Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur Zeichen mit 4 Strichen werden angezeigt (sortiert nach Radikal) | KURZDARSTELLUNG

Erste Seite | Vorherige Seite |  von 7 | Zeichen 51 bis 60 von 64 | Letzte Seite

   

Erklärungen:
Bild des 月 Mondes.   [57]

Merkwörter:
Mond (月)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
yuè = ㄩㄝˋ = Mond, Monat 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 74 (月 Mond) + 0 Str.
S: 4 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = yuèbǐng = Mondkuchen / Tw5 [≈ Mond : Kuchen/Fladen] LINKS
= yuèfèn = Monat / Tw5 [≈ Mond : Portion] LINKS
[] = yuèjīng = Menstruation / Tw1 [≈ Mond : durch/-machen] LINKS
[] = yuèlì = Monatskalender / Tw5 [≈ Mond : Kalender] LINKS
= yuèliang = Mond / HSK3 Tw2 [≈ Mond : leuchtend] LINKS
= yuèpiào = Monatskarte / Tw4 [≈ Mond : Zettel/Ticket/driften] LINKS
= yuèqiú = Mond / Tw2 [≈ Mond : Ball/Kugel] LINKS
[] = yuètái = Bahnsteig / Tw3 [≈ Mond : Plattform/Bühne] LINKS
= yuèzū = Monatsmiete / Tw7 [≈ Mond : mieten] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bāyuè = August / Tw2 [≈ acht/teilen : Mond] LINKS
= èryuè = Februar / Tw1 [≈ zwei : Mond] LINKS
= jiǔyuè = September / Tw2 [≈ neun : Mond] LINKS
= liùyuè = Juni / Tw2 [≈ sechs : Mond] LINKS
= qīyuè = Juli / Tw3 [≈ sieben : Mond] LINKS
[] = rìxīnyuèyì = sich in unglaublich schnellem Tempo verändern <Redensart> / Tw5 [≈ Sonne : neu : Mond : ungewöhnlich] LINKS
= sānyuè = März / Tw1 [≈ drei : Mond] LINKS
[] = shànggeyuè = letzter Monat, voriger Monat / Tw1 [≈ oben/auf : Einheit/Individuum : Mond] LINKS
[] = shàngshànggeyuè = vorletzter Monat / Tw1 [≈ oben/auf : oben/auf : Einheit/Individuum : Mond] LINKS
= shí'èryuè = Dezember / Tw1 [≈ zehn : zwei : Mond] LINKS
= shíyīyuè = November / Tw1 [≈ zehn : eins : Mond] LINKS
= shíyuè = Oktober / Tw1 [≈ zehn : Mond] LINKS
[] = shíyuèpíjiǔjié = Oktoberfest / Tw9 [≈ zehn : Mond : Bier : Wein : Abschnitt/Fest] LINKS
= sìyuè = April / Tw1 [≈ vier : Mond] LINKS
[] = suìyuè = Zeit, Zeiten / Tw3 [≈ Lebensjahr : Mond] LINKS
= wàngyuè = Vollmond / Tw2 [≈ blicken/hoffen : Mond] LINKS
= wǔyuè = Mai / Tw2 [≈ fünf : Mond] LINKS
[] = wǔyuè'èrshíhào = 20. Mai <Datum> / Tw2 [≈ fünf : Mond : zwei : zehn : heulen/Nummer/Name] LINKS
[] = xiàgeyuè = nächster Monat / Tw1 [≈ unten/unter : Einheit/Individuum : Mond] LINKS
[] = xiàxiàgeyuè = übernächster Monat / Tw1 [≈ unten/unter : unten/unter : Einheit/Individuum : Mond] LINKS
= yīyuè = Januar / Tw1 [≈ eins : Mond] LINKS
[] = zhègeyuè = dieser Monat / Tw1 [≈ dies : Einheit/Individuum : Mond] LINKS
= zhúyuè = Monat für Monat, von Monat zu Monat / Tw6 [≈ verfolgen/vertreiben : Mond] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Bild eines 木 Baums mit Stamm und Ästen. Der Unterteil kann als Wurzel interpretiert werden.   [82]

Merkwörter:
Baum/Holz (木)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄇㄨˋ = Holz, Baum 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 75 (木 Baum/Holz) + 0 Str.
S: 4 Str.
H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= mùbàng = Holzstab, -stock, -knüppel / Tw4 [≈ Baum/Holz : Stock/prima] LINKS
= mùguā = Papayafrucht / Tw4 [≈ Baum/Holz : Kürbis/Melone] LINKS
= mùjiàng = Zimmermann, Tischler, Schreiner / Tw7 [≈ Baum/Holz : Handwerker] LINKS
[] = mùmǎ = Holzpferd, Schaukelpferd / Tw2 [≈ Baum/Holz : Pferd] LINKS
[] = mùtou = Holz / Tw2 [≈ Baum/Holz : Kopf] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bǎimù = Zeder / Tw6 [≈ Zypresse : Baum/Holz] LINKS
= guānmù = Sarg / Tw8 [≈ Sarg : Baum/Holz] LINKS
= guànmù = Strauch / Tw6 [≈ gießen/bewässern : Baum/Holz] LINKS
= mámù = betäubt, empfindungslos / Tw4 [≈ Hanf : Baum/Holz] LINKS
[] = ruǎnmù = Kork / Tw4 [≈ weich : Baum/Holz] LINKS
[] = ruǎnmùsāi = Korken / Tw5 [≈ weich : Baum/Holz : verstopfen] LINKS
= xiàngmù = Eichenholz / Tw7 [≈ Eiche/Kautschuk : Baum/Holz] LINKS
[] = xuánzhuǎnmùmǎ = Karussell / Tw6 [≈ drehen/kreisen : sich-umdrehen/rotieren : Baum/Holz : Pferd] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Bild einer gähnenden Person mit Atem. 哈欠 Gähnen bedeutet: es 欠 fehlt Sauerstoff.   [692]

Merkwörter:
fehlen/gähnen (欠)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
qiàn = ㄑㄧㄢˋ = fehlen, ungenügend, schulden 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 76 (欠 erschöpft) + 0 Str.
S: 4 Str.
H: ** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= dǎhāqian = gähnen / Tw6 [≈ schlagen/tun : ha-Laut : fehlen/gähnen] LINKS
= hēqiàn = gähnen / Tw7 [≈ hauchen : fehlen/gähnen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Bild eines 止 Abdrucks des linken Fußes - Sinnbild für anhalten, 止 stoppen.   [15]

Merkwörter:
Fußabdruck/stoppen (止)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhǐ = ㄓˇ = stoppen, bis zu 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 77 (止 Fußabdruck) + 0 Str.
S: 4 Str.
H: **** / HSK: 4 (B ) / TW: 4

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= zhǐkě = den Durst löschen / Tw6 [≈ Fußabdruck/stoppen : durstig] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= fángzhǐ = verhüten, vorbeugen / Tw4 [≈ verteidigen : Fußabdruck/stoppen] LINKS
= jìnzhǐ = verbieten; verboten / HSK4 Tw5 [≈ verbieten/ertragen : Fußabdruck/stoppen] LINKS
= tíngzhǐ = aufhören / Tw4 [≈ anhalten : Fußabdruck/stoppen] LINKS
[] = wéizhǐ = bis zu, nicht weiter / Tw4 [≈ wegen/handeln : Fußabdruck/stoppen] LINKS
[] = zhōngzhǐ = beenden, abschließen, aufhören; Beendigung, Abschluß / Tw4 [≈ Schluß/Ende : Fußabdruck/stoppen] LINKS
= zǔzhǐ = verhindern, zurückhalten / Tw5 [≈ verhindern/sperren : Fußabdruck/stoppen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Zwei Personen (ähnlich sitzend wie in 北, nicht 匕 kopfüber wie in 化, sondern hintereinander), die 比 verglichen werden können.   [623]

Merkwörter:
vergleichen (比) = Löffel/kopfüber* (匕) + Löffel/kopfüber* (匕)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄅㄧˇ = vergleichen, verglichen mit 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 81 (比 vergleichen) + 0 Str.
S: 4 Str.
H: ***** / HSK: 2 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= bǐdeshàng = sich positiv vergleichen können mit / Tw1 [≈ vergleichen : bekommen/müssen : oben/auf] LINKS
= bǐfang = Vergleich, Beispiel; zum Beispiel / Tw1 [≈ vergleichen : Quadrat] LINKS
[] = bǐfangshuō = zum Beispiel, beispielsweise / Tw1 [≈ vergleichen : Quadrat : sagen] LINKS
= bǐjīní = Bikini / Tw6 [≈ vergleichen : Grundlage/Basis : vertraut/ni-Laut/Nonne] LINKS
[] = bǐjiào = verhältnismäßig, relativ; vergleichen / HSK3 Tw3 [≈ vergleichen : vergleichen/relativ] LINKS
= bǐlì = Maßstab, Proportion / Tw3 [≈ vergleichen : Beispiel] LINKS
[] = bǐlìshí = Belgien / Tw2 [≈ vergleichen : Profit : Zeit] LINKS
= bǐrú = zum Beispiel / HSK4 Tw1 [≈ vergleichen : gemäß] LINKS
[] = bǐrúshuō = zum Beispiel / Tw1 [≈ vergleichen : gemäß : sagen] LINKS
[] = bǐsài = Wettkampf, Wettbewerb / HSK3 Tw3 [≈ vergleichen : Wettbewerb] LINKS
= bǐyù = Metapher, Analogie / Tw6 [≈ vergleichen : erklären/Analogie] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bābǐwáwa = Barbiepuppe / Tw7 LINKS
= bùbǐ = nicht mehr als / Tw1 [≈ nicht : vergleichen] LINKS
= bùbǐ ... chà = genauso gut (oder schlecht) wie ... / Tw4 [≈ nicht : vergleichen : ... : Differenz/fehlen/Abgesandter] LINKS
[] = duìbǐ = Kontrast, Verhältnis; gegensätzlich; vergleichen / Tw1 [≈ richtig/gegenüber : vergleichen] LINKS
= yītiānbǐyītiān = von Tag zu Tag mehr, täglich mehr / Tw1 [≈ eins : Himmel/Tag : vergleichen : eins : Himmel/Tag] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ein Bild von Fell- 毛 Haaren. Nicht zu verwechseln mit 手 shǒu (Hand).   [641]

Merkwörter:
Haare (毛)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
máo = ㄇㄠˊ = Fell, Pelz, Haar; Mao <Währungseinheit, Familienname> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 82 (毛 Pelz) + 0 Str.
S: 4 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 3

Bild 1 Bild 2

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = máobǐ = (Schreib-) Pinsel / Tw3 [≈ Haare : Schreibgerät] LINKS
= máobing = Defekt, Schaden, Mangel / Tw3 [≈ Haare : krank] LINKS
= máojīn = Handtuch / HSK4 Tw6 [≈ Haare : Tuch] LINKS
= máokǒng = Pore / Tw4 [≈ Haare : Loch/Höhle] LINKS
[] = máomaochóng = Raupe / Tw3 [≈ Haare : Haare : Insekt/Wurm] LINKS
[] = máoqián = 1/10 Yuan <chin. Währung> / Tw3 [≈ Haare : Geld] LINKS
= máotǎn = Wolldecke / Tw8 [≈ Haare : Decke/Teppich] LINKS
= máoyī = gestrickte Kleidung, (Woll-) Pullover / Tw3 [≈ Haare : Kleidung] LINKS
[] = máozédōng = Mao Zedong bzw. Mao Tse-tung <führender Politiker der Volksrepublik China im 20. Jahrhundert (1893-1976)> / Tw7 [≈ Haare : feucht/Glanz : Osten] LINKS
[] = máozédōngsīxiǎng = Mao-Zedong-Ideologie; Maoismus / Tw7 [≈ Haare : feucht/Glanz : Osten : denken : möchten] LINKS
[] = máozhǔxíwànsuì = Lang lebe der Vorsitzende Mao! / Tw6 LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= méimao = Augenbraue / Tw6 LINKS
= yángmáo = Wolle; aus Wolle / Tw4 [≈ Hammel : Haare] LINKS
= yángmáoshān = Wollpullover / Tw7 [≈ Hammel : Haare : Hemd/Gewand] LINKS
[] = yīnmáo = Schamhaar / Tw4 [≈ bewölkt/Schatten/Yin : Haare] LINKS
= yǔmáo = Vogelfeder / Tw5 [≈ zwei-Federn : Haare] LINKS
= yǔmáoqiú = Federball, Badminton / HSK4 Tw5 [≈ zwei-Federn : Haare : Ball/Kugel] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine 乇 Pflanze, die zurück in den Boden treibt, um neue Wurzeln zu bilden. Die Wurzeln einer Person sind seine 氏 Sippe, seine Familie.   [599]

Merkwörter:
Sippe (氏)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shì = ㄕˋ = Sippe, Familie, Clan 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 83 (氏 Familie) + 0 Str.
S: 4 Str.
H: *** / HSK: 5+ (C) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= shìzú = Sippe, Clan / Tw6 [≈ Sippe : Nationalität] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = huáshì = Fahrenheit <Temperatur> / Tw6 [≈ prächtig : Sippe] LINKS
[] = shèshì = Celsius <Temperatur> / Tw6 LINKS
= xìngshì = Familienname, Nachname / Tw6 [≈ Familienname : Sippe] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Darstellung von fließendem Wasser 水. Als (linke) Komponente mit drei 氵Wassertropfen geschrieben.   [126]

Merkwörter:
Wasser (水氵)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shuǐ = ㄕㄨㄟˇ = Wasser 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 85 (水 Wasser) + 0 Str.
S: 4 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = shuǐcǎihuà = Aquarell / Tw4 [≈ Wasser : Farbe : Bild/malen] LINKS
= shuǐchí = Spülbecken / Tw4 [≈ Wasser : Teich/Bassin] LINKS
= shuǐdào = Wasserreis / Tw5 LINKS
[] = shuǐdiànfèi = Strom- und Wasserkosten / Tw3 [≈ Wasser : Elektro- : ausgeben] LINKS
[] = shuǐdiànzhàn = Wasserkraftwerk / Tw3 [≈ Wasser : Elektro- : stehen/stoppen] LINKS
[] = shuǐgōu = Graben, Gosse / Tw5 [≈ Wasser : Graben/Kanal] LINKS
= shuǐguǎn = Wasserrohr / Tw2 [≈ Wasser : zuständig/Rohr] LINKS
= shuǐguǒ = Obst / HSK1 Tw1 [≈ Wasser : Baumfrucht/wirklich] LINKS
= shuǐjīng = Kristall, Quarz / Tw5 [≈ Wasser : glänzend] LINKS
= shuǐjǐng = Wasserbrunnen / Tw6 [≈ Wasser : Brunnen] LINKS
[] = shuǐkù = Stausee / Tw6 [≈ Wasser : Lagerhaus] LINKS
[] = shuǐlóngtóu = Wasserhahn / Tw4 [≈ Wasser : Drache : Kopf] LINKS
= shuǐluòshíchū = etwas, was lange im Dunkeln lag, klärt sich auf <Redensart> / Tw3 [≈ Wasser : fallen/vergehen : Stein : heraus] LINKS
[] = shuǐmòhuà = Tuschmalerei / Tw5 [≈ Wasser : Tinte : Bild/malen] LINKS
= shuǐní = Zement / Tw4 [≈ Wasser : Schlamm] LINKS
= shuǐnuǎngōng = Installateur, Klempner / Tw5 [≈ Wasser : erwärmen : Arbeit] LINKS
= shuǐpíng = Niveau, Standard / HSK3 Tw2 [≈ Wasser : ausgeglichen/eben] LINKS
= shuǐqú = Wassergraben, Kanal / Tw8 [≈ Wasser : Kanal] LINKS
[] = shuǐshànglèyuán = Wasser-Park / Tw3 [≈ Wasser : oben/auf : Freude/Musik : Garten/Park] LINKS
= shuǐtǒng = Wassereimer / Tw6 [≈ Wasser : Eimer] LINKS
= shuǐtǔliúshī = Bodenerosion / Tw3 [≈ Wasser : Erde : fließen : verlieren] LINKS
[] = shuǐzāi = Überschwemmung / Tw5 [≈ Wasser : Unglück] LINKS
[] = shuǐzhǔn = Niveau, Standard / Tw3 [≈ Wasser : Norm/exakt] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= cháoshuǐ = Ebbe und Flut, Gezeiten / Tw5 [≈ Gezeiten/feucht : Wasser] LINKS
[] = chōngshuǐqì = Toilettenspülung / Tw5 [≈ spülen : Wasser : Gerät/Ware] LINKS
[] = chōushuǐmǎtǒng = Spülklosett / Tw6 [≈ herausziehen : Wasser : Pferd : Eimer] LINKS
= dànshuǐ = Süßwasser / Tw5 [≈ fade/blaß/flau : Wasser] LINKS
[] = dànshuǐxiāzi = Frischwassergarnele / Tw6 [≈ fade/blaß/flau : Wasser : Garnele : Kind/Nomensuffix] LINKS
穿 = dīshuǐchuānshí = steter Tropfen höhlt den Stein <Redensart> / Tw5 [≈ Tropfen : Wasser : hindurchgehen/anziehen : Stein] LINKS
[] = fèishuǐ = Abwasser / Tw5 [≈ beseitigen/unbrauchbar : Wasser] LINKS
= gāoshuǐpíng = hochklassig, qualifiziert / Tw2 [≈ hoch : Wasser : ausgeglichen/eben] LINKS
= hànshuǐ = Schweiß / Tw5 [≈ Schweiß : Wasser] LINKS
[] = hànyǔshuǐpíngkǎoshì = HSK <Prüfung des Chinesisch-Niveaus der VRC> / Tw4 [≈ chinesisch/Han : Sprache : Wasser : ausgeglichen/eben : prüfen/testen : versuchen/testen] LINKS
= hēshuǐ = Wasser trinken / Tw3 [≈ trinken/schreien : Wasser] LINKS
[] = húnshuǐmōyú = im Trüben fischen <Redensart> / Tw7 [≈ trübe/dämlich/völlig : Wasser : berühren : Fisch] LINKS
= júzishuǐ = Orangeade / Tw7 [≈ Orange/Mandarine : Kind/Nomensuffix : Wasser] LINKS
[] = kāishuǐ = gekochtes Wasser / Tw1 [≈ öffnen : Wasser] LINKS
= kǒushuǐ = Speichel / Tw2 [≈ Mund : Wasser] LINKS
[] = kuàngquánshuǐ = Mineralwasser / HSK4 Tw6 [≈ Mine/Erz : Quelle : Wasser] LINKS
= lòushuǐ = lecken, entweichen von Wasser / Tw6 [≈ lecken/durchsickern : Wasser] LINKS
= lùshui = Tau / Tw5 [≈ enthüllen/Tau : Wasser] LINKS
= mòshuǐ = Tinte, Tusche / Tw5 [≈ Tinte : Wasser] LINKS
[] = mòshuǐr = Tinte, Tusche / Tw5 [≈ Tinte : Wasser : Sohn/Nomensuffix] LINKS
= nìshuǐ = gegen den Strom / Tw8 [≈ entgegen/widrig : Wasser] LINKS
= nuǎnshuǐpíng = Thermosflasche, Warmhalteflasche / Tw5 [≈ erwärmen : Wasser : Flasche/Vase] LINKS
[] = pōlěngshuǐ = jmd. eine kalte Dusche verpassen / Tw5 [≈ ausgießen/keck : kalt : Wasser] LINKS
= qìshuǐ = Limonade, Sprudel / Tw4 [≈ Dampf : Wasser] LINKS
= quánshuǐ = Quellwasser / Tw6 [≈ Quelle : Wasser] LINKS
[] = rèshuǐdài = Wärmflasche / Tw4 [≈ heiß : Wasser : Tasche] LINKS
[] = rèshuǐpíng = Thermosflasche / Tw4 [≈ heiß : Wasser : Flasche/Vase] LINKS
[] = sāndiǎnshuǐ = das Radikal 85 (drei Wassertropfen) / Tw1 [≈ drei : Punkt/bißchen/anzünden : Wasser] LINKS
= shānshuǐ = Landschaft / Tw1 [≈ Berg : Wasser] LINKS
[] = shānyáoshuǐyuǎn = weit weg und schwer zugänglich <Redensart> / Tw6 [≈ Berg : sehr-fern : Wasser : weit/fern] LINKS
= shèshuǐ = durch das Wasser waten / Tw7 [≈ waten/durchleben : Wasser] LINKS
= shēnghuóshuǐpíng = Lebensstandard / Tw2 [≈ gebären : leben : Wasser : ausgeglichen/eben] LINKS
= xiàshuǐdào = Abwasserkanal, -rohr; Kanalisation / Tw1 [≈ unten/unter : Wasser : Weg] LINKS
[] = xiánshuǐ = Salzwasser / Tw7 [≈ salzig : Wasser] LINKS
= xiāngshuǐ = Parfüm / Tw3 [≈ duftend : Wasser] LINKS
[] = yánshuǐ = Salzlake, Pökellake / Tw6 [≈ Salz : Wasser] LINKS
[] = yǎnyàoshuǐ = Augentropfen / Tw3 [≈ Blick/Auge : Arznei : Wasser] LINKS
[] = yàoshuǐ = flüssige Medizin / Tw3 [≈ Arznei : Wasser] LINKS
[] = yǐnshuǐ = Trinkwasser / Tw5 [≈ trinken/schlucken : Wasser] LINKS
[] = zìláishuǐ = Wasserleitung, fließendes Wasser / Tw1 [≈ selbst/Nase : kommen : Wasser] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Bild von Flammen: 火 Feuer. Als untere Komponente mit 灬 abgekürzt.   [121]

Merkwörter:
Feuer (火灬)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
huǒ = ㄏㄨㄛˇ = Feuer 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 86 (火 Feuer) + 0 Str.
S: 4 Str.
H: **** / HSK: 2 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= huǒchái = Streichholz / Tw6 [≈ Feuer : Brennholz] LINKS
[] = huǒchē = Eisenbahn, Zug / Tw2 [≈ Feuer : Fahrzeug] LINKS
[] = huǒchēpiào = Bahnfahrkarte / Tw4 [≈ Feuer : Fahrzeug : Zettel/Ticket/driften] LINKS
[] = huǒchēsījī = Lokführer / Tw4 [≈ Feuer : Fahrzeug : managen : Maschine/Gelegenheit] LINKS
[] = huǒchēzhàn = Bahnhof / HSK2 Tw3 [≈ Feuer : Fahrzeug : stehen/stoppen] LINKS
[] = huǒguō = chinesisches Fondue, "Feuertopf" / Tw5 [≈ Feuer : Wok] LINKS
= huǒjiàn = Rakete / Tw5 [≈ Feuer : Pfeil] LINKS
= huǒjiànpào = Raketenwerfer / Tw6 [≈ Feuer : Pfeil : Kanone] LINKS
= huǒjiàntǒng = Panzerfaust, Bazooka, mobiler Raketenwerfer / Tw5 [≈ Feuer : Pfeil : Röhre] LINKS
= huǒjǐng = Feueralarm / Tw4 [≈ Feuer : wachsam/warnen] LINKS
= huǒkàng = gemauerte heizbare Schlafbank <in Nordchina> / Tw8 [≈ Feuer : heizbare-Schlafbank] LINKS
= huǒmiáo = Flamme / Tw6 [≈ Feuer : Jungpflanze] LINKS
= huǒshān = Vulkan / Tw2 [≈ Feuer : Berg] LINKS
= huǒshàngjiāyóu = Öl in das Feuer gießen <Redensart> / Tw3 [≈ Feuer : oben/auf : hinzufügen : Öl/Fett] LINKS
= huǒtuǐ = (geräucherter) Schinken / Tw5 [≈ Feuer : Bein] LINKS
= huǒxīng = Mars <Planet> / Tw2 [≈ Feuer : Stern] LINKS
[] = huǒzāi = Großbrand / Tw5 [≈ Feuer : Unglück] LINKS
= huǒzàng = Feuerbestattung / Tw7 [≈ Feuer : bestatten] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= cháihuo = Feuerholz, Brennholz / Tw6 [≈ Brennholz : Feuer] LINKS
[] = dǎhuǒjī = Feuerzeug / Tw2 [≈ schlagen/tun : Feuer : Maschine/Gelegenheit] LINKS
[] = dēnghuǒ = Beleuchtungen, Lichter / Tw3 [≈ Lampe : Feuer] LINKS
[] = diǎnhuǒ = ein Feuer anzünden / Tw2 [≈ Punkt/bißchen/anzünden : Feuer] LINKS
= héhuǒjiàn = Atomrakete / Tw5 [≈ Kern : Feuer : Pfeil] LINKS
[] = mièhuǒ = Feuer löschen; Maschine ausstellen / Tw5 [≈ auslöschen : Feuer] LINKS
[] = mièhuǒqì = Feuerlöscher / Tw5 [≈ auslöschen : Feuer : Gerät/Ware] LINKS
[] = rèhuǒcháotiān = von pulsierendem Leben erfüllt <Redensart> / Tw4 [≈ heiß : Feuer : Audienz/Dynastie/vorwärts : Himmel/Tag] LINKS
[] = shārénfànghuǒ = morden und brandschatzen <Redensart> / Tw4 [≈ töten : Person : setzen/stellen/legen : Feuer] LINKS
[] = shāohuǒ = Feuer anzünden / Tw4 [≈ brennen/kochen : Feuer] LINKS
= shēnghuǒ = ein Feuer anzünden, ein Feuer machen / Tw2 [≈ gebären : Feuer] LINKS
[] = wànjiādēnghuǒ = in allen Häusern brennt Licht <Redensart> / Tw3 [≈ zehntausend : Heim : Lampe : Feuer] LINKS
= xīnjírúhuǒ = es furchtbar eilig haben <Redensart> / Tw3 [≈ Herz/Gefühl : eilig/gereizt : gemäß : Feuer] LINKS
= xióngxiónglièhuǒ = lodernde Flamme / Tw6 [≈ Bär : Bär : stark/unbeugsam : Feuer] LINKS
[] = zháohuǒ = Feuer fangen, in Brand geraten / Tw2 [≈ manifestieren : Feuer] LINKS
[] = zuòhuǒchē = mit dem Zug fahren, den Zug nehmen / Tw2 [≈ sitzen : Feuer : Fahrzeug] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Eine 又 Hand hält einen kurzen 丨 Stock: Sinnbild für die Autorität in der Familie, den 父 Vater.   [482]

Merkwörter:
Vater (父)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄈㄨˋ = (Vater) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 88 (父 Vater) + 0 Str.
S: 4 Str.
H: **** / HSK: 4 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= fùmǔ = Eltern / Tw2 [≈ Vater : Mutter] LINKS
[] = fùqīnjié = Vatertag / Tw2 [≈ Vater : verwandt : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = fùqin = Vater / HSK4 Tw2 [≈ Vater : verwandt] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= bófù = Onkel (älterer Bruder des Vaters); <Anrede gegenüber älteren Herren> / Tw4 [≈ älterer-Bruder-des-Vaters : Vater] LINKS
[] = guófù = Vater der Republik (= Dr. Sun Yat-sen) / Tw2 [≈ Staat : Vater] LINKS
[] = jìfù = Stiefvater / Tw4 [≈ fortsetzen : Vater] LINKS
= jiùfù = Onkel <Bruder der Mutter> / Tw5 [≈ Bruder-der-Mutter : Vater] LINKS
[] = shīfu = Meister, Lehrmeister / Tw2 [≈ Lehrer/Meister : Vater] LINKS
= shúfù = Onkel <jüngerer Bruder des Vaters> / Tw4 [≈ jüngerer-Bruder-des-Vaters : Vater] LINKS
= wàizǔfù = Großvater mütterlicherseits / Tw4 [≈ außen : Vorfahren : Vater] LINKS
= zǔfù = Großvater (des Vaters Vater) / Tw4 [≈ Vorfahren : Vater] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

Erste Seite | Vorherige Seite |  von 7 | Zeichen 51 bis 60 von 64 | Letzte Seite

↑ Nach oben ↑