Pinyin: Strichzahl: Radikal: Merkwort mit >1 erklärtem Zeichen: Zeichen: Deutsch u.a.(>3):

Nur erklärte Zeichen mit dem Merkwort "eins" werden angezeigt (sortiert nach Häufigkeit)  MINDMAP | KURZDARSTELLUNG

Erste Seite | Vorherige Seite |  von 3 | Zeichen 21 bis 30 von 30

   

Erklärungen:
或 war früher das Zeichen für Staat: Gebiet (wie ein 口 Mund), das durch 一 Mauern und 戈 Hellebarden verteidigt wurde. Das ähnliche klingende Wort für "或 vielleicht/oder" wurde irgendwann mit diesem Zeichen geschrieben, und 國 Staat wurde dann mit einer 囗 Umzäunung verdeutlicht.   [243]

Merkwörter:
vielleicht/oder (或) = Mund (口) + eins (一) + Hellebarde* (戈)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
huò = ㄏㄨㄛˋ = (vielleicht, oder) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 62 (戈 Hellebarde) + 4 Str.
S: 8 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 1

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= huòshì = oder / Tw1 [≈ vielleicht/oder : sein] LINKS
[] = huòxǔ = vielleicht, falls / Tw2 [≈ vielleicht/oder : vielleicht/erlauben/versprechen] LINKS
= huòzhě = oder <Aussagen> / HSK3 Tw3 [≈ vielleicht/oder : derjenige-der] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
十 Zehn 目 Augen sehen nach, ob 一 eine Linie 直 gerade ist. (一 wird als Winkel oder zusammen mit dem Auge dargestellt.)   [764]

Merkwörter:
gerade (直) = zehn (十) + Auge (目) + eins (一)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhí = ㄓˊ = gerade, geradeaus, genau, ununterbrochen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 109 (目 Auge) + 3 Str.
S: 8 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
= zhídào = bis / Tw2 [≈ gerade : erreichen/bis/nach] LINKS
[] = zhífēi = Direktflug; direkt fliegen / Tw2 [≈ gerade : fliegen] LINKS
= zhíjiē = direkt / HSK4 Tw2 [≈ gerade : verbinden/empfangen] LINKS
[] = zhíjìng = Durchmesser / Tw5 [≈ gerade : direkter-Weg] LINKS
[] = zhíshēngfēijī = Hubschrauber, Helikopter / Tw3 [≈ gerade : steigen/Liter : fliegen : Maschine/Gelegenheit] LINKS
[] = zhíshēngjī = Hubschrauber, Helikopter / Tw3 [≈ gerade : steigen/Liter : Maschine/Gelegenheit] LINKS
[] = zhíxiáshì = regierungsunmittelbare Stadt / Tw8 LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = jiǎnzhí = geradezu, einfach / Tw4 [≈ einfach : gerade] LINKS
[] = qīngyúnzhíshàng = eine steile Karriere machen <Redensart> / Tw3 [≈ Naturfarben/grün/blau/schwarz : Regenwolke : gerade : oben/auf] LINKS
= xīnzhíkǒukuài = offenherzig sein <Redensart> / Tw2 [≈ Herz/Gefühl : gerade : Mund : schnell/freudig] LINKS
= yīzhícháoqián = immer geradeaus / Tw4 [≈ eins : gerade : Audienz/Dynastie/vorwärts : vor/früher] LINKS
= yìzhí = ununterbrochen, die ganze Zeit; geradeaus / HSK3 Tw2 [≈ eins : gerade] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Dieses Zeichen ist nicht einfach zu erklären, da es sich im Laufe der Zeit stark verändert hat. Das alte Zeichen war 歬 (止 Fußabdruck/stoppen + 舟 Barke/Schiff): ein 舟 Schiff ist 前 vor einer zu 止 Fuß gehenden Person am Ziel. Heute vielleicht so zu erklären: 前 Vor dem Essen wird 一 ein großes Stück 月 Fleisch mit dem 刂 Messer 丷 (auf)geteilt.   [1070]

Merkwörter:
vor/früher (前) = acht/teilen (八丷) + eins (一) + Fleisch (肉月) + Messer (刀刂)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
qián = ㄑㄧㄢˊ = vorn, vor, voraus, früher, ehemalig 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 18 (刀 Messer) + 7 Str.
S: 9 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = qiánbèi = Senior, ältere Generation / Tw5 [≈ vor/früher : Generation] LINKS
[] = qiánbian = vor, davor, vorn / Tw1 [≈ vor/früher : Rand/Grenze] LINKS
[] = qiánhòu = vorn und hinten; früher und später; etwa, gegen <zeitlich> / Tw1 [≈ vor/früher : hinter/nach] LINKS
[] = qiánjìn = voranschreiten / Tw1 [≈ vor/früher : eintreten] LINKS
[] = qiánmén = Eingangstor; Qianmen <Ort in Peking> / Tw2 [≈ vor/früher : Tür] LINKS
= qiánmian = vorn, vordere, vorangehend; Vorderseite, Front / HSK1 Tw1 [≈ vor/früher : Gesicht/Fläche] LINKS
= qiánnián = vorletztes Jahr / Tw1 [≈ vor/früher : Jahr] LINKS
= qiántiān = vorgestern / Tw1 [≈ vor/früher : Himmel/Tag] LINKS
[] = qiántou = vorn, vor / Tw1 [≈ vor/früher : Kopf] LINKS
= qiántú = Zukunft / Tw4 [≈ vor/früher : Strecke/Weg] LINKS
= qiánxī = Vorabend / Tw6 [≈ vor/früher : Halbmond/Abend] LINKS
[] = qiánxì = Vorspiel (beim Sex) / Tw3 [≈ vor/früher : Drama/Oper] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= cháoqián = nach vorn / Tw4 [≈ Audienz/Dynastie/vorwärts : vor/früher] LINKS
[] = cóngqián = früher, ehemals, einst / Tw1 [≈ folgen/von/aus : vor/früher] LINKS
= dàqiántiān = vorvorgestern / Tw1 [≈ groß : vor/früher : Himmel/Tag] LINKS
[] = dāngqián = jetzt, präsent, laufend, aktuell / Tw1 [≈ dienen/tätig-sein : vor/früher] LINKS
= gēnqián = vor, vorne, in der Nähe / Tw1 [≈ mit/Ferse : vor/früher] LINKS
= gōngyuánqián = Zeitrechnung vor Chr. / Tw2 [≈ öffentlich/männlich : Erster/Dollar : vor/früher] LINKS
= kōngqián = beispiellos, nie gekannt, wie nie zuvor, unglaublich, in höchstem Maße / Tw2 [≈ leer/frei/Himmel : vor/früher] LINKS
= miànqián = angesichts / Tw1 [≈ Gesicht/Fläche : vor/früher] LINKS
= mùqián = zur Zeit / Tw2 [≈ Auge : vor/früher] LINKS
= niánqián = letztes Jahr / Tw1 [≈ Jahr : vor/früher] LINKS
[] = sīqiánxiǎnghòu = das Für und Wider abwägen <Redensart> / Tw3 [≈ denken : vor/früher : möchten : hinter/nach] LINKS
= tíqián = im voraus, früher als geplant / HSK4 Tw3 [≈ tragen/hochheben : vor/früher] LINKS
= wǎngqián = geradeaus / Tw2 [≈ nach : vor/früher] LINKS
= yǎnqián = vor Augen, zum Greifen nahe; augenblicklich, im Augenblick, zur Zeit / Tw2 [≈ Blick/Auge : vor/früher] LINKS
= yīzhícháoqián = immer geradeaus / Tw4 [≈ eins : gerade : Audienz/Dynastie/vorwärts : vor/früher] LINKS
= yǐqián = vor, davor, bevor, vorher; früher / HSK3 Tw1 [≈ mittels/gemäß : vor/früher] LINKS
[] = zhànqián = Vorkriegszeit, vor dem Krieg / Tw3 [≈ Krieg : vor/früher] LINKS
= zhīqián = vorher, bevor / Tw1 [≈ -`s/dieser : vor/früher] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

   

Erklärungen:
Ein 丨 Stock wird mit vier 殳 Schlägen (丿,一,一,一) in 段 Abschnitte aufgeteilt.   [895]

Merkwörter:
Abschnitt (段) = Strich* (丿) + Stock* (丨) + eins (一) + eins (一) + eins (一) + schlagen/töten* (殳)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
duàn = ㄉㄨㄢˋ = Abschnitt, <ZEW> 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 79 (殳 Stock) + 5 Str.
S: 9 Str.
H: **** / HSK: 3 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
= dìduàn = Gebietsteil, Landstrich / Tw3 [≈ Boden : Abschnitt] LINKS
[] = jiēduàn = Stufe, Phase, Etappe, Stadium, Periode / Tw5 [≈ Stufe/Treppe : Abschnitt] LINKS
= shǒuduàn = Methode, Trick / Tw3 [≈ Hand : Abschnitt] LINKS
[] = yīduànshíjiān = eine (kurze) Zeitspanne / Tw3 [≈ eins : Abschnitt : Zeit : Zwischenraum] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 师

Erklärungen:
Noch um 一 eins besser als ein 帥 Kommandeur einer Truppe: ein 師 Meister, ein 師 Lehrer.   [1245]

Merkwörter:
Lehrer/Meister (師) = Kommandeur/gutaussehend (帥) + eins (一)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
shī = = Lehrer, Meister, Vorbild, Truppe 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 50 (巾 Tuch) + 7 Str.
S: 10 Str.
H: ***** / HSK: 1 (A ) / TW: 2

Bild 1 Bild 2

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = shībùbìxiányúdìzǐ = "Lehrer sind nicht unbedingt fähiger als ihre Schüler" <Ausspruch von Konfuzius> / Tw6 LINKS
[] = shīfu = Meister; <Anrede für Handwerker, Fahrer, usw.> / HSK4 Tw8 [≈ Lehrer/Meister : Meister/Ausbilder] LINKS
[] = shīfu = Meister, Lehrmeister / Tw2 [≈ Lehrer/Meister : Vater] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = chúshī = Küchenmeister, Koch / Tw5 [≈ Küche : Lehrer/Meister] LINKS
[] = dàshī = Großmeister, Meister / Tw2 [≈ groß : Lehrer/Meister] LINKS
[] = dǎoshī = Tutor, wissenschaftlicher Betreuer / Tw4 [≈ führen : Lehrer/Meister] LINKS
[] = dìzǐbùbìbùrúshī = "Schüler sind nicht unbedingt schlechter als ihre Lehrer" <Ausspruch von Konfuzius> / Tw3 [≈ jüngerer-Bruder/Folge : Kind/Nomensuffix : nicht : müssen/unbedingt : nicht : gemäß : Lehrer/Meister] LINKS
[] = gōngchéngshī = Ingenieur / Tw4 [≈ Arbeit : Regel/Reise : Lehrer/Meister] LINKS
[] = jiànzhùshī = Architekt / Tw5 [≈ bauen : bauen/errichten : Lehrer/Meister] LINKS
[] = jiǎngshī = Dozent / Tw3 [≈ unterrichten/sagen : Lehrer/Meister] LINKS
[] = jiāoshījié = Lehrertag (28.09.; Konfuzius’ Geburtstag) / Tw2 [≈ lehren : Lehrer/Meister : Abschnitt/Fest] LINKS
[] = jiàoshī = Lehrer / Tw2 [≈ lehren : Lehrer/Meister] LINKS
[] = lǎoshī = Lehrer/in, <auch als Anrede, dabei kann Fam.-Name entfallen> / HSK1 Tw2 [≈ alt : Lehrer/Meister] LINKS
[] = lǐfàshī = Friseur/in / Tw4 [≈ Textur/Grundsatz : Kopfhaar : Lehrer/Meister] LINKS
[] = lǜshī = Rechtsanwalt / HSK4 Tw5 [≈ Regel/Gesetz : Lehrer/Meister] LINKS
[] = yàojìshī = Apotheker / Tw6 [≈ Arznei : Dosis : Lehrer/Meister] LINKS
[] = yuányìshī = Gärtner, Landschaftsgestalter / Tw5 [≈ Garten/Park : Kunst/Geschick : Lehrer/Meister] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 画

Erklärungen:
Eine 聿 schreibende Hand 畫 malt ein 畫 Bild oder zeichnet eine Karte eines 田 Reisfelds auf 一 ein Papier. 畵 ist eine (ungebräuchlichere) Variante.   [618]

Merkwörter:
Bild/malen (畫) = schreibende-Hand* (聿) + Reisfeld (田) + eins (一)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
huà = ㄏㄨㄚˋ = Bild, malen 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 102 (田 Reisfeld) + 7 Str.
S: 12 Str.
H: ***** / HSK: 3 (A ) / TW: 2

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = huàbào = Illustrierte / Tw2 [≈ Bild/malen : Bericht] LINKS
[] = huàhuà = ein Bild malen, eine Zeichnung machen / Tw2 [≈ Bild/malen : Bild/malen] LINKS
[] = huàjiā = Kunstmaler / Tw2 [≈ Bild/malen : Heim] LINKS
[] = huàláng = (Bilder-) Galerie / Tw7 [≈ Bild/malen : Korridor] LINKS
[] = huàr = Bild, Gemälde / Tw2 [≈ Bild/malen : Sohn/Nomensuffix] LINKS
[] = huàshétiānzú = etwas Überflüssiges tun; Holz in den Wald tragen <Redensart> / Tw6 LINKS
[] = huàzhǎn = Gemäldeausstellung / Tw4 [≈ Bild/malen : entfalten/ausstellen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bǐhuà = Einzelstrich eines Schriftzeichens / Tw3 [≈ Schreibgerät : Bild/malen] LINKS
[] = bìhuà = Wandgemälde, Fresko / Tw5 [≈ Mauer/Klippe : Bild/malen] LINKS
[] = huāniǎohuà = Blumen-und-Vögel-Bild / Tw3 [≈ Blüte/Blume : Vogel : Bild/malen] LINKS
[] = jìhuà = vorhaben, planen; Plan, Planung / Tw3 [≈ zählen/rechnen : Bild/malen] LINKS
[] = shuǐcǎihuà = Aquarell / Tw4 [≈ Wasser : Farbe : Bild/malen] LINKS
[] = shuǐmòhuà = Tuschmalerei / Tw5 [≈ Wasser : Tinte : Bild/malen] LINKS
[] = yóuhuà = Ölmalerei / Tw3 [≈ Öl/Fett : Bild/malen] LINKS
[] = zhōngguóhuà = Chinesische Malerei / Tw2 [≈ Mitte : Staat : Bild/malen] LINKS
[] = zìhuà = Kalligraphien und Gemälde / Tw2 [≈ Schriftzeichen : Bild/malen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 极

Erklärungen:
Rechts eine (deformierte) 亻 Person, die sich - genötigt durch 口 Mund (Hunger) und einer 又 (rechter) Hand - streckt zwischen dem 一 einen Extrem oben (dem Himmel?) und dem 一 einen Extrem unten (der Erde?). Diese Darstellung des Konzepts für "極 extrem, äußerst" wird durch die Darstellung eines 木 Baumes erweitert auf Extreme im physischen Sinn.   [1758]

Merkwörter:
extrem/äußerst (極) = Baum/Holz (木) + eins (一) + Person (人亻) + Mund (口) + rechte-Hand/wieder (又) + eins (一)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄐㄧˊ = extrem, äußerst, Pol 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 75 (木 Baum/Holz) + 9 Str.
S: 13 Str.
H: **** / HSK: 3 (A ) / TW: 3

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = jíduān = äußerst, radikal, drastisch / Tw4 [≈ extrem/äußerst : Ende/aufrecht/tragen] LINKS
[] = jíle = äußerst / Tw3 [≈ extrem/äußerst : beenden] LINKS
[] = jíqí = äußerst, höchst, sehr / Tw3 [≈ extrem/äußerst : Korb/derart] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = běijí = Nordpol / Tw3 [≈ Norden : extrem/äußerst] LINKS
[] = běijíxióng = Eisbär / Tw6 [≈ Norden : extrem/äußerst : Bär] LINKS
[] = hǎojíle = prima! / Tw3 [≈ gut : extrem/äußerst : beenden] LINKS
[] = jījí = aktiv, positiv / HSK4 Tw3 [≈ ansammeln/Produkt : extrem/äußerst] LINKS
[] = jījíxìng = Aktivität, Initiative, Enthusiasmus / Tw3 [≈ ansammeln/Produkt : extrem/äußerst : Eigenschaft/Sex] LINKS
[] = nánjí = Südpol / Tw3 [≈ Süden : extrem/äußerst] LINKS
[] = tàijíquán = Tai Chi, Schattenboxen / Tw6 [≈ exzessiv : extrem/äußerst : Faust] LINKS
[] = xiāojí = negativ, passiv / Tw3 [≈ verschwinden : extrem/äußerst] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 灭

Erklärungen:
Mit einer 戊 sensenartigen Waffe und 氵 Wasser gegen 火 Feuer vorgehen, und es 一 abdecken (灭): schließlich ist das Feuer 滅 gelöscht.   [716]

Merkwörter:
auslöschen (滅) = Wasser (水氵) + Sense* (戊) + eins (一) + Feuer (火灬)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
miè = ㄇㄧㄝˋ = auslöschen, vernichten 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 85 (水 Wasser) + 10 Str.
S: 13 Str.
H: *** / HSK: 5+ (B ) / TW: 5

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = mièdiào = völlig auslöschen / Tw5 [≈ auslöschen : herabfallen] LINKS
[] = mièhuǒ = Feuer löschen; Maschine ausstellen / Tw5 [≈ auslöschen : Feuer] LINKS
[] = mièhuǒqì = Feuerlöscher / Tw5 [≈ auslöschen : Feuer : Gerät/Ware] LINKS
[] = mièwáng = untergehen; Untergang / Tw5 [≈ auslöschen : fliehen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = huǐmiè = vernichten, zerstören, ruineren / Tw6 [≈ vernichten : auslöschen] LINKS
[] = jiānmiè = zerstören, vernichten, auslöschen / Tw9 LINKS
[] = xiāomiè = tilgen, liquidieren, auslöschen / Tw5 [≈ verschwinden : auslöschen] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 征

Erklärungen:
Der Staat (eine Übermacht, groß wie 一 ein 山 Berg) 彳 geht zu den vielen 壬 Lastträgern (Untertanen) und 攵 schlägt aus ihnen einen Anteil heraus: (z. B. Steuern) 徵 einziehen, 徵 erheben.   [1991]

Merkwörter:
einziehen/erheben (徵) = Linie/gehen (行彳) + Berg (山) + eins (一) + Lastträger* (壬) + schlagen* (攴攵)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
zhēng = ㄓㄥ = (einziehen, erheben) 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 60 (彳 spazierengehen) + 12 Str.
S: 15 Str.
H: **** / HSK: 5+ (B ) / TW: 6

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = zhēngqiú = befragen, erbitten / Tw6 [≈ einziehen/erheben : begehren] LINKS
[] = zhēngzhào = Anzeichen, Omen / Tw7 [≈ einziehen/erheben : Vorzeichen] LINKS

Zusammensetzungen mit an Position 2 ff.:
[] = bìngzhēng = (Krankheits-) Symptom / Tw6 [≈ krank : einziehen/erheben] LINKS
[] = tèzhēng = Kennzeichen, Merkmal, Charakteristikum, Besonderheit / Tw6 [≈ speziell : einziehen/erheben] LINKS
[] = xiàngzhēng = symbolisieren, versinnbildlichen; Symbol / Tw6 [≈ Elefant/Erscheinung : einziehen/erheben] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

 谷

Erklärungen:
Links oben kein 士 Gelehrter, sondern irgendeine Feldpflanze; unten (getrennt durch 一 einen obskuren 冖 Deckel, vielleicht ein Lager?) eine 禾 Getreide-Pflanze. Beide werden durch 殳 Schlagen geerntet: 穀 Getreide, Cerealien.   [1193]

Merkwörter:
Getreide (穀) = Gelehrter (士) + Deckel* (冖) + eins (一) + Getreide* (禾) + schlagen/töten* (殳)  |  ZERLEGEN

Pinyin, Zhuyin und Übersetzung:
= ㄍㄨˇ = Getreide 

Radikal, Strichzahl, Häufigkeit:
R: 115 (禾 Getreide) + 10 Str.
S: 15 Str.
H: * / HSK: 5+ (C) / TW: 6

Bild 1

Zusammensetzungen, beginnend mit :
[] = gǔwù = Getreide(pflanze), Korn(pflanze) / Tw6 [≈ Getreide : Ding] LINKS
[] = gǔzi = Hirse; ungeschälter Reis / Tw6 [≈ Getreide : Kind/Nomensuffix] LINKS

WICHTIGSTE SEPARAT ANZEIGEN

Erste Seite | Vorherige Seite |  von 3 | Zeichen 21 bis 30 von 30

↑ Nach oben ↑