu/Kategorie : in/von/aus] LINKS
[] = wèiyú = sich befinden, gelegen sein / Tw1 [≈ Position : in/von/aus] LINKS
[] = wúdòngyúzhōng = gleichgültig, lässig, halbherzig, indifferent, desinteressiert <Redensart> / Tw8 [≈ Tänzer/ohne : bewegen : in/von/aus : innere-Gefühle] LINKS
[] = yóuyú = wegen, infolge, weil / HSK4 Tw2 [≈ von/durch : in/von/aus] LINKS
[] = zhìyú = was ... betrifft / Tw3 [≈ bis : in/von/aus] LINKS
[] = zhōngyú = endlich, schließlich / HSK3 Tw3 [≈ Schluß/Ende : in/von/aus] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 与

Erklärungen:
舁 Vier Hände (zwei 与 geben, füttern; zwei empfangen) 与 Löffel voll Essen: eine Person 與 und eine andere Person essen 與 mit -einander, 與 geben einander.   [1126]

Merkwörter:
und/mit/geben (與) = vier-Hände* (舁) + geben/füttern* (与)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄩˇ = und, mit 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 134 (臼 Mörser) + 8 Str.
S: 14 Str.
H: ***** / HSK: 4 (B ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yǔqí ... bùrú ... = anstatt ... lieber ... / Tw3 [≈ und/mit/geben : Korb/derart : ... : nicht : gemäß : ...] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = huànnànyǔgòng = in Freud und Leid zusammenhalten, zusammen durch dick und dünn gehen <Redensart> / Tw6 [≈ Unheil/leiden : schwierig/Unglück : und/mit/geben : gemeinsam] LINKS
[] = jǐyǔ = gewähren, geben / Tw3 [≈ geben/versorgen : und/mit/geben] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 语

Erklärungen:
吾 Ich (Meine) 言 Rede - das ist 語 Sprache.   [250]

Merkwörter:
Sprache (語) = Rede (言) + ich/meiner (吾)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄩˇ = Sprache, grammatische Funktion 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 149 (言 Rede) + 7 Str.
S: 14 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 2

Zusammensetzungen, beginnend mit :
調 [] = yǔdiào = Intonation / Tw3 [≈ Sprache : regeln/Ton] LINKS
[] = yǔfǎ = Grammatik / HSK4 Tw2 [≈ Sprache : Gesetz] LINKS
[] = yǔqì = Tonfall / Tw2 [≈ Sprache : Luft/Gas] LINKS
[] = yǔyán = Sprache <wiss. Begriff> / HSK4 Tw3 [≈ Sprache : Rede] LINKS
[] = yǔyánzhōngxīn = Sprachzentrum / Tw3 [≈ Sprache : Rede : Mitte : Herz/Gefühl] LINKS
[] = yǔyīn = Aussprache / Tw2 [≈ Sprache : Klang] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = ālābóyǔ = Arabisch, arabische Sprache / Tw4 [≈ a-Laut : ziehen/schleppen : älterer-Bruder-des-Vaters : Sprache] LINKS
[] = biāoyǔ = Losung, Schlagwort / Tw4 [≈ Markierung : Sprache] LINKS
[] = bīnyǔ = <gramm.> Objekt / Tw6 [≈ Gast : Sprache] LINKS
[] = bǔyǔ = <gramm.> Komplememt / Tw5 [≈ ausbessern/ergänzen : Sprache] LINKS
[] = chéngyǔ = Sprichwort, Redensart, Idiom / Tw2 [≈ vollenden : Sprache] LINKS
[] = cíyǔ = Worte, Ausdrücke / HSK4 Tw3 [≈ Wort : Sprache] LINKS
[] = déyǔ = die deutsche Sprache / Tw4 [≈ Tugend/deutsch : Sprache] LINKS
[] = dìngyǔ = Attribut / Tw2 [≈ festsetzen : Sprache] LINKS
[] = duǎnyǔ = Phrase, (sprachlicher) Ausdruck, Redewendung / Tw4 [≈ kurz : Sprache] LINKS
[] = èyǔ = die russische Sprache / Tw6 [≈ plötzlich/russisch : Sprache] LINKS
[] = fǎyǔ = Französisch / Tw2 [≈ Gesetz : Sprache] LINKS
[] = fēngyánfēngyǔ = Gerüchte <Redensart> / Tw3 [≈ Wind : Rede : Wind : Sprache] LINKS
[] = guóyǔ = Staatssprache, Chinesisch <TW> / Tw2 [≈ Staat : Sprache] LINKS
[] = hánguóyǔ = Koreanisch, koreanische Sprache / Tw6 [≈ Korea : Staat : Sprache] LINKS
[] = hányǔ = Koreanisch, koreanische Sprache / Tw6 [≈ Korea : Sprache] LINKS
[] = hànyǔ = die chinesische Sprache / HSK1 Tw4 [≈ chinesisch/Han : Sprache] LINKS
[] = hànyǔshuǐpíngkǎoshì = HSK <Prüfung des Chinesisch-Niveaus der VRC> / Tw4 [≈ chinesisch/Han : Sprache : Wasser : ausgeglichen/eben : prüfen/testen : versuchen/testen] LINKS
[] = huāyánqiǎoyǔ = schönklingende Worte <Redensart> / Tw5 [≈ Blüte/Blume : Rede : geschickt/zufällig : Sprache] LINKS
[] = kǒuyǔ = gesprochene Sprache / Tw2 [≈ Mund : Sprache] LINKS
[] = lěngyánlěngyǔ = ironische Bemerkungen <Redensart> / Tw4 [≈ kalt : Rede : kalt : Sprache] LINKS
[] = míyǔ = Rätsel / Tw7 [≈ Rätsel : Sprache] LINKS
[] = qiānyánwànyǔ = mehr als man auf einmal an- und aussprechen kann; viele verschiedenen Worte/Dinge <Redensart> / Tw3 [≈ tausend : Rede : zehntausend : Sprache] LINKS
[] = qiǎoyǔ = flüstern / Tw6 [≈ still/traurig : Sprache] LINKS
[] = rìyǔ = die japanische Sprache / Tw2 [≈ Sonne : Sprache] LINKS
[] = tiányánmìyǔ = honigsüße Worte <Redensart> / Tw5 [≈ süß : Rede : Honig : Sprache] LINKS
[] = wàiyǔ = Fremdsprache / Tw2 [≈ außen : Sprache] LINKS
[] = wèiyǔ = Prädikat / Tw6 [≈ sagen/nennen : Sprache] LINKS
[] = xīnshíyònghànyǔkèběn = Neues Praktisches Chinesisch-Lehrbuch, "New Practical Chinese Reader" <populäres Chinesisch-Lehrwerk aus der VR China> / Tw4 [≈ neu : real/solide : gebrauchen : chinesisch/Han : Sprache : Lektion/Klasse : Wurzel] LINKS
[] = xuéxíyǔbàn = Sprachlernpartner / Tw5 [≈ lernen : üben : Sprache : Begleiter/Kamerad] LINKS
[] = yīngyǔ = die englische Sprache / Tw3 [≈ Held : Sprache] LINKS
[] = zhǔyǔ = <gramm.> Subjekt / Tw2 [≈ Haupt-/Inhaber : Sprache] LINKS
[] = zhuàngyǔ = Adverbialbestimmung / Tw4 [≈ Erscheinung/Urkunde : Sprache] LINKS
[] = zìyánzìyǔ = vor sich hin sprechen; etwas zu sich selbst sagen <Redensart> / Tw3 [≈ selbst/Nase : Rede : selbst/Nase : Sprache] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ein Baby (hier kopfüber, 充 ohne 儿) in der Weise 育 großziehen (und 育 erziehen), daß es 月 fleischig, stark und schlau wird.   [1751]

Merkwörter:
groß-/erziehen (育) = Baby-kopfüber* (充 ohne 儿) + Fleisch (肉月)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄩˋ = (pflegen, erziehen) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 130 (肉 Fleisch) + 4 Str.
S: 7 Str.
H: **** / HSK: 3 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = jìhuàshēngyù = Geburtenkontrolle, Familienplanung / Tw6 [≈ zählen/rechnen : abgrenzen/planen : gebären : groß-/erziehen] LINKS
[] = jìhuàshēngyùzhèngcè = Ein-Kind-Politik, Geburtenkontrollpolitik / Tw6 [≈ zählen/rechnen : abgrenzen/planen : gebären : groß-/erziehen : regieren : Plan/Taktik] LINKS
= jiàoyù = Ausbildung, Erziehung / HSK4 Tw3 [≈ lehren : groß-/erziehen] LINKS
= péiyù = züchten, heranziehen / Tw6 [≈ aufziehen/entwickeln : groß-/erziehen] LINKS
[] = tǐyù = Sport / HSK3 Tw3 [≈ Körper/Form/System : groß-/erziehen] LINKS
[] = tǐyùchǎng = Stadion / Tw3 [≈ Körper/Form/System : groß-/erziehen : Gelände/Platz] LINKS
[] = tǐyùguǎn = Sporthalle / Tw5 [≈ Körper/Form/System : groß-/erziehen : Haus/Institution] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 鱼

Erklärungen:
Bild eines 魚 Fisches; von oben nach unten: Kopf, Körper, Schwanzfloße.   [137]

Merkwörter:
Fisch (魚)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄩˊ = Fisch 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 195 (魚 Fisch) + 0 Str.
S: 11 Str.
H: **** / HSK: 2 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yúchí = Fischteich / Tw4 [≈ Fisch : Teich/Bassin] LINKS
[] = yúchì = Haifischflosse / Tw6 [≈ Fisch : Flügel/Flosse] LINKS
[] = yútáng = Fischteich / Tw6 [≈ Fisch : Deich/Teich] LINKS
[] = yúxiāngròusī = Schweinefleischstreifen in scharfer Knoblauchsauce / Tw4 [≈ Fisch : duftend : Fleisch : Seide] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = diàoyú = fischen, angeln / Tw5 [≈ angeln : Fisch] LINKS
[] = húnshuǐmōyú = im Trüben fischen <Redensart> / Tw7 [≈ trübe/dämlich/völlig : Wasser : berühren : Fisch] LINKS
[] = měirényú = Meerjungfrau / Tw2 [≈ schön : Person : Fisch] LINKS
[] = tángcùyú = süß-saurer Fisch / Tw7 [≈ Zucker : Essig/sauer : Fisch] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 预

Erklärungen:
Der 頁 Kopfmensch versucht alle Gefahren 預 im Voraus zu erahnen, und er sagt: "予 Ich gebe alles: ich bereite mich 預 im Voraus gut vor."   [1119]

Merkwörter:
im-Voraus (預) = ich-gebe* (予) + Kopfmensch/Seite (頁)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄩˋ = (vorher, im voraus) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 181 (頁 Kopf) + 4 Str.
S: 13 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yùbào = Vorhersage / Tw4 [≈ im-Voraus : Bericht] LINKS
[] = yùbèi = vorbereiten / Tw4 [≈ im-Voraus : vorbereiten] LINKS
[] = yùcè = Voraussage; vorhersagen / Tw5 [≈ im-Voraus : messen/schätzen] LINKS
[] = yùdìng = Vorbestellung, Reservierung; reservieren / Tw4 [≈ im-Voraus : festsetzen] LINKS
[] = yùdìng = vorbestellen, reservieren / Tw5 [≈ im-Voraus : bestellen] LINKS
[] = yùfáng = sichern, beschützen, verhindern; vorbeugen; präventiv, vorsorglich / Tw4 [≈ im-Voraus : verteidigen] LINKS
[] = yùgǎn = ahnen; Vorahnung / Tw4 [≈ im-Voraus : sich-fühlen] LINKS
[] = yùjiàn = voraussehen / Tw4 [≈ im-Voraus : sehen/treffen] LINKS
[] = yùsuàn = Budget, Etat / Tw4 [≈ im-Voraus : rechnen] LINKS
[] = yùxí = sich vorbereiten / HSK4 Tw4 [≈ im-Voraus : üben] LINKS
[] = yùyuē = einen Termin vereinbaren; Verabredung / Tw4 [≈ im-Voraus : verabreden/beschränken/circa] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = gānyù = sich in etwas einmischen, in etwas eingreifen, intervenieren / Tw6 [≈ Schild/Stößel/einmischen : im-Voraus] LINKS
[] = tiānqìyùbào = Wettervorhersage, Wetterbericht / Tw4 [≈ Himmel/Tag : Luft/Gas : im-Voraus : Bericht] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
An einen anderen Ort 辶 (rasch) gehen, denn dort ergibt sich die 遇 Gelegenheit andere zu 遇 treffen; dabei verweilt man 禺 unbeweglich.   [1488]

Merkwörter:
treffen/Gelegenheit (遇) = rasch-gehen* (辵辶) + unbeweglich* (禺)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄩˋ = treffen, Gelegenheit 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 162 (辵 rasch gehen) + 9 Str.
S: 13 Str.
H: **** / HSK: 3 (A ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= yùdào = treffen, begegnen, stoßen auf / HSK3 Tw4 [≈ treffen/Gelegenheit : erreichen/bis/nach] LINKS
[] = yùjiàn = jm. begegnen, jn. zufällig treffen / Tw4 [≈ treffen/Gelegenheit : sehen/treffen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= dàiyù = Vergütung / Tw4 [≈ bewirten/warten : treffen/Gelegenheit] LINKS
= zāoyù = stoßen auf (etwas Negatives) / Tw5 [≈ erleiden/stoßen-auf : treffen/Gelegenheit] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Das Zeichen zeigt 雨 Regentropfen, die vom Himmel fallen.   [214]

Merkwörter:
Regen (雨)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄩˇ = Regen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 173 (雨 Regen) + 0 Str.
S: 8 Str.
H: **** / HSK: 1 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= yǔjì = Regenzeit, Monsunzeit / Tw4 [≈ Regen : Jahreszeit] LINKS
= yǔlín = Regenwald / Tw3 [≈ Regen : Wald] LINKS
[] = yǔsǎn = Regenschirm / Tw6 [≈ Regen : Schirm] LINKS
= yǔyī = Regenmantel / Tw2 [≈ Regen : Kleidung] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bàofēngyǔ = Gewitter / Tw5 [≈ ungestüm/brutal : Wind : Regen] LINKS
= duǒyǔ = sich bei Regen unterstellen / Tw4 [≈ sich-verstecken : Regen] LINKS
= léiyǔ = Gewitterregen / Tw5 [≈ Donner : Regen] LINKS
[] = léizhènyǔ = Gewitter / Tw5 [≈ Donner : Weile/Front : Regen] LINKS
= xiàyǔ = regnen / HSK1 Tw2 [≈ unten/unter : Regen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Das Leben in einem unzugänglichen 谷 Tal kann 欲 Wünsche nach anderen, 欠 fehlenden Dingen hervorrufen.   [1457]

Merkwörter:
Wunsch (欲) = Tal (谷) + fehlen/gähnen (欠)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄩˋ = Wunsch, werden, wollen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 76 (欠 erschöpft) + 7 Str.
S: 11 Str.
H: **** / HSK: 5+ (D) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= yùwàng = Begehren, Trieb, Sehnsucht / Tw6 [≈ Wunsch : blicken/hoffen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= shíyù = Appetit / Tw6 [≈ Kochgefäß : Wunsch] LINKS
= xìngyù = Geschlechtstrieb, sexuelles Verlangen / Tw6 [≈ Eigenschaft/Sex : Wunsch] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 余

Erklärungen:
Der 余 Individualist will manchmal eine 餘 Extra-Wurst; oder er erlaubt sich, (aus dem 食 Kochgefäß) etwas 餘 übrig zu lassen.   [1537]

Merkwörter:
übrig/extra (餘) = Kochgefäß (食飠) + Individualist* (余)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄩˊ = übrig, restlich, mehr als 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 184 (食 Kochgefäß) + 7 Str.
S: 15 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = duōyú = überflüssig, unnötig / Tw5 [≈ viel : übrig/extra] LINKS
[] = niánniányǒuyú = jedes Jahr einen Überschuß haben <Redensart> / Tw5 [≈ Jahr : Jahr : haben : übrig/extra] LINKS
[] = qíyú = die übrigen, die anderen, der Rest / Tw5 [≈ Korb/derart : übrig/extra] LINKS
[] = shèngyú = Rest, Überschuß / Tw5 [≈ übrigbleiben : übrig/extra] LINKS
[] = yèyú = Freizeit / Tw5 [≈ Branche/Ausbildung : übrig/extra] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 von 3 | Zeichen 1 bis 10 von 27 | Nächste Seite | Letzte Seite

↑ Nach oben ↑